Wie macht man aus einer Radiosendung ein erfolgreiches YouTube-Format? Diese Frage dürften sich viele Menschen in der ARD stellen. Das Team um "Deutschrap ideal" haben sich diese Frage nicht lang gestellt, sondern es einfach getan.
Inzwischen gibt es "Deutschrap ideal" neben YouTube auch auf Instagram und TikTok, aber auch immer noch im guten alten Radio.
Wie es dazu kam...
wie das alles klappen konnte...
wie man mehrere Plattformen parallel bespielt...
und wie man die User von einer zu nächsten Plattform holt...
erzählt uns Patrick Secker. Er ist Redaktionsleiter und Produktmanager von "Deutschrap ideal".
Hier geht's zum YouTube-Kanal von Deutschrap ideal: https://www.youtube.com/@Deutschrapideal
Und hier wie immer der Link zum ARD Playbook
Formatentwicklung: https://1.ard.de/playbook_formatentwicklung
All content for ARD Podcast Formatentwicklung is the property of ARD and is served directly from their servers
with no modification, redirects, or rehosting. The podcast is not affiliated with or endorsed by Podjoint in any way.
Wie macht man aus einer Radiosendung ein erfolgreiches YouTube-Format? Diese Frage dürften sich viele Menschen in der ARD stellen. Das Team um "Deutschrap ideal" haben sich diese Frage nicht lang gestellt, sondern es einfach getan.
Inzwischen gibt es "Deutschrap ideal" neben YouTube auch auf Instagram und TikTok, aber auch immer noch im guten alten Radio.
Wie es dazu kam...
wie das alles klappen konnte...
wie man mehrere Plattformen parallel bespielt...
und wie man die User von einer zu nächsten Plattform holt...
erzählt uns Patrick Secker. Er ist Redaktionsleiter und Produktmanager von "Deutschrap ideal".
Hier geht's zum YouTube-Kanal von Deutschrap ideal: https://www.youtube.com/@Deutschrapideal
Und hier wie immer der Link zum ARD Playbook
Formatentwicklung: https://1.ard.de/playbook_formatentwicklung
Ihr wollt nicht zwei Fliegen mit einer Klappe schlagen, sondern vier?
Dann könnte das "Vier-Kräfte-Modell" des SRF aus der Schweiz etwas für euch sein.
Mit dem "Vier-Kräfte-Modell" werden dort neue Formate entwickelt.
Die vier Kräfte sind: Inhalt, Produktion, Audience, Distribution
Aber wieso braucht es sie? Wie wirken sie zusammen? Und was können wir für unsere Formatentwicklung daraus lernen?
All das (und ob es wirklich genau vier Kräfte sind) erfahren wir in dieser Folge mit Viviane Aubert und Manuel Thalmann vom SRF. Viviane ist Leiterin der digitalen Distribution und Manuel Leiter der jungen Angebote.
Und hier wie immer der Link zum ARD Playbook Formatentwicklung:
https://1.ard.de/playbook_formatentwicklung
ARD Podcast Formatentwicklung
Wie macht man aus einer Radiosendung ein erfolgreiches YouTube-Format? Diese Frage dürften sich viele Menschen in der ARD stellen. Das Team um "Deutschrap ideal" haben sich diese Frage nicht lang gestellt, sondern es einfach getan.
Inzwischen gibt es "Deutschrap ideal" neben YouTube auch auf Instagram und TikTok, aber auch immer noch im guten alten Radio.
Wie es dazu kam...
wie das alles klappen konnte...
wie man mehrere Plattformen parallel bespielt...
und wie man die User von einer zu nächsten Plattform holt...
erzählt uns Patrick Secker. Er ist Redaktionsleiter und Produktmanager von "Deutschrap ideal".
Hier geht's zum YouTube-Kanal von Deutschrap ideal: https://www.youtube.com/@Deutschrapideal
Und hier wie immer der Link zum ARD Playbook
Formatentwicklung: https://1.ard.de/playbook_formatentwicklung