Wie macht man aus einer Radiosendung ein erfolgreiches YouTube-Format? Diese Frage dürften sich viele Menschen in der ARD stellen. Das Team um "Deutschrap ideal" haben sich diese Frage nicht lang gestellt, sondern es einfach getan.
Inzwischen gibt es "Deutschrap ideal" neben YouTube auch auf Instagram und TikTok, aber auch immer noch im guten alten Radio.
Wie es dazu kam...
wie das alles klappen konnte...
wie man mehrere Plattformen parallel bespielt...
und wie man die User von einer zu nächsten Plattform holt...
erzählt uns Patrick Secker. Er ist Redaktionsleiter und Produktmanager von "Deutschrap ideal".
Hier geht's zum YouTube-Kanal von Deutschrap ideal: https://www.youtube.com/@Deutschrapideal
Und hier wie immer der Link zum ARD Playbook
Formatentwicklung: https://1.ard.de/playbook_formatentwicklung
All content for ARD Podcast Formatentwicklung is the property of ARD and is served directly from their servers
with no modification, redirects, or rehosting. The podcast is not affiliated with or endorsed by Podjoint in any way.
Wie macht man aus einer Radiosendung ein erfolgreiches YouTube-Format? Diese Frage dürften sich viele Menschen in der ARD stellen. Das Team um "Deutschrap ideal" haben sich diese Frage nicht lang gestellt, sondern es einfach getan.
Inzwischen gibt es "Deutschrap ideal" neben YouTube auch auf Instagram und TikTok, aber auch immer noch im guten alten Radio.
Wie es dazu kam...
wie das alles klappen konnte...
wie man mehrere Plattformen parallel bespielt...
und wie man die User von einer zu nächsten Plattform holt...
erzählt uns Patrick Secker. Er ist Redaktionsleiter und Produktmanager von "Deutschrap ideal".
Hier geht's zum YouTube-Kanal von Deutschrap ideal: https://www.youtube.com/@Deutschrapideal
Und hier wie immer der Link zum ARD Playbook
Formatentwicklung: https://1.ard.de/playbook_formatentwicklung
Wenn euer neues Format direkt mit der ersten Veröffentlichung vom Wunschpublikum gefunden wird, dann habt ihr entweder gezaubert oder eine richtig gute Suchmaschinenoptimierung, kurz SEO, durchgeführt! Was das genau ist und wie es geht, erklärt uns Friederike Hagen, Senior SEO Managerin ARD SEO Expert Group.
Erwähnte Formate:
Mission to Mars https://missiontomars.mdr.de/hoerspiel
Wir haben versucht, das komplette Wissen der ganzen ARD zu Entwicklung und Weiterentwicklung in ein Playbook zu gießen, das als Inspirationsquelle, Nachschlagewerk und Projektmanagementtool gleichermaßen dient. Hier findet Ihr es: https://1.ARD.deplaybook_formatentwicklung
Habt Ihr Fragen, Wünsche, Anregungen? Zum Beispiel Feedback zum Playbook & Podcast? Oder Vorschläge für Themen & Gäste? Dann schreibt uns an playbook_formatentwicklung@ard.de
ARD Podcast Formatentwicklung
Wie macht man aus einer Radiosendung ein erfolgreiches YouTube-Format? Diese Frage dürften sich viele Menschen in der ARD stellen. Das Team um "Deutschrap ideal" haben sich diese Frage nicht lang gestellt, sondern es einfach getan.
Inzwischen gibt es "Deutschrap ideal" neben YouTube auch auf Instagram und TikTok, aber auch immer noch im guten alten Radio.
Wie es dazu kam...
wie das alles klappen konnte...
wie man mehrere Plattformen parallel bespielt...
und wie man die User von einer zu nächsten Plattform holt...
erzählt uns Patrick Secker. Er ist Redaktionsleiter und Produktmanager von "Deutschrap ideal".
Hier geht's zum YouTube-Kanal von Deutschrap ideal: https://www.youtube.com/@Deutschrapideal
Und hier wie immer der Link zum ARD Playbook
Formatentwicklung: https://1.ard.de/playbook_formatentwicklung