Museumsgeschichte erkunden: Entdecken Sie die faszinierende Geschichte des Deutschen Museums – informativ und voller überraschender Einblicke.
Ein Spaziergang für die Ohren in acht Stationen. Wissenschaftlerinnen und Expertinnen erzählen von der Baugeschichte, dem Brand im Bergwerk, warum Beton "wie Blätterteig" sein kann, dem Aufstieg der Nazis und warum die Bibliothek nach dem Krieg eine internationale Universität war.
Gefördert vom Freundes- und Förderkreis Deutsches Museum e.V.
All content for Audiowalk - 100 Jahre Deutsches Museum is the property of Deutsches Museum and is served directly from their servers
with no modification, redirects, or rehosting. The podcast is not affiliated with or endorsed by Podjoint in any way.
Museumsgeschichte erkunden: Entdecken Sie die faszinierende Geschichte des Deutschen Museums – informativ und voller überraschender Einblicke.
Ein Spaziergang für die Ohren in acht Stationen. Wissenschaftlerinnen und Expertinnen erzählen von der Baugeschichte, dem Brand im Bergwerk, warum Beton "wie Blätterteig" sein kann, dem Aufstieg der Nazis und warum die Bibliothek nach dem Krieg eine internationale Universität war.
Gefördert vom Freundes- und Förderkreis Deutsches Museum e.V.
#6 - Der Museumshof: Geheimprojekte und ein Tennisplatz
Audiowalk - 100 Jahre Deutsches Museum
7 minutes
5 months ago
#6 - Der Museumshof: Geheimprojekte und ein Tennisplatz
Vom Planetarium über Großexponate bis zum Tennisplatz – der Hof erzählt Geschichten technischer Innovation und (heimlicher) Nutzung im Kalten Krieg. Auch die Astronomische Uhr ist hier ein Highlight.
Audiowalk - 100 Jahre Deutsches Museum
Museumsgeschichte erkunden: Entdecken Sie die faszinierende Geschichte des Deutschen Museums – informativ und voller überraschender Einblicke.
Ein Spaziergang für die Ohren in acht Stationen. Wissenschaftlerinnen und Expertinnen erzählen von der Baugeschichte, dem Brand im Bergwerk, warum Beton "wie Blätterteig" sein kann, dem Aufstieg der Nazis und warum die Bibliothek nach dem Krieg eine internationale Universität war.
Gefördert vom Freundes- und Förderkreis Deutsches Museum e.V.