Ein Podcast des AStA in Kooperation mit dem Campusradio der Christian-Albrechts-Universität zu Kiel
Was ist eigentlich der AStA? Was macht er und wie setzt er sich zusammen? Was ist eigentlich das L'AStA und was hat es mit Bienenwiesen und Ringelblumen auf sich? Über diese und viele weitere Fragen quasseln Carlotta und Amy bei Audiomax!
News für euch von uns aus dem AStA, damit ihr wisst, was so los ist!
Der Podcast mit der akademischen Viertelstunde - Jeden zweiten Freitag um 10:15 Uhr auf allen Plattformen, auf denen es Podcasts gibt.
All content for Audiomax is the property of AStA Uni Kiel, Campusradio Kiel and is served directly from their servers
with no modification, redirects, or rehosting. The podcast is not affiliated with or endorsed by Podjoint in any way.
Ein Podcast des AStA in Kooperation mit dem Campusradio der Christian-Albrechts-Universität zu Kiel
Was ist eigentlich der AStA? Was macht er und wie setzt er sich zusammen? Was ist eigentlich das L'AStA und was hat es mit Bienenwiesen und Ringelblumen auf sich? Über diese und viele weitere Fragen quasseln Carlotta und Amy bei Audiomax!
News für euch von uns aus dem AStA, damit ihr wisst, was so los ist!
Der Podcast mit der akademischen Viertelstunde - Jeden zweiten Freitag um 10:15 Uhr auf allen Plattformen, auf denen es Podcasts gibt.
Auch wenn uns vereint, dass wir alle Studis sind, sind wir trotzdem alle unterschiedlich. Und das ist auch gut so. Wir wollen Diversität feiern und diversitätsbewusstes Engagement an der Uni vorstellen.
Ob aus dem AStA direkt oder von der Universität selbst, Diversität ist ein wichtiges Thema und muss überall Anklang finden. Tobias aus dem Queerreferat, sowie Amal und Julia aus dem Referat für Feminismus und Antirassismus stellen sich und ihr Engagement vor. Auch Amy und Carlotta quatschen über ihre Vorhaben und warum divers sein so wichtig und essentiell ist.
Und wenn ihr wissen wollt, warum es wichtig ist immer die eigenen Pronomen mit zu nennen oder warum wir uns keinen Kaviar in den Schlüpfer schmieren, schaltet ein, lauscht und lasst euch hochschulpolitisch updaten.
Wir freuen uns auf Euch!
Hinweis: In dieser Folge sprechen wir über Menstruation, teils auch über Diskriminierung, Queerfeindlichkeit und Hass. Wenn ihr Hilfe braucht, oder eine Person kennt, die Hilfe braucht - meldet euch bei den Beratungsstellen, die für euch als Studierende da sind: Bei Gewalterfahrungen und speziell bei sexualisierter Gewalt, könnt ihr euch bei Basta melden. Bei Erfahrungen mit rechter Gewalt, ist das Zentrum für Betroffene Rechter Angriffe für euch da. Bei dem Bedürfnis für queere Beratung, wendet euch gern an die HAKI. Und wenn es um Erfahrungen geht, die direkt mit der Hochschullehre an der CAU zu tun haben: Wendet euch an Eddi Steinfeldt-Mehrtens: Das ist unsere diversitätsbeauftragte Person an der Uni und er_sie steht euch bei! Alle Infos zu unseren Beratungen findet ihr auf unserer Website asta.uni-kiel.de
Audiomax
Ein Podcast des AStA in Kooperation mit dem Campusradio der Christian-Albrechts-Universität zu Kiel
Was ist eigentlich der AStA? Was macht er und wie setzt er sich zusammen? Was ist eigentlich das L'AStA und was hat es mit Bienenwiesen und Ringelblumen auf sich? Über diese und viele weitere Fragen quasseln Carlotta und Amy bei Audiomax!
News für euch von uns aus dem AStA, damit ihr wisst, was so los ist!
Der Podcast mit der akademischen Viertelstunde - Jeden zweiten Freitag um 10:15 Uhr auf allen Plattformen, auf denen es Podcasts gibt.