
In der Ukraine verpflichten sich mehr und mehr Frauen für den aktiven Kampf an der Waffe. Sie wollen ihr Land und ihre Identität verteidigen. Sie sind Teil einer wachen Zivilgesellschaft, die sich in einem langen Prozess finden musste, die Errungenschaften der letzten Jahre und Jahrzehnte aber nicht kampflos aufgeben will und für die Zukunft ihrer Familien nicht aufgeben kann.
Für diese Ausgabe haben wir mit Anna Dovgopol gesprochen. Sie ist Programmkoordinatorin für Gender Democracy, Women’s Rights und LGBT Rights im Kiewer Büro der Heinrich-Böll-Stiftung. Sie wirft für uns einen Blick auf die Situation der ukrainischen Frauen und wie sich ihre gesellschaftliche Rolle entwickelt hat.
Redaktion & Moderation: Nora Malles