Home
Categories
EXPLORE
True Crime
Comedy
Society & Culture
Business
Sports
Technology
History
About Us
Contact Us
Copyright
© 2024 PodJoint
Podjoint Logo
US
00:00 / 00:00
Sign in

or

Don't have an account?
Sign up
Forgot password
https://is1-ssl.mzstatic.com/image/thumb/Podcasts125/v4/46/85/ec/4685ec6c-dc88-9183-62e0-a98d964c2945/mza_17156678445110090773.png/600x600bb.jpg
angesprochen
Zürcher Kompetenzzentrum für Linguistik
14 episodes
8 months ago
In angesprochen befragen wir einmal im Monat Linguisten zu ihrer aktuellen Forschung und versuchen so, der Öffentlichkeit ein Bild von der Vielfalt der Linguistik an den Zürcher Hochschulen und darüber hinaus zu vermitteln.
Show more...
Social Sciences
RSS
All content for angesprochen is the property of Zürcher Kompetenzzentrum für Linguistik and is served directly from their servers with no modification, redirects, or rehosting. The podcast is not affiliated with or endorsed by Podjoint in any way.
In angesprochen befragen wir einmal im Monat Linguisten zu ihrer aktuellen Forschung und versuchen so, der Öffentlichkeit ein Bild von der Vielfalt der Linguistik an den Zürcher Hochschulen und darüber hinaus zu vermitteln.
Show more...
Social Sciences
https://is1-ssl.mzstatic.com/image/thumb/Podcasts125/v4/46/85/ec/4685ec6c-dc88-9183-62e0-a98d964c2945/mza_17156678445110090773.png/600x600bb.jpg
Rhythmus - unser sprachliches Taktgefühl
angesprochen
11 minutes 56 seconds
10 years ago
Rhythmus - unser sprachliches Taktgefühl
Rhythmus ist oft eines der ohrenscheinlichsten Merkmale, in denen sich Sprachen unterscheiden. Wer würde nicht zustimmen, dass z.B. das Deutsche einen anderen "Takt" hat als das Italienische? Im Gespräch mit Stephan Schmid vom Phonetischen Laboratorium der Universität Zürich stellen wir allerdings fest, dass Rhythmus sich empirisch nicht so leicht festmachen lässt. Möglich ist es dennoch, z.B. in der Zweitspracherwerbsforschung: Der Rhythmus von Lernern unterscheidet sich von dem von Muttersprachlern, wenn auch teils in unerwarteter Weise.
angesprochen
In angesprochen befragen wir einmal im Monat Linguisten zu ihrer aktuellen Forschung und versuchen so, der Öffentlichkeit ein Bild von der Vielfalt der Linguistik an den Zürcher Hochschulen und darüber hinaus zu vermitteln.