
Maria und Fine beleuchten tiefergehend die Arbeit mit entwicklungstraumatisierten Klient*innen. Dabei hilft das Hintergrundwissen über das Window of Tolerance und damit der Polyvagaltheorie: Nach dieser wird in Über- und Untererregung unterschieden, wodurch passende Begleitmethoden in der Atemtherapie angewendet werden können.
Viel Freude mit der Folge!
Webseite: www.atemakademie.com
Instagram: www.instagram.com/atmen_plus
Facebook: www.facebook.com/atemakademieatmenplus
Weiterführende Links zu den Themen, die im Podcast besprochen wurden:
Trauma Releasing Exercises: https://de.wikipedia.org/wiki/Tension_and_Trauma_Releasing_Exercises
David Berceli: https://www.david-berceli.com/about-2
Bioenergetik nach Alexander Lowen: https://www.bioenergetischeanalyse.de/was-ist-bioenergetik/
Gerda Boyesen: https://de.wikipedia.org/wiki/Gerda_Boyesen
Breathing Festival, April 2024: https://www.breathingfestival.at/
Atman, Österreichischer Verein für Integratives Atmen: https://www.atman.at/
Österreichische Atemtage: https://www.atman.at/atemtage-2024
Gerdi Schulte, Atemtherapeutin: https://www.gerdischulte.de/
Tobias Fritz, Atemtrainer: https://www.atemglueck.de/
Dirk Weber, Atemtrainer: https://www.atemakademie.com/therapeutenliste/dirk-weber/
Kapnometrie: https://de.wikipedia.org/wiki/Kapnometrie
Dr. Wolfgang Fellner, Kapnometrie: https://atemkompetenz.at/
Buteyko-Methode: https://de.wikipedia.org/wiki/Buteyko-Methode
atmen+ TRAUMA, 25. + 26.05.2024: https://www.atemakademie.com/training/professionalisierung1/atmen-trauma/
Peter Levine: https://de.wikipedia.org/wiki/Peter_A._Levine
Mary Ainsworth: https://de.wikipedia.org/wiki/Mary_Ainsworth
Window of Tolerance, Selbstregulationsfenster: https://traumaheilung.de/was-ist-selbstregulation/
Polyvagaltheorie: https://de.wikipedia.org/wiki/Polyvagal-Theorie
atmen+ Playlist: https://open.spotify.com/playlist/0HViyCmwtgie7If6Qtq9vT?si=d820095e57d4494e