
Während Moni hier in mühsamster Feinarbeit die heutige Podcastfolge für euch zusammenschippelt, habe ich wie immer den einfacheren Job: die Folgenbeschreibung.
Aber auch die hat es diese Woche in sich, denn hier ist sie, die wirklich lang ersehnte Literaturfolge mit unserem ersten Gast, der auch wirklich spricht.
Wie immer geht es thematisch von Hüh-auf-Hott, aber das seid ihr ja mittlerweile gewohnt. Im altbekannt tratschigen Moni-Stil sprechen wir über große Fragen wie die Bedeutung von Literatur, unsere Lieblingsbücher und Autoren, die Fragen, ob lesen uns aufwühlen muss und warum wir als verweichlichte Gesellschaft scheinbar ein großes Problem damit haben, dass Texte manchmal wehtun.
Welche unterschwellige Botschaft vermitteln eigentlich Reclam-Hefte? Was ist die beste Position zum Lesen? Währe Goethe von social Media gebannt worden? Und hat was unser Gast 6 Wochen mit einer Hui Buuh DVD gemacht?
All diese unfassbar belastenden Themen werden in den nächsten eineinhalb Stunden von uns unter die Lupe genommen.
Nun bleibt mir nur noch EUCH, meine Lieben, an die Kommentarfunktion zu erinnern (Frei nach dem Motto: Man kann das Pferd zum Trog führen, aber trinken muss es selbst ;)) und euch eine zauberhafte Restwoche zu wünschen.
Selbstverständlich senden wir eine ganz dicke Umarmung an Hannes, der seine Gedanken mit uns und euch geteilt hat und an Jette, die immer super süßes Feedback gibt und JEDE Folgenbeschreibung liest!
Ganz viel Liebe von uns - eure dichtenden und denkenden Lieblings-Monis.