
Wie digital ist die Life Science-Branche wirklich? Welche Rolle spielt AI bei der Digitalisierung und sind wir bald alle unsere Jobs los?
Darum geht es in der neuen Mythbusters-Edition vom ChaosHacker-Talk, in der Christof Layher Mythen rund um IT in der Pharma-Welt auf den Grund geht.
Diesmal hat er sich das Thema Digitalisierung rausgepickt – darüber wird auch viel diskutiert, vor allem in der Life Science-Branche!
Mythos 1: Regulierung verbietet die Digitalisierung und steht dieser im Weg.
Viele Menschen ruhen sich förmlich darauf aus, dass Behörden kritisch gegenüber Digitalisierung, Modernisierung und neuen Dingen eingestellt sind.
Das ist aber tatsächlich das komplette Gegenteil von dem, was Christof in Gesprächen erlebt – und das ist auch nicht das, was im Gesetz steht.
Die MHRA hat sogar veröffentlicht, dass ein analoger Prozess mindestens genauso gut sein muss wie ein digitaler Prozess und auch die FDA hat auch der GMP nun die C-GMP (current GMP) gemacht, um den Stand von Wissenschaft und Technik explizit zu inkludieren.
Auch Inspektoren sind offen für Gespräche, wenn es noch keine klaren Gesetzgebungen gibt.
Mythos 2: Noch kein Unternehmen in der Life Science-Branche ist komplett digital.
Und daraus folgern viele: Wenn das sowieso noch keiner geschafft hat, dann müssen wir das auch nicht machen!
Dabei ist es aktuell wichtig, einfach anzufangen und die ersten Schritte zu gehen. Für jeden einzelnen Prozess gibt es bereits Beispielfirmen.
Mythos 3: AI wird alle ITler ersetzen.
Christof ist überzeugt: Wir sind noch weit davon weg, dass ein LLM (Large Language Model) jemanden tatsächlich ersetzt. Aber: Alle unsere Jobs werden sich verändern und weiterentwickeln!
Mythos 4: Mit AI kriegt man auch nicht immer super Ergebnisse.
Richtig! Denn AI ist angewiesen auf gute, saubere Daten und einefunktionierende Digitalisierung.
Mythos 5: Digitale Tools sind objektiv und neutral.
Das bezweifelt Christof. Denn auch diejenigen, die Tools entwickeln, sind selbst nicht nur objektiv und neutral. Selbst mit der besten Absicht hat man einen Bias.
Mythos 6: Pharma 4.0 ist Zukunftsmusik und nicht umsetzbar.
Harter Tobak! Denn Industrie 4.0 gibt es jetzt schon seit über 10 Jahren.
Hängt die Pharma-Welt so hinterher?
Christof ist sich sicher, dass das in Pharma auch möglich ist, wenn man seine Hausaufgaben macht!
Mythos 7: Digitalisierung ist ein wichtiges Projekt.
Dafür müssen wir auseinandernehmen, was ein Projekt ausmacht. Das hat ein klares Ziel.
Aber Digitalisierung ist eine Aufgabe des Mindsets und eine Kulturfrage. Das hat nämlich dann kein klares Ziel!
Christof’s Take: Solange man Digitalisierung wie ein Projekt betrachtet, wird das nicht funktionieren!
Mythos 8: Intellectual Property ist wichtig für die Produktion.
Christof gibt hier nochmal einen klaren Denkanstoß. Denn die wenigsten sind sich darüber bewusst, dass auch Code und Software möglicherweise zu Intellectual Property werden können!
Du hast auch Mythen, die Christof besprechen sollte? Dann schreib ihm, z.B. per LinkedIn!
00:00:00 Digitalisierung in Life Science
00:00:43 Regulierung verbietet Digitalisierung
00:02:43 Kein Unternehmen ist digital
00:04:06 AI wird uns alle ersetzen
00:06:56 Digitale Tools ohne Bias
00:08:04 Pharma 4.0
00:08:58 Digitalisierung ist Mindset
00:10:00 Intellectual Property