
Was ist überhaupt eine Strategie? Und wieso tun sich so vieleUnternehmen schwer damit, eine Digitalisierungsstrategie zu kreieren?
Damit beschäftigt sich Christof Layher in der neuen Folge vomChaosHacker-Talk – eine neue Mythbusters-Edition.
Starten wir direkt rein:
Mythos 1: Die Cloud ist unsicher, deswegen müssen wir on-premise bleiben.
Was Cloud-Anbieter liefern, ist meist professioneller was den IT-Betrieb und die IT-Sicherheit angeht, als das, was Unternehmen selbst bauen. Vor allem in Bezug auf Updates, Patch-Management etc.
Mythos 2: Die Cloud ist sicher.
Grundsätzlich ist sie sicher, aber wie du sie einrichtest, liegt an dir.
Mit Cloud-Produkten begibt man sich halt immer in eine Abhängigkeit.
Schau dir deshalb genau an, unter welchen Parametern du in die Cloud gehst.
Mythos 3: Digitalisierung ist ein IT-Thema.
Die IT ist definitiv wichtig bei der Digitalisierung, aber wichtiger ist, dass die Themen ins Business reinkommen.
Mythos 4: Digitalisierung ist ein 3-Jahres-Projekt.
Was Digitalisierung erfordert, ist ein generelles Umdenken vonbestehenden Prozessen.
Sowas wie: Brauch ich das alles wirklich? Gibt es nicht auch smartereMöglichkeiten zur Lösung?
Eigentlich ist es damit ein kontinuierliches Hinterfragen der eigenen Prozesse und kein Projekt, das irgendwann fertig ist.
Mythos 5: Mehr Tools = mehr Digitalisierung.
Das machen viele: Man schmeißt Tool auf ein Problem und hofft, das es sich dadurch erledigt. Klappt halt nicht.
Mythos 6: Digitalisierungsprojekte scheitern an der Technik.
In der Masse scheitert Digitalisierung an fehlender Kommunikation und fehlendem Willen, Digitalisierung wirklich zu betreiben.
Mythos 7: Wir warten noch auf den perfekten Moment.
Wir sind sowieso schon hinterher. Es wird nie den perfekten Moment geben. Der ist jetzt. Warte nicht, leg los. Akzeptiere, dass du Zwischenlösungen brauchst.
Mythos 8: Datenstrategie = Backup + Archiv.
Eine Datenstrategie ist so viel mehr. Sie hilft zu beschreiben und zu definieren, welche Daten du warum erfasst und wie du sie verfügbar und zugreifbar machst. Das Backup hat damit fast nichts zu tun.
Mythos 9: Cybersicherheit macht die IT.
Nein, es ist Aufgabe des ganzen Unternehmens.
Nur ein kleiner Anteil der Angriffe geht tatsächlich über die IT. Leider werden Security-Themen oft verkompliziert, sodass die Menschen es nicht nachvollziehen können.
Mythos 10: Wir passen uns an die Standard-Software an oder wir kaufen eine Standard-Software und die passt sich an uns an.
Dadurch gibt es einen Prozessbruch zwischen den Bausteinen.
Mythos 11: Vendor-Login verhindern mit Multicloud-Ansatz.
Selbst mit einfacher Cloud-Verwaltung sind die meisten Unternehmen überfordert. Wie soll das dann mit Multi-Cloud funktionieren?
Mythos 12: IT-Strategie ist Kosten reduzieren.
Ist unter kaufmännischen Gesichtspunkten nachvollziehbar, aber das geht oft auf Kosten von Qualität und Performance.
Mythos 13: IT-Strategie ist aufwendig.
Dann fangen wir lieber gar nicht erst an Eine Strategie ist ein Satz an Regeln, der die Wahrscheinlichkeit erhöht, dass du ein Ziel erreichst. Dann ist das gar nicht mehr so wild und nicht so aufwendig.
Mythos 14: Strategie ist die Planung für die nächsten Jahre.
Strategie ist kein Plan. Es sagt dir nur, welche Planungen du anfasst undwelche du bleiben lässt.
00:00:00 Strategie und Digitalisierungsstrategie
00:00:27 Cloud ist unsicher
00:01:33 Cloud ist sicher
00:02:45 Digitalisierung ist ein IT-Thema
00:03:29 Digitalisierung ist ein 3-Jahres-Projekt
00:04:19 Mehr Tools = mehr Digitalisierung
00:05:34 Digitalisierungsprojekte scheitern an der Technik
00:06:44 Warten auf den perfekten Moment
00:07:35 Datenstrategie = Backup + Archiv
00:08:30 Cybersicherheit macht die IT
00:09:51 Wir passen uns an die Standard-Software an
00:11:20 Vendor-Login verhindern mit Multicloud-Ansatz
00:12:50 IT-Strategie ist Kosten reduzieren
00:14:02 IT-Strategie ist aufwendig
00:17:06 Strategie ist die Planung für die nächsten Jahre