
Diese Folge widmet sich den weitreichenden Veränderungen in der Arbeitswelt durch den Einsatz von Künstlicher Intelligenz. Wir stellen die provokante Frage: Führt die Automatisierung zu mehr Freizeit und Lebensqualität für die breite Masse – oder profitieren letztlich nur wenige von einem digital generierten Überschuss? Mit einem Blick, der leicht marxistische Ansätze miteinbezieht, analysieren wir, wie sich Arbeitsplätze und Vermögensverteilung in der Ära der KI wirklich entwickeln könnten.