Artists around the world - Der Podcast zum Niederrhein Musikfestival
Anette Maiburg | Niederrhein Musikfestival
21 episodes
2 months ago
In diesem Podcast geht es darum, internationale Künstlerinnen und Künstler des Niederrhein Musikfestivals wie Instrumentalisten, Schriftsteller, Schauspieler, Tänzer, Choreographen oder Komponisten in einem persönlichen Gespräch vorzustellen. Der Mensch mit seiner individuellen Geschichte, seinem kulturellen Hintergrund und seinen prägenden Erfahrungen, steht im Mittelpunkt.
Beim Niederrhein Musikfestival dreht sich alles um die Kulturen der Welt.
Unsere Konzerte finden zumeist Open Air an besonderen Orten des Niederrheins statt: Schloss Dyck, der Langen Foundation Neuss, der Barockkirche Wickrathberg, der Neanderkirche Düsseldorf, Haus Katz Jüchen, dem Tuppenhof in Kaarst, in Viersen, der Stammenmühle in Nettetal und dem Rittergut Birkhof.
Neben reinen Klassikkonzerten bietet das Festival auch lateinamerikanische Musik, Jazz und Worldmusic. Auch die Instrumente, die in unserem Kulturkreis teilweise unbekannt sind, werden zusammen mit den Musikkulturen der vorgestellten Länder, ihren Musiktraditionen, Tanz- und Kunststilen den Zuhörern nahegebracht.
In diesem Podcast wird auch unser Workshop-Format "Songs around the World" durch internationale Künstlerinnen und Künstler vorgestellt.
All content for Artists around the world - Der Podcast zum Niederrhein Musikfestival is the property of Anette Maiburg | Niederrhein Musikfestival and is served directly from their servers
with no modification, redirects, or rehosting. The podcast is not affiliated with or endorsed by Podjoint in any way.
In diesem Podcast geht es darum, internationale Künstlerinnen und Künstler des Niederrhein Musikfestivals wie Instrumentalisten, Schriftsteller, Schauspieler, Tänzer, Choreographen oder Komponisten in einem persönlichen Gespräch vorzustellen. Der Mensch mit seiner individuellen Geschichte, seinem kulturellen Hintergrund und seinen prägenden Erfahrungen, steht im Mittelpunkt.
Beim Niederrhein Musikfestival dreht sich alles um die Kulturen der Welt.
Unsere Konzerte finden zumeist Open Air an besonderen Orten des Niederrheins statt: Schloss Dyck, der Langen Foundation Neuss, der Barockkirche Wickrathberg, der Neanderkirche Düsseldorf, Haus Katz Jüchen, dem Tuppenhof in Kaarst, in Viersen, der Stammenmühle in Nettetal und dem Rittergut Birkhof.
Neben reinen Klassikkonzerten bietet das Festival auch lateinamerikanische Musik, Jazz und Worldmusic. Auch die Instrumente, die in unserem Kulturkreis teilweise unbekannt sind, werden zusammen mit den Musikkulturen der vorgestellten Länder, ihren Musiktraditionen, Tanz- und Kunststilen den Zuhörern nahegebracht.
In diesem Podcast wird auch unser Workshop-Format "Songs around the World" durch internationale Künstlerinnen und Künstler vorgestellt.
010 Zuhören, mitnehmen, lernen | Meistergitarrist Klaus Jäckle im Interview
Artists around the world - Der Podcast zum Niederrhein Musikfestival
23 minutes
2 years ago
010 Zuhören, mitnehmen, lernen | Meistergitarrist Klaus Jäckle im Interview
Was wären Musik, Kunst und Literatur ohne Italien? Kaum ein Stil, der nicht von Italien ausging, kaum eine Kunstgattung ohne entscheidende Impulse aus Italien.
Für die Neuproduktion „Passione italiana – Italien in Poesie, Klang und Tanz“ hat der Meistergitarrist Klaus Jäckle verschiedene Arrangements geschrieben – oder „übersetzt“, wie er es selbst nennt. Entstanden ist eine facettenreiche Mischung von Vivaldi bis zu Ennio Morricone. Dazu treten Texte von Goethe bis Grillparzer in einen inspirierenden Dialog.
Leidenschaftlich gespielt vom Ensemble des Niederrhein Musikfestivals, mitreißend rezitiert von Friederike von Krosigk und tänzerisch in Szene gesetzt von Kauan Soares.
Sonntag, 27.08.2023, 17 Uhr
Innenhof von Schloss Dyck | Open Air
Klaus Jäckle spielte für Herbert von Karajan und die Prinzessin von Tonga und gastierte solistisch in der Berliner Philharmonie. Er studierte mit Auszeichnung an der Hochschule Mozarteum in Salzburg, bevor er weitere Studienjahre bei Pepe Romero verbrachte: Dieser beschrieb Jäckles Gitarrenspiel als ein „bewegendes Erlebnis“ und lud ihn ein, bei einer Deutschlandtournee des berühmten Gitarrenquartetts „Los Romeros“ für Pepes kranken Vater Celedonio, den Gründer des Ensembles, einzuspringen. Erfolgreich war Jäckle auch solistisch in Vertretung seines Lehrers Pepe Romero zu hören.
Seit 1991 lebt Klaus Jäckle als freischaffender Solist und Kammermusiker in Nürnberg. Er veröffentlichte bisher mehr als zwanzig solistische und kammermusikalische Tonträger sowie zahlreiche Notenausgaben bei verschiedenen Verlagen. Regelmäßige Aufnahmen für den Bayerischen Rundfunk und andere große Sender ergänzen seine Tätigkeit.
Weitere Informationen: www.classicalguitar.de
Artists around the world - Der Podcast zum Niederrhein Musikfestival
In diesem Podcast geht es darum, internationale Künstlerinnen und Künstler des Niederrhein Musikfestivals wie Instrumentalisten, Schriftsteller, Schauspieler, Tänzer, Choreographen oder Komponisten in einem persönlichen Gespräch vorzustellen. Der Mensch mit seiner individuellen Geschichte, seinem kulturellen Hintergrund und seinen prägenden Erfahrungen, steht im Mittelpunkt.
Beim Niederrhein Musikfestival dreht sich alles um die Kulturen der Welt.
Unsere Konzerte finden zumeist Open Air an besonderen Orten des Niederrheins statt: Schloss Dyck, der Langen Foundation Neuss, der Barockkirche Wickrathberg, der Neanderkirche Düsseldorf, Haus Katz Jüchen, dem Tuppenhof in Kaarst, in Viersen, der Stammenmühle in Nettetal und dem Rittergut Birkhof.
Neben reinen Klassikkonzerten bietet das Festival auch lateinamerikanische Musik, Jazz und Worldmusic. Auch die Instrumente, die in unserem Kulturkreis teilweise unbekannt sind, werden zusammen mit den Musikkulturen der vorgestellten Länder, ihren Musiktraditionen, Tanz- und Kunststilen den Zuhörern nahegebracht.
In diesem Podcast wird auch unser Workshop-Format "Songs around the World" durch internationale Künstlerinnen und Künstler vorgestellt.