Der christliche Glaube ist nicht nur schön, sondern auch wahr.
Diese Überzeugung treibt unser Projekt an, dessen Ziel es ist, seine Schönheit, Wahrheit und Relevanz zu vermitteln. Unsere Themen sind dabei so vielfältig wie die Lebenswelten, in denen wir Menschen uns bewegen. In unserem Podcast wollen wir uns von den großen Fragen der Philosophie, Theologie und Naturwissenschaft, bis hin zu verschiedenen Nischenthemen mit unterschiedlichen Weltanschauungen auseinandersetzen und aufzeigen, weshalb uns die christliche überzeugt.
Man findet uns auch auf YouTube, Instagram oder über unsere Website: www.apologetik-projekt.de
All content for Apologetik Projekt is the property of Simon Garrecht & David Krohn and is served directly from their servers
with no modification, redirects, or rehosting. The podcast is not affiliated with or endorsed by Podjoint in any way.
Der christliche Glaube ist nicht nur schön, sondern auch wahr.
Diese Überzeugung treibt unser Projekt an, dessen Ziel es ist, seine Schönheit, Wahrheit und Relevanz zu vermitteln. Unsere Themen sind dabei so vielfältig wie die Lebenswelten, in denen wir Menschen uns bewegen. In unserem Podcast wollen wir uns von den großen Fragen der Philosophie, Theologie und Naturwissenschaft, bis hin zu verschiedenen Nischenthemen mit unterschiedlichen Weltanschauungen auseinandersetzen und aufzeigen, weshalb uns die christliche überzeugt.
Man findet uns auch auf YouTube, Instagram oder über unsere Website: www.apologetik-projekt.de
In unserem zweiteiligen Interview spricht Paul Bruderer offen und differenziert über verschiedenste kritische Einwände, die Menschen gegen das traditionelle christliche Verständnis von Beziehung, Ehe und Sexualität erheben. Er ist Dozent für Dogmatik und Ethik, passionierter Seelsorger, Pastor und Autor bei der Daniel Option.
In unserem Dialog sprechen wir mit ihm über christliche Sexualethik, Ehe, Homosexualität, Purity Culture und die Relevanz biblischer Prinzipien in der heutigen Zeit.
Dabei geht es nicht um moralischen Druck, sondern um eine ehrliche und tiefgehende Auseinandersetzung mit der Leitfrage:
Hat Gott sich bei seinen Geboten zur Sexualität wirklich etwas gedacht?
Mehr von Paul Bruderer: https://danieloption.ch
Unsere Webseite: https://apologetik-projekt.de/
Instagram: https://www.instagram.com/apologetikprojekt/
E-Mail-Adresse: info@apologetik-projekt.de
Podcast: auf allen bekannten Plattformen.
Wer uns finanziell unterstützen möchte: https://apologetik-projekt.de/spenden
00:00:00 Intro – Wer ist Paul Bruderer?
00:00:55 Was ist Daniel Option?
00:03:10 Was hat dich motiviert, dieses Buch zu schreiben?
00:07:30 Christliche Sexualethik: Hat Gott sich dabei wirklich was gedacht?
00:09:19 Ehe und die Bibel
00:13:38 Lassen sich antike Vorstellungen von vor 2000 Jahren auf heute übertragen?
00:16:05 Römer 1,26–27 und Homosexualität
00:19:58 Greift die christliche Sexualethik in körperliche Bedürfnisse und Wünsche ein?
00:24:25 Hat Gott sich das wirklich gut überlegt?
00:28:01 Kontrolliert die Kirche meine Sexualität?
00:31:07 Was sagst du zu Singles mit Bedürfnissen?
00:35:13 „Purity Culture“ / Reinheitskultur
00:43:01 Monogamie und Polygamie
00:46:31 Ist die Kirche ein sicherer Ort für homosexuelle Menschen? Wie denkst du über Homosexuelle als Minderheit?
00:55:05 Christliche Gemeinschaften und Sexualität
01:01:52 Kleingruppenleiter, Gnade und Sexualität
01:05:10 Vermittelt die Bibel ein normatives Bild – oder eher ein pluralistisches?
01:15:19 Abschluss / Outro
01:22:49 Ende
Apologetik Projekt
Der christliche Glaube ist nicht nur schön, sondern auch wahr.
Diese Überzeugung treibt unser Projekt an, dessen Ziel es ist, seine Schönheit, Wahrheit und Relevanz zu vermitteln. Unsere Themen sind dabei so vielfältig wie die Lebenswelten, in denen wir Menschen uns bewegen. In unserem Podcast wollen wir uns von den großen Fragen der Philosophie, Theologie und Naturwissenschaft, bis hin zu verschiedenen Nischenthemen mit unterschiedlichen Weltanschauungen auseinandersetzen und aufzeigen, weshalb uns die christliche überzeugt.
Man findet uns auch auf YouTube, Instagram oder über unsere Website: www.apologetik-projekt.de