Home
Categories
EXPLORE
True Crime
Comedy
Society & Culture
Business
Sports
History
Fiction
About Us
Contact Us
Copyright
© 2024 PodJoint
00:00 / 00:00
Sign in

or

Don't have an account?
Sign up
Forgot password
https://is1-ssl.mzstatic.com/image/thumb/Podcasts221/v4/3d/8b/61/3d8b6158-3370-82be-3b10-491adeef746d/mza_14984562098886974594.png/600x600bb.jpg
ARCUS bewegt - Der Podcast für Gelenkersatz und Sporttraumatologie
ARCUS Kliniken Pforzheim
10 episodes
1 week ago
ARCUS bewegt - Der Podcast für Gelenkersatz und Sporttraumatologie In unserem Podcast „ARCUS bewegt!“ beantworten unsere Experten die häufigsten Fragen unserer Patienten – verständlich, kompakt und direkt aus der Praxis. Ob Gelenkersatz oder Sportverletzung: Von der ersten Vorstellung bis zur Reha nach der Operation nehmen wir Sie mit auf dem Weg zurück zur Bewegung. Immer Dienstags: 18:00 Uhr
Show more...
Medicine
Education,
Health & Fitness,
Sports
RSS
All content for ARCUS bewegt - Der Podcast für Gelenkersatz und Sporttraumatologie is the property of ARCUS Kliniken Pforzheim and is served directly from their servers with no modification, redirects, or rehosting. The podcast is not affiliated with or endorsed by Podjoint in any way.
ARCUS bewegt - Der Podcast für Gelenkersatz und Sporttraumatologie In unserem Podcast „ARCUS bewegt!“ beantworten unsere Experten die häufigsten Fragen unserer Patienten – verständlich, kompakt und direkt aus der Praxis. Ob Gelenkersatz oder Sportverletzung: Von der ersten Vorstellung bis zur Reha nach der Operation nehmen wir Sie mit auf dem Weg zurück zur Bewegung. Immer Dienstags: 18:00 Uhr
Show more...
Medicine
Education,
Health & Fitness,
Sports
https://images.podigee-cdn.net/0x,sDAT1OYppMnf1-okce_gunpEppkZpki0TwvTQCb50SIs=/https://main.podigee-cdn.net/uploads/u78241/38748283-9ef9-4943-86b2-dca24b20920b.png
ARCUS bewegt: Patellaluxation
ARCUS bewegt - Der Podcast für Gelenkersatz und Sporttraumatologie
21 minutes
1 month ago
ARCUS bewegt: Patellaluxation
Bei ARCUS BEWEGT, dem Podcast aus den ARCUS Kliniken in Pforzheim, widmen wir uns den häufigsten Krankheitsbildern im Bereich Gelenkersatz und Sporttraumatologie. Privatdozent Dr. Peter Balcarek, Kongresspräsident der Deutschen Kniegesellschaft, teilt seine Expertise über Knieverletzungen, mit einem besonderen Fokus auf die Patellaluxation. Wir gehen der Frage nach, was genau dieses Krankheitsbild ausmacht und beleuchten, welche Ursachen, Risikofaktoren und Symptome damit einhergehen. Besonders wichtig ist die Erklärung zur Patellaluxation: Wenn die Kniescheibe bei bestimmten Bewegungen aus ihrem Gleitlager springt, kann dies zu starken Schmerzen und einer sofortigen Unfähigkeit führen, das Knie zu belasten. Dr. Balcarek beschreibt, dass meist sportliche Aktivitäten, insbesondere solche mit schnellen Richtungswechseln, diese Verletzung auslösen. Ein zentraler Punkt unserer Diskussion ist die Bedeutung einer frühzeitigen und präzisen Diagnose. Wir beleuchten die verschiedenen Methoden zur Feststellung einer Patellaluxation, inklusive klinischer Untersuchungen und bildgebender Verfahren wie Röntgenaufnahmen und MRT. Das Gespräch geht weiter mit einem Ausblick auf die konservativen Therapiemöglichkeiten, die sowohl Schmerztherapie als auch gezielte Bewegungsübungen umfassen. Dr. Balcarek betont, wie wichtig eine frühzeitige Rehabilitation ist, um die Muskulatur zu stärken und Wiederverletzungen zu vermeiden. Hierbei wird auch auf die individuelle Anpassung der Therapie eingegangen, die je nach Alter und Aktivitätsniveau des Patienten variiert. Die OP-Indikationen werden umfassend erörtert, insbesondere in Fällen, in denen begleitende Verletzungen des Knorpels auftreten. Wir erläutern, wie moderne Bewertungsverfahren, wie der Patella Instability Severity Score, Ärzten helfen, fundierte Entscheidungen für die Behandlung zu treffen. Zudem gibt Dr. Balcarek wertvolle Tipps für Patienten, um das Risiko einer Patellaluxation zu verringern, und hebt Präventionsstrategien hervor, die durch gezieltes Training und Athletikmaßnahmen in verschiedenen Sportarten gefördert werden können. Abschließend werfen wir einen Blick auf die Rehabilitationsphase nach einer Operation und die Schritte, die notwendig sind, um sicher in den Alltag und den Sport zurückzukehren. Dabei wird klar, dass eine fundierte Nachbehandlung entscheidend ist, um Rückfällen vorzubeugen und die Beweglichkeit und Stärke des Knies wiederherzustellen. Alle Informationen rund um die ARCUS Kliniken, den Podcast und die Events finden Sie hier: linktr.ee/arcuskliniken
ARCUS bewegt - Der Podcast für Gelenkersatz und Sporttraumatologie
ARCUS bewegt - Der Podcast für Gelenkersatz und Sporttraumatologie In unserem Podcast „ARCUS bewegt!“ beantworten unsere Experten die häufigsten Fragen unserer Patienten – verständlich, kompakt und direkt aus der Praxis. Ob Gelenkersatz oder Sportverletzung: Von der ersten Vorstellung bis zur Reha nach der Operation nehmen wir Sie mit auf dem Weg zurück zur Bewegung. Immer Dienstags: 18:00 Uhr