Home
Categories
EXPLORE
True Crime
Comedy
Society & Culture
Business
Sports
History
Fiction
About Us
Contact Us
Copyright
© 2024 PodJoint
00:00 / 00:00
Sign in

or

Don't have an account?
Sign up
Forgot password
https://is1-ssl.mzstatic.com/image/thumb/Podcasts126/v4/0b/b7/bd/0bb7bdbe-8f29-fb1a-fef3-9b4aadfeb7b3/mza_7432652657417809133.png/600x600bb.jpg
astrein – Wald.Mensch.Wissen
Forstliche Versuchs- und Forschungsanstalt Baden-Württemberg
25 episodes
1 month ago
Von A wie Auerhuhn bis Z wie Zeder: Themen rund um den Wald und die Forschungsarbeit der FVA bespricht Prof. Dr. Ulrich Schraml mit Waldforscherinnen und -forschern.
Show more...
Education
Science,
Nature
RSS
All content for astrein – Wald.Mensch.Wissen is the property of Forstliche Versuchs- und Forschungsanstalt Baden-Württemberg and is served directly from their servers with no modification, redirects, or rehosting. The podcast is not affiliated with or endorsed by Podjoint in any way.
Von A wie Auerhuhn bis Z wie Zeder: Themen rund um den Wald und die Forschungsarbeit der FVA bespricht Prof. Dr. Ulrich Schraml mit Waldforscherinnen und -forschern.
Show more...
Education
Science,
Nature
https://fva-bw.podcaster.de/astrein/logos/Titelbild_astrein_ast_Tiere.png
Ausfall mit Verzögerung? Die Buche im Klimawandel
astrein – Wald.Mensch.Wissen
36 minutes 51 seconds
2 years ago
Ausfall mit Verzögerung? Die Buche im Klimawandel
Sie ist die häufigste Laubbaumart in Baden-Württemberg: die Buche. Aber auch an ihr geht der Klimawandel nicht spurlos vorüber. Wie schädigen anhaltende Trockenheit und Schadorganismen die Buche? Geht es ihr in bewirtschafteten oder unbewirtschafteten Wäldern besser? Welche Maßnahmen kann die Forstpraxis ergreifen? Über diese und weitere Fragen spricht FVA-Direktor Prof. Dr. Ulrich Schraml mit Dr. Jörg Grüner und Sabine Remmele aus der Abteilung "Waldschutz" und wagt mit ihnen einen Blick in die Zukunft der Buche.
astrein – Wald.Mensch.Wissen
Von A wie Auerhuhn bis Z wie Zeder: Themen rund um den Wald und die Forschungsarbeit der FVA bespricht Prof. Dr. Ulrich Schraml mit Waldforscherinnen und -forschern.