In der Podcastreihe "Anleger Spezial" bieten wechselnde Berenberg-Experten aus der Kapitalanlage Einblicke in die Finanz- und Kapitalmärkte mit unterschiedlichen Schwerpunkten. Diese Podcastreihe lief zwischen 2020 und 2024 ursprünglich jeden zweiten Donnerstag im Monat als Unterformat des Berenberg-Podcasts "Schmiedings Blick" (insgesamt 53 Folgen). Seit 2025 führen wir das Format als eigenständige Podcastsreihe neben "Schmiedings Blick" fort. Geplante Veröffentlichung einmal im Monat gegen Monatsende.
Wichtige Hinweise: Bei dieser Information handelt es sich um eine Marketingmitteilung der Joh. Berenberg, Gossler & Co. KG. Diese stellt keine Anlageempfehlung oder Anlagestrategieempfehlung dar. Diese Information soll Ihnen Gelegenheit geben, sich selbst ein Bild über eine Anlagemöglichkeit zu machen. Wir weisen daher ausdrücklich darauf hin, dass diese Podcastreihe keine individuelle Anlageberatung darstellt. Nachträglich eintretende Änderungen können nicht berücksichtigt werden. Angaben können sich durch Zeitablauf und/oder infolge gesetzlicher, politischer, wirtschaftlicher oder anderer Änderungen als nicht mehr zutreffend erweisen. Wir übernehmen keine Verpflichtung, auf solche Änderungen hinzuweisen und/oder eine aktualisierte Information zu erstellen. Frühere Wertentwicklungen sind kein verlässlicher Indikator für die künftige Wertentwicklung.
All content for Anleger Spezial is the property of Berenberg and is served directly from their servers
with no modification, redirects, or rehosting. The podcast is not affiliated with or endorsed by Podjoint in any way.
In der Podcastreihe "Anleger Spezial" bieten wechselnde Berenberg-Experten aus der Kapitalanlage Einblicke in die Finanz- und Kapitalmärkte mit unterschiedlichen Schwerpunkten. Diese Podcastreihe lief zwischen 2020 und 2024 ursprünglich jeden zweiten Donnerstag im Monat als Unterformat des Berenberg-Podcasts "Schmiedings Blick" (insgesamt 53 Folgen). Seit 2025 führen wir das Format als eigenständige Podcastsreihe neben "Schmiedings Blick" fort. Geplante Veröffentlichung einmal im Monat gegen Monatsende.
Wichtige Hinweise: Bei dieser Information handelt es sich um eine Marketingmitteilung der Joh. Berenberg, Gossler & Co. KG. Diese stellt keine Anlageempfehlung oder Anlagestrategieempfehlung dar. Diese Information soll Ihnen Gelegenheit geben, sich selbst ein Bild über eine Anlagemöglichkeit zu machen. Wir weisen daher ausdrücklich darauf hin, dass diese Podcastreihe keine individuelle Anlageberatung darstellt. Nachträglich eintretende Änderungen können nicht berücksichtigt werden. Angaben können sich durch Zeitablauf und/oder infolge gesetzlicher, politischer, wirtschaftlicher oder anderer Änderungen als nicht mehr zutreffend erweisen. Wir übernehmen keine Verpflichtung, auf solche Änderungen hinzuweisen und/oder eine aktualisierte Information zu erstellen. Frühere Wertentwicklungen sind kein verlässlicher Indikator für die künftige Wertentwicklung.
Die Auswirkungen von Trumps Geopolitik auf die Aktienmärkte. Neue Rahmenbedingungen in Deutschland
Anleger Spezial
25 minutes 44 seconds
8 months ago
Die Auswirkungen von Trumps Geopolitik auf die Aktienmärkte. Neue Rahmenbedingungen in Deutschland
Matthias Born, Chief Investment Officer Equities und Head of Investments bei Berenberg, über die Auswirkungen von Trumps geopolitischen Vorhaben auf die globalen Aktienmärkte und über Deutschland nach der Bundestagswahl. – Vier Wochen ist Donald Trump nun im Amt. Seitdem überrascht er Marktteilnehmer mit immer neuen Zollvorhaben. Doch wie wirkt sich Trumps Handelspolitik auf die globalen Aktienmärkte aus? Welchen Einfluss haben Trumps geplante Zölle auf einzelne Länder und Unternehmen? Welche Sektoren sind besonders betroffen oder könnten sogar profitieren? – Mit der Bundestagswahl ändern sich in Deutschland die Rahmenbedingungen. Welche Impulse sind von hier zu erwarten? Welche Bedeutung hat der Wahlausgang für die Märkte? – Mit seinen Aussagen zur Zukunft der Ukraine und im Gaza-Streifen hat Trump weltweit für politisches Aufsehen gesorgt. Wie macht sich dies an den Aktienmärkten bemerkbar? Könnte es auch positive Auswirkungen geben? – Auch Entwicklungen in China bewegen die Märkte. Mit dem KI-Unternehmen DeepSeek drängt ein neuer Player in den globalen KI-Markt. Wie ist die Technologie von DeepSeek einzuschätzen? Welche Auswirkungen hat dies für Platzhirsche wie Microsoft, OpenAI und weitere? – Mit den KI-Vorhaben von DeepSeek blicken Investoren auch neu auf den chinesischen Aktienmarkt insgesamt. Was bedeutet dies für den chinesischen Tech-Sektor? Und welche Unternehmen könnten hiervon profitieren? – Zuletzt noch ein Blick auf Trumps Initiativen in Sachen Steuern und Regulierung. Wie sind die geplanten Vorhaben aus Anlegersicht zu werten? Und wie wirken sie sich auf das globale Wachstum aus?
Anleger Spezial
In der Podcastreihe "Anleger Spezial" bieten wechselnde Berenberg-Experten aus der Kapitalanlage Einblicke in die Finanz- und Kapitalmärkte mit unterschiedlichen Schwerpunkten. Diese Podcastreihe lief zwischen 2020 und 2024 ursprünglich jeden zweiten Donnerstag im Monat als Unterformat des Berenberg-Podcasts "Schmiedings Blick" (insgesamt 53 Folgen). Seit 2025 führen wir das Format als eigenständige Podcastsreihe neben "Schmiedings Blick" fort. Geplante Veröffentlichung einmal im Monat gegen Monatsende.
Wichtige Hinweise: Bei dieser Information handelt es sich um eine Marketingmitteilung der Joh. Berenberg, Gossler & Co. KG. Diese stellt keine Anlageempfehlung oder Anlagestrategieempfehlung dar. Diese Information soll Ihnen Gelegenheit geben, sich selbst ein Bild über eine Anlagemöglichkeit zu machen. Wir weisen daher ausdrücklich darauf hin, dass diese Podcastreihe keine individuelle Anlageberatung darstellt. Nachträglich eintretende Änderungen können nicht berücksichtigt werden. Angaben können sich durch Zeitablauf und/oder infolge gesetzlicher, politischer, wirtschaftlicher oder anderer Änderungen als nicht mehr zutreffend erweisen. Wir übernehmen keine Verpflichtung, auf solche Änderungen hinzuweisen und/oder eine aktualisierte Information zu erstellen. Frühere Wertentwicklungen sind kein verlässlicher Indikator für die künftige Wertentwicklung.