Home
Categories
EXPLORE
True Crime
Comedy
Society & Culture
Business
Sports
Technology
Health & Fitness
About Us
Contact Us
Copyright
© 2024 PodJoint
Podjoint Logo
US
00:00 / 00:00
Sign in

or

Don't have an account?
Sign up
Forgot password
https://is1-ssl.mzstatic.com/image/thumb/Podcasts221/v4/cd/c6/08/cdc608d8-54ed-dc9d-b658-c5edf203066f/mza_13919599392623303428.jpg/600x600bb.jpg
Antifragil in der VUKA-Welt: ChaosHacker-Talk für digitales Mindset in Pharma und Biotech🔥
Christof Layher
64 episodes
5 days ago
Willkommen beim ChaosHacker-Talk – deinem Gesprächspodcast Podcast für die digitale Revolution in der Lifescience Branche. Ich nehme dich mit auf eine Reise durch die Welt der Transformation: AI, Agile Methoden, LeaderShip, Tech, Compliance und resilientere Teams. Erfahre, wie du das scheinbare Chaos in echte Chancen verwandelst. Zukunftstrends, spannende Insights und praxisnahe Stories – hier gibt’s alles, was du für die digitale Zukunft der Life Sciences brauchst. Schließe dich an, werde Teil der Community und nutze das Chaos zu Deinem Vorteil Denn: Das Chaos bevorzugt die Vorbereiteten!
Show more...
Business
RSS
All content for Antifragil in der VUKA-Welt: ChaosHacker-Talk für digitales Mindset in Pharma und Biotech🔥 is the property of Christof Layher and is served directly from their servers with no modification, redirects, or rehosting. The podcast is not affiliated with or endorsed by Podjoint in any way.
Willkommen beim ChaosHacker-Talk – deinem Gesprächspodcast Podcast für die digitale Revolution in der Lifescience Branche. Ich nehme dich mit auf eine Reise durch die Welt der Transformation: AI, Agile Methoden, LeaderShip, Tech, Compliance und resilientere Teams. Erfahre, wie du das scheinbare Chaos in echte Chancen verwandelst. Zukunftstrends, spannende Insights und praxisnahe Stories – hier gibt’s alles, was du für die digitale Zukunft der Life Sciences brauchst. Schließe dich an, werde Teil der Community und nutze das Chaos zu Deinem Vorteil Denn: Das Chaos bevorzugt die Vorbereiteten!
Show more...
Business
https://d3t3ozftmdmh3i.cloudfront.net/staging/podcast_uploaded_nologo/10684750/10684750-1734108373688-b2063278a259d.jpg
Wie startet man mit Business Intelligence? | Martin Bubenheimer
Antifragil in der VUKA-Welt: ChaosHacker-Talk für digitales Mindset in Pharma und Biotech🔥
1 hour 12 seconds
2 months ago
Wie startet man mit Business Intelligence? | Martin Bubenheimer

Wie macht man das eigentlich, wenn man „irgendwas mit Daten“ machen will? Was gibt es da alles für Buzzwords und was bedeuten sie? Was ist Power BI und wie führt man das strategisch ein?

Darüber spricht Christof Layher, Host vom ChaosHacker-Talk in der neuen Folge mit Martin Bubenheimer.

Martin ist Power BI Architect bei der Daiichi Sankyo Europe, der zweitgrößten Pharma-Firma in Japan mit dem Schwerpunkt auf Krebs und Kardiologie. Einige Zuhörer:innen werden ihn von AI or DIE kennen.

Der Vorteil von Pharma? Sie können es sich leisten, Geld auf Probleme zu schmeißen.

Trotzdem ist es natürlich sinnig, strategisch zu starten.

Christof möchte wissen, wie man als Unternehmen mit Power BI startet.

Martin erklärt, dass es erstmal Menschen im Unternehmen geben sollte, die schon ein gewisses Hintergrundwissen haben – oder man muss diese Menschen halt einkaufen.

Zum Start geht es erstmal um Governance, ein Thema, das gar nicht so beliebt ist.

Vor allem darf es kein Bremsklotz sein. Man sollte also erstmal den Nutzen verstehen: Warum will ich eigentlich Leitplanken haben?

Governance kann dann Stabilität und Business Continuity garantieren.

Die beiden gehen in die Begriffsdefinition von Data Warehouse und Organisationsstruktur-Formen über.

Und natürlich geht’s auch um das Thema Beratung und Berater:innen – denn das ist besonders in Data gerade echt ein Hype. Das Problem?Berater:innen kommen oft rein und versprechen fancy Dinge.

Doch die tollste Datenstrategie bringt halt nichts, wenn sie nicht zumeinen Leuten passt.

Martin findet es deswegen wichtig, eigene Skills aufzubauen und die Mitarbeitenden passend zu den Themen zu verteilen.

Christof empfiehlt crossfunktionale Teams, denn so kann man am besten voneinander lernen.

Doch wie viele Daten sollte man denn jetzt sammeln?

Für Martin gibt es da eigentlich gar nicht zu viele Daten. Wichtig ist aber, auf die richtigen Daten zu schauen, wenn man dann eine „data driven decision“ treffen möchte. Für ihn stellt sich nicht dieFrage, OB man die Daten nutzt, sondern WANN man sie mal braucht.

Außerdem erzählt Martin, wie Data bei ihm im Unternehmen aufgebaut ist und wieso Data als Teamsport betrachtet werden sollte.

Dabei geht es auch um Process-Mining und um die Vereinfachung von Prozessen.

Er gibt den Tipp, erstmal die Datenqualität zu verbessern, daraus den Prozess sichtbar zu machen und dann diesen zu verbessern.


00:00:00 Vorstellung Martin Bubenheimer

00:01:38 Start mit Power BI

00:05:22 Die Rolle von Governance

00:07:28 Definition von Begriffen

00:14:07 Upskilling oder Beratung?

00:19:58 Data Driven Decision making

00:23:17 Daten sammeln

00:29:09 User Requirements

00:37:48 Semantik der Daten

00:41:12 Eine Frage der Architektur

00:44:44 Data als Team-Sport

00:51:25 Zwei Fragen an Martin

Antifragil in der VUKA-Welt: ChaosHacker-Talk für digitales Mindset in Pharma und Biotech🔥
Willkommen beim ChaosHacker-Talk – deinem Gesprächspodcast Podcast für die digitale Revolution in der Lifescience Branche. Ich nehme dich mit auf eine Reise durch die Welt der Transformation: AI, Agile Methoden, LeaderShip, Tech, Compliance und resilientere Teams. Erfahre, wie du das scheinbare Chaos in echte Chancen verwandelst. Zukunftstrends, spannende Insights und praxisnahe Stories – hier gibt’s alles, was du für die digitale Zukunft der Life Sciences brauchst. Schließe dich an, werde Teil der Community und nutze das Chaos zu Deinem Vorteil Denn: Das Chaos bevorzugt die Vorbereiteten!