Home
Categories
EXPLORE
True Crime
Comedy
Society & Culture
Business
Sports
History
Fiction
About Us
Contact Us
Copyright
© 2024 PodJoint
00:00 / 00:00
Sign in

or

Don't have an account?
Sign up
Forgot password
https://is1-ssl.mzstatic.com/image/thumb/Podcasts116/v4/b0/ef/06/b0ef0640-6154-31c6-6a4a-e83891b46d1c/mza_2577635547417712003.jpg/600x600bb.jpg
Arbeitsrecht in Kürze
Arbeitgeberverband Lüneburg-Nordostniedersachsen e.V.
20 episodes
1 week ago
In diesem Podcast besprechen wir aktuelle Entscheidungen der Arbeitsgerichte und geben Praxistipps für Arbeitgeber. Wir sind ein allgemeiner Arbeitgeberverband mit über 750 Mitgliedsunternehmen in der Region Nordostniedersachsen - südlich von Hamburg bis kurz vor Wolfsburg. Wir stehen unseren Mitgliedsunternehmen in allen arbeits-, tarif- und sozialversicherungsrechtlichen Fragen zur Seite – branchenübergreifend, vom Start-up-Business bis zum international agierenden Konzern. Außerdem sind wir kompetent in allen Fragen der Personalentwicklung und Mediation - wir beraten zu Recruiting- und Onboarding Prozessen genauso wie zur Steigerung der Arbeitgeberattraktivität. Unser Ziel ist es, mit bedarfsorientierter Beratung und einem fundierten Informationsangebot die Position der Arbeitgeber zu stärken. Bitte beachten Sie: In diesem Format reißen wir die Themen nur kurz an. Für eine tiefergehende oder individuelle Beratung stehen wir unseren Mitgliedern gerne zur Verfügung. Die Kontaktdaten und eine Übersicht unserer Leistungen finden Sie hier: www.av-lueneburg.de Musik: Ronald Kah, [https://ronaldkah.de](http://ronaldkah.de)
Show more...
Careers
Business,
Management
RSS
All content for Arbeitsrecht in Kürze is the property of Arbeitgeberverband Lüneburg-Nordostniedersachsen e.V. and is served directly from their servers with no modification, redirects, or rehosting. The podcast is not affiliated with or endorsed by Podjoint in any way.
In diesem Podcast besprechen wir aktuelle Entscheidungen der Arbeitsgerichte und geben Praxistipps für Arbeitgeber. Wir sind ein allgemeiner Arbeitgeberverband mit über 750 Mitgliedsunternehmen in der Region Nordostniedersachsen - südlich von Hamburg bis kurz vor Wolfsburg. Wir stehen unseren Mitgliedsunternehmen in allen arbeits-, tarif- und sozialversicherungsrechtlichen Fragen zur Seite – branchenübergreifend, vom Start-up-Business bis zum international agierenden Konzern. Außerdem sind wir kompetent in allen Fragen der Personalentwicklung und Mediation - wir beraten zu Recruiting- und Onboarding Prozessen genauso wie zur Steigerung der Arbeitgeberattraktivität. Unser Ziel ist es, mit bedarfsorientierter Beratung und einem fundierten Informationsangebot die Position der Arbeitgeber zu stärken. Bitte beachten Sie: In diesem Format reißen wir die Themen nur kurz an. Für eine tiefergehende oder individuelle Beratung stehen wir unseren Mitgliedern gerne zur Verfügung. Die Kontaktdaten und eine Übersicht unserer Leistungen finden Sie hier: www.av-lueneburg.de Musik: Ronald Kah, [https://ronaldkah.de](http://ronaldkah.de)
Show more...
Careers
Business,
Management
Episodes (20/20)
Arbeitsrecht in Kürze
Folge 19, Kündigung per WhatsApp?!
Wie weit ist es mit der Digitalisierung im Arbeitsrecht? Die Juristin Kim-Jana Bobring geht in dieser Folge von Arbeitsrecht in Kürze der Frage nach, ob eine Kündigung per WhatsApp möglich ist. Worauf müssen Arbeitgeber in Zeiten der Digitalisierung achten?
Show more...
1 week ago
5 minutes

Arbeitsrecht in Kürze
Folge 19, Die KI-Verordnung
Ab dem 02. August 2025 gilt die KI-Verordnung der EU. Was ist dabei für Arbeitgeber zu beachten? Darauf geht unser Jurist für Arbeitsrecht Christian Schlör in dieser Folge von Arbeitsrecht in Kürze ein. Arbeitgeber müssen bei ihren Mitarbeitern eine KI-Kompetenz vermitteln, es besteht also die Pflicht zur KI-Schulung. Weitere Hintergründe in der Folge.
Show more...
4 months ago
12 minutes

Arbeitsrecht in Kürze
Folge 18, Rund um die Arbeitszeit
Arbeitszeit und Arbeitszeiterfassung - ein Thema, das die Gemüter bewegt. Was ist eigentlich Arbeitszeit? Was genau muss erfasst werden? Die Arbeitszeit ist im Arbeitszeitgesetz geregelt, dort finden wir die äußeren Grenzen der möglichen Höchstarbeitszeiten und der Ruhezeiten im deutschen Arbeitsrecht. Sinn und Zweck ist der Schutz der Gesundheit der einzelnen MItarbeiter und eine flexible Arbeitszeitgestaltung für die Arbeitgeber. Mit den Feinheiten der Arbeitszeit, was gesetzlich dazu gehört, was bezahlt wird und wie diese erfasst werden muss, damit beschäftigt sich diese Episode von Arbeitsrecht in Kürze. Anne Rypalla geht dabei auch auf mögliche Kontrollen durch das Gewerbeaufsichtsamt ein und erläutert Arbeitgebern, wie sie Bußgeldern vorbeugen können.
Show more...
6 months ago
18 minutes

Arbeitsrecht in Kürze
Folge 17, Das Trennungsgespräch
Ein Trennungsgespräch ist ein schwieriges Thema, sowohl für den Arbeitgeber als auch für den Arbeitnehmer. Das wichtigste Gesprächsziel aus Arbeitgebersicht ist es, die Trennungsabsicht gegenüber dem Mitarbeiter fair und wertschätzend zu vermitteln. Deshalb sollte das Gespräch gut vorbereitet und auch juristisch vorgeprüft werden.
Show more...
8 months ago
19 minutes

Arbeitsrecht in Kürze
Folge 16, Die ordentliche Kündigung
Welche Grundprinzipien der ordentlichen Kündigung gibt es? Kann ich als Arbeitgeber überhaupt ordentlich kündigen, welche Grundkündigungsfristen gilt es einzuhalten und welche Ausschlüsse der ordentlichen Kündigung gibt es? Diese und weitere Fragen beantwortet unser Rechtsanwalt für Arbeitsrecht Christian Schlör in der aktuellen Folge unseres Podcasts Arbeitsrecht in Kürze.
Show more...
11 months ago
16 minutes

Arbeitsrecht in Kürze
Folge 15, Rechte und Pflichten im Ausbildungsverhältnis
Wodurch unterscheidet sich ein Ausbildungsvertrag eigentlich von einem Arbeitsvertrag? Der größte Unterschied ist der Sinn & Zweck des Vertrages: Erst einmal schuldet der Azubi "nur" seine Lernpflicht. Was aber umfasst diese Lernpflicht? Wie genau sehen die Regelungen zu Arbeitsbeginn und -ende aus, wie sieht es mit der Ausbildungsvergütung aus und was muss der Arbeitgeber bei minderjährigen Azubis bedenken? Und kann der Arbeitgeber fristlos kündigen? Diese und weitere Fragen beantwortet in dieser Folge des Podcasts Anne Rypalla, Rechtsanwältin für Arbeitsrecht beim Arbeitgeberverband Lüneburg-Nordostniedersachsen, im Gespräch mit Renate Peters, Geschäftsführerin Öffentlichkeitsarbeit beim AV Lüneburg. Außerdem geht es um die zumutbaren Aufgaben und darum, wie das Ausbildungsverhältnis eigentlich endet.
Show more...
1 year ago
32 minutes

Arbeitsrecht in Kürze
Folge 14, Die fristlose Kündigung
Die fristlose Kündigung unterscheidet sich von der ordentlichen Kündigung. Ein Klassiker ist dabei die fristlose Kündigung aus einem verhaltensbedingten Grund - die Mitarbeiterin oder der Mitarbeiter hat z.B. Gelder veruntreut. In diesem Fall verdeutlicht eine fristlose Kündigung, dass ich als Arbeitgeber nicht mal mehr für den Ablauf der Kündigungsfrist mit dem betroffenen Mitarbeiter zusammenarbeiten kann. In dieser Folge des Podcasts spricht Renate Peters mit Christian Schlör, Anwalt für Arbeitsrecht beim Arbeitgeberverband Lüneburg-Nordostniedersachsen über die fristlose Kündigung an sich, aber auch über die Abwägung, ob eine fristlose Kündigung in Erwägung gezogen werden sollte. Wie entscheiden die Arbeitsgerichte in solchen Fällen, was sagt das Gesetz? Christian Schlör möchte in dieser Folge den Standpunkt des Arbeitgebers verdeutlichen - Sie als Arbeitgeber entscheiden, ob Sie mit einer Mitarbeiterin oder mit einem Mitarbeiter noch weiter zusammenarbeiten können.
Show more...
1 year ago
24 minutes

Arbeitsrecht in Kürze
Folge 13, Trends rund um Personalentwicklung & Recruiting
Welche Trends gibt es aktuell rund um die Personalentwicklung? Über die Schwerpunkte - den Einsatz von KI, das flexible Arbeiten im "remote office", das gute Arbeitsklima - spricht Renate Peters mit Monique Lutermann, Arbeitgeberberaterin für Recruiting und Arbeitgeberattraktivität beim Arbeitgeberverband Lüneburg-Nordostniedersachsen. Außerdem geht es um die wichtigsten Elemente einer Recruitingstrategie: Was hat es mit dem Employer Branding auf sich, wie spreche ich Bewerber in sozialen Medien an und wie läuft ein effizienter Bewerbungsprozess ab? Viele Fragen entscheiden am Ende darüber, ob ein Arbeitgeber attraktiv für Bewerber wirkt.
Show more...
1 year ago
13 minutes

Arbeitsrecht in Kürze
Folge 12, Das Personalgespräch
Personalgespräche sind oder sollten ein fester Bestandteil des Arbeitsverhältnisses sein. Sie sind wichtig für eine gute Zusammenarbeit zwischen Vorgesetzten und Mitarbeitern, für die eigene Entwicklung des Arbeitnehmers, aber auch für die Zufriedenheit im Job. Sie können aber auch unangenehm sein, z.B. wenn es um Beanstandungen oder Kritik geht. Daher fragen sich Mitarbeiter immer wieder: Bin ich denn überhaupt verpflichtet, an einem solchen Gespräch teilzunehmen? Diese und weitere Fragen rund um das Führen eines Personalgesprächs beantwortet die Rechtsanwältin Kim-Jana-Bobring im Gespräch mit Renate Peters.
Show more...
1 year ago
10 minutes

Arbeitsrecht in Kürze
Folge 11, Cannabis-, Alkohol-, Spielsucht - Umgang mit betroffenen Mitarbeitenden aus Sicht einer Personalentwicklerin
Der Umgang mit suchterkrankten Mitarbeitenden ist sowohl für die Kolleginnen und Kollegen als auch für die Vorgesetzten nicht einfach. Unsere Personalentwicklerin, Wiebke Krohn, gibt in diesem Podcast einige wertvolle Tipps dazu. Hilfe bei Suchterkrankung bieten zahlreiche Organisationen. Einige davon finden Sie in den Shownotes.
Show more...
1 year ago
21 minutes

Arbeitsrecht in Kürze
Folge 10, Das sollten Sie bei einem Aufhebungsvertrag beachten
Ein Arbeitsverhältnis kann auch durch einen Aufhebungsvertrag beendet werden. Wodurch sich diese Beendigungsvereinbarung von einer Kündigung unterscheidet und was die Arbeitgeber beachten sollten, darüber sprechen Renate Peters und die AV-Juristin Anne Rypalla in dieser Folge.
Show more...
1 year ago
20 minutes

Arbeitsrecht in Kürze
Folge 9, Legalisierung von Cannabis - Darf jetzt am Arbeitsplatz gekifft werden?
Seit April 2024 ist der Besitz von bis zu 25 g Cannabis legal. Die neue Freiheit bringt allerdings zahlreiche Unsicherheiten, insbesondere für Arbeitgeber mit sich. Worauf müssen sie jetzt achten, was ist erlaubt und welche Pflichten kommen auf sie zu? Über die arbeitsrechtlichen Konsequenzen des neuen Cannabis Gesetzes, kurz CanG, sprechen Renate Peters und die Juristin Kim-Jana Bobring (beide vom Arbeitgeberverband Lüneburg-Nordostniedersachsen e.V.).
Show more...
1 year ago
14 minutes

Arbeitsrecht in Kürze
Folge 8, Worauf müssen Sie als Arbeitgeber beim Zugang der Kündigung achten?
Geht es um die Zustellung der Kündigungserklärung, gilt es einiges zu beachten. Im Streitfall muss der Arbeitgeber beweisen, dass die Kündigung fristgerecht zugestellt worden ist und der Arbeitnehmer von ihr Kenntnis haben konnte. Welche Hürden hier auftreten können und wie man diese erfolgreich bewältigt, darüber spricht unser Rechstanwalt Christian Schlör in dieser Folge.
Show more...
1 year ago
14 minutes

Arbeitsrecht in Kürze
Folge 7, Ist eine Arbeitsunfähigkeitsbescheinigung unantastbar?
Der nach wie vor hoher Krankenstand in Unternehmen rückt einen effektiven Umgang mit Arbeitsunfähigkeit in den Fokus. Gesetzliche Bestimmungen sprechen der Arbeitsunfähigkeitsbescheinigung (AU) einen hohen Beweiswert zu. Doch es gibt auch Fälle, in denen in denen Arbeitgeber berechtigte Zweifel an dem tatsächlichen Bestehen einer Arbeitsunfähigkeit haben kann.
Show more...
1 year ago
7 minutes

Arbeitsrecht in Kürze
Folge 6, Diese Fehler sollten Sie bei einer Kündigung vermeiden
In der neuen Folge unseres Podcasts „Arbeitsrecht in Kürze“ erfahren Sie, worauf zu achten ist, wenn eine Kündigung ausgesprochen werden muss. Rechtsanwalt Christian Schlör weist auf die Basics der Kündigungserklärung hin.
Show more...
1 year ago
12 minutes

Arbeitsrecht in Kürze
Folge 5, Arbeitszeugnis und Maßregelungsverbot
In dieser Folge sprechen wir über den Streit um die Formulierungen im **Arbeitszeugnis** und die **Dankes-, Bedauerns- und Wunschformel**.
Show more...
2 years ago
4 minutes

Arbeitsrecht in Kürze
Folge 4, Annahmeverzugslohnrisiko bei Unwirksamkeit der Kündigung
Erweist sich die arbeitgeberseitige Kündigung im Kündigunsschutzprozess als unwirksam, und hat der Arbeitgeber in der Zeit zwischen dem Ausspruch der Kündigung und dem Zeitpunkt der Feststellung ihrer Unwirksamkeit keinen Lohn gezahlt, kann er dem Arbeitnehmer Annahmeverzugslohn schulden. Immer? Nicht immer. Was der Annahmeverzugslohn bedeutet und worauf Arbeitgeber achten müssen, erklärt unser Arbeitsjurist Christian Schlör in dieser Folge.
Show more...
2 years ago
8 minutes

Arbeitsrecht in Kürze
Folge 3, Verfall von Urlaubsansprüchen
Immer wieder Ärger um den Verfall von Urlaubsansprüchen..... Weisen Arbeitgeber ihre Mitarbeiter auf den Verfall der Urlaubstage nicht hin, können Resturlaubsansprüche über Jahre hinweg fortbestehen. Im Dezember 2022 und im Januar 2023 sind drei richtungsweisende Entscheidungen der Arbeitsgerichte getroffen worden. Was bedeuten sie konkret für die Arbeitgeber? Unsere Rechtsanwältin und Assessorin, Anne Rypalla, hat sich mit dem Thema beschäftigt.
Show more...
2 years ago
3 minutes

Arbeitsrecht in Kürze
Folge 2, Fristlose Kündigung wegen Nutzung einer dienstlichen Tankkarte für Privatwagen
Die private Nutzung einer Tankkarte kann eine außerordentliche Kündigung ohne vorherige Abmahnung rechtfertigen. Eine Abmahnung ist immer dann entbehrlich, wenn es um schwerwiegende Pflichtverletzungen geht, deren Rechtswidrigkeit dem Arbeitnehmer ohne weiteres erkennbar ist und bei denen eine Hinnahme oder Duldung dieses Verhaltens durch den Arbeitgeber offensichtlich ausgeschlossen ist.
Show more...
2 years ago
4 minutes

Arbeitsrecht in Kürze
Folge 1, Befristung – Sachgrund der Vertretung
Weiß ein Arbeitgeber, dass ein befristet eingestellter Arbeitnehmer während der gesamten Vertragsdauer arbeitsunfähig sein wird, kann er die Befristung nicht mit dem Sachgrund der Vertretung rechtfertigen.
Show more...
2 years ago
3 minutes

Arbeitsrecht in Kürze
In diesem Podcast besprechen wir aktuelle Entscheidungen der Arbeitsgerichte und geben Praxistipps für Arbeitgeber. Wir sind ein allgemeiner Arbeitgeberverband mit über 750 Mitgliedsunternehmen in der Region Nordostniedersachsen - südlich von Hamburg bis kurz vor Wolfsburg. Wir stehen unseren Mitgliedsunternehmen in allen arbeits-, tarif- und sozialversicherungsrechtlichen Fragen zur Seite – branchenübergreifend, vom Start-up-Business bis zum international agierenden Konzern. Außerdem sind wir kompetent in allen Fragen der Personalentwicklung und Mediation - wir beraten zu Recruiting- und Onboarding Prozessen genauso wie zur Steigerung der Arbeitgeberattraktivität. Unser Ziel ist es, mit bedarfsorientierter Beratung und einem fundierten Informationsangebot die Position der Arbeitgeber zu stärken. Bitte beachten Sie: In diesem Format reißen wir die Themen nur kurz an. Für eine tiefergehende oder individuelle Beratung stehen wir unseren Mitgliedern gerne zur Verfügung. Die Kontaktdaten und eine Übersicht unserer Leistungen finden Sie hier: www.av-lueneburg.de Musik: Ronald Kah, [https://ronaldkah.de](http://ronaldkah.de)