Home
Categories
EXPLORE
True Crime
Comedy
Society & Culture
Business
Sports
Technology
Health & Fitness
About Us
Contact Us
Copyright
© 2024 PodJoint
Podjoint Logo
US
00:00 / 00:00
Sign in

or

Don't have an account?
Sign up
Forgot password
https://is1-ssl.mzstatic.com/image/thumb/Podcasts221/v4/cd/c6/08/cdc608d8-54ed-dc9d-b658-c5edf203066f/mza_13919599392623303428.jpg/600x600bb.jpg
Antifragil in der VUKA-Welt: ChaosHacker-Talk für digitales Mindset in Pharma und Biotech🔥
Christof Layher
64 episodes
5 days ago
Willkommen beim ChaosHacker-Talk – deinem Gesprächspodcast Podcast für die digitale Revolution in der Lifescience Branche. Ich nehme dich mit auf eine Reise durch die Welt der Transformation: AI, Agile Methoden, LeaderShip, Tech, Compliance und resilientere Teams. Erfahre, wie du das scheinbare Chaos in echte Chancen verwandelst. Zukunftstrends, spannende Insights und praxisnahe Stories – hier gibt’s alles, was du für die digitale Zukunft der Life Sciences brauchst. Schließe dich an, werde Teil der Community und nutze das Chaos zu Deinem Vorteil Denn: Das Chaos bevorzugt die Vorbereiteten!
Show more...
Business
RSS
All content for Antifragil in der VUKA-Welt: ChaosHacker-Talk für digitales Mindset in Pharma und Biotech🔥 is the property of Christof Layher and is served directly from their servers with no modification, redirects, or rehosting. The podcast is not affiliated with or endorsed by Podjoint in any way.
Willkommen beim ChaosHacker-Talk – deinem Gesprächspodcast Podcast für die digitale Revolution in der Lifescience Branche. Ich nehme dich mit auf eine Reise durch die Welt der Transformation: AI, Agile Methoden, LeaderShip, Tech, Compliance und resilientere Teams. Erfahre, wie du das scheinbare Chaos in echte Chancen verwandelst. Zukunftstrends, spannende Insights und praxisnahe Stories – hier gibt’s alles, was du für die digitale Zukunft der Life Sciences brauchst. Schließe dich an, werde Teil der Community und nutze das Chaos zu Deinem Vorteil Denn: Das Chaos bevorzugt die Vorbereiteten!
Show more...
Business
https://d3t3ozftmdmh3i.cloudfront.net/staging/podcast_uploaded_episode/10684750/10684750-1757580296695-a2f3480c88a98.jpg
SAP-Einführung im GXP-Umfeld – ein Bericht aus der Praxis | Patrick Martin
Antifragil in der VUKA-Welt: ChaosHacker-Talk für digitales Mindset in Pharma und Biotech🔥
55 minutes 2 seconds
1 month ago
SAP-Einführung im GXP-Umfeld – ein Bericht aus der Praxis | Patrick Martin

SAP einführen im GXP-Umfeld mit wöchentlichen Releases? Na, da können wir aber mal gespannt sein!

Denn darüber spricht Christof Layher, Host vom ChaosHacker-Talk diesmal mit Patrick Martin.

Der ist Head of IT Applications bei Wörwag Pharma und kümmert sich deswegen um alle IT-Systeme – sowohl SAP als auch Non-SAP.

Seit 2003 gibt es im Unternehmen SAP, die Validierung sollte dann 2021 mit einfließen. End-to-End wurden also alle Prozesse validiert, die als GXP-relevant eingestuft wurden – zuerst die Non-GXP-Prozesse, dann die GXP-Prozesse.

Dokumentation gab es schon früher, doch dem Team war es wichtig, dass diese auch einer Inspektion standhalten würde.

Christof hat dabei die These: Mit guten Process Owners steht und fällt die komplette Validierung.

Patrick erklärt, dass die S4-Conversion in nur 11 Monaten durchgepowert wurde. Super sportlich! Die internen Ressourcen waren begrenzt, deswegen haben sie sich externe Unterstützung dazugeholt, alles gemeinsam erarbeitet und somit Upskilling betrieben.

Der externe Dienstleister hatte eine Digital Process Landscape, ein Framework, auf dessen Basis sich das Team die Prozesse angeschaut hat.

Mittlerweile gibt es im Unternehmen zu jedem Modul einen internen Consultant – es fand also ein Übergang von externen zu internen Ressourcen statt.

Somit liegt das Fachwissen im Unternehmen.

Die Inhouse Consultants sind eine Mischung aus System Owner, Product Owner und Admin.

Im Mittelstand hat man ja öfter mehrere Hüte auf.

Doch wie lief das Ganze nun ab?

Wörwag hat mit einer drei-System-Landschaft gestartet: Development, Test und Produktiv.

Nach3 Monaten stellten sie fest: Eine 4-System-Landschaft funktioniert besser, um validierte und nicht-validierte Tests durchzuführen.

Auch der zwei-wöchentliche Transport-Rhythmus wurde auf wöchentlich umgestellt, um agiler handeln zu können.

Das waren riesen Learnings für die IT!

Und damit arbeiten sie ganz anders als andere in ihrem Bereich, in der Pharma wird oft nur einmal im Quartal transportiert.

Patrick erklärt noch, wie der Periodic Review funktioniert. Er gibt den Tipp: Erstmal sollte man sich Gedanken dazu machen, was überhaupt in den Review gehört – und welches Thema will man sich wie oft anschauen. Nicht jede Woche muss alles durchgekaut werden.

Patrick ist übrigens auch stellvertretender Sprecher für den DSAGArbeitskreis Life Science und Prozesse. Die Deutsche SAPAnwendergemeinschaft vertritt die Unternehmen hin zu SAP und Patrick ist begeistert davon, wie die Kommunikation funktioniert.

SAP hat mit so vielen Lösungen reagiert, dass die Kunden nun weniger weit sind als die verfügbaren Lösungen.

Zum Schluss geht es noch um das Thema Fehlerkultur. Denn ohne die Möglichkeit, Fehler zu machen, kann so eine Entwicklung nicht stattfinden.

Fehler starten immer klein – erst wenn man nicht darüber spricht, werden sie zu riesigen Problemen.

Außerdem ist es sowieso selten, dass jemand böswillig einen Fehler macht – kann alles passieren!


00:00:00 Vorstellung Patrick Martin

00:01:54 GXP-Prozesse

00:04:13 Dokumentation für einen selbst

00:06:27 Umgang mit Process Ownern

00:11:47 Inspektion

00:15:04 DSAG Arbeitskreis

00:17:08 Schnelligkeit und Change Management

00:25:19 Inhouse-Consultants

00:30:08 Critical Ingredients

00:33:32 Periodic Review

00:36:44 Unternehmenskultur

00:42:27 Qualitätsmanagement

00:46:55 Rückendeckung von der Geschäftsführung

00:49:19 Zwei Fragen an Patrick

Antifragil in der VUKA-Welt: ChaosHacker-Talk für digitales Mindset in Pharma und Biotech🔥
Willkommen beim ChaosHacker-Talk – deinem Gesprächspodcast Podcast für die digitale Revolution in der Lifescience Branche. Ich nehme dich mit auf eine Reise durch die Welt der Transformation: AI, Agile Methoden, LeaderShip, Tech, Compliance und resilientere Teams. Erfahre, wie du das scheinbare Chaos in echte Chancen verwandelst. Zukunftstrends, spannende Insights und praxisnahe Stories – hier gibt’s alles, was du für die digitale Zukunft der Life Sciences brauchst. Schließe dich an, werde Teil der Community und nutze das Chaos zu Deinem Vorteil Denn: Das Chaos bevorzugt die Vorbereiteten!