Home
Categories
EXPLORE
True Crime
Comedy
Society & Culture
Business
Sports
History
Fiction
About Us
Contact Us
Copyright
© 2024 PodJoint
00:00 / 00:00
Sign in

or

Don't have an account?
Sign up
Forgot password
https://is1-ssl.mzstatic.com/image/thumb/Podcasts123/v4/43/3e/a4/433ea425-34da-2df8-47ab-de7ea3d64cff/mza_6997948110547073591.jpg/600x600bb.jpg
[angespielt - Spiele, Sprites & Spott]
richter.fm
68 episodes
7 months ago
Der Versuch, mehrere Meinungen zu einem Spiel oder Metathema zusammenzubringen und auszudiskutieren. Meistens sind es genau so viele Leute wie Meinungen, selten weniger, mindestens aber immer eine Frau. Es werden keine Sterne, Noten oder Prozentwertungen vergeben. Stattdessen wird festgelegt, wie viel das Spiel dem Spieler wert ist. Und falls wir tatsächlich mal ein Spiel durchgespielt haben, heißt es: [angespoilt].
Show more...
Games
Society & Culture,
Leisure
RSS
All content for [angespielt - Spiele, Sprites & Spott] is the property of richter.fm and is served directly from their servers with no modification, redirects, or rehosting. The podcast is not affiliated with or endorsed by Podjoint in any way.
Der Versuch, mehrere Meinungen zu einem Spiel oder Metathema zusammenzubringen und auszudiskutieren. Meistens sind es genau so viele Leute wie Meinungen, selten weniger, mindestens aber immer eine Frau. Es werden keine Sterne, Noten oder Prozentwertungen vergeben. Stattdessen wird festgelegt, wie viel das Spiel dem Spieler wert ist. Und falls wir tatsächlich mal ein Spiel durchgespielt haben, heißt es: [angespoilt].
Show more...
Games
Society & Culture,
Leisure
https://is1-ssl.mzstatic.com/image/thumb/Podcasts123/v4/43/3e/a4/433ea425-34da-2df8-47ab-de7ea3d64cff/mza_6997948110547073591.jpg/600x600bb.jpg
angespielt #052 – Spiele im Spiegel
[angespielt - Spiele, Sprites & Spott]
54 minutes 2 seconds
11 years ago
angespielt #052 – Spiele im Spiegel

Anfang der Woche erschien die 3. Ausgabe des Magazins „Der Spiegel“ für das Jahr 2014 AD. Aufmacher: Ein Artikel über Spiele! Nein, keine Killerspieldebatte, keine augenberingten Süchtlinge, sondern ein Artikel über die (unterhaltungs-)wirtschaftlichen, pädagogischen und medizinischen Möglichkeiten von Spielen mit Sprengseln zum aktuellen Stand von Spielen in der Gesellschaft, die Erklärungen von ein paar aktuellen Trends vermischt wurden.
Der Artikel liest sich ein bisschen so wie der letzte Satz: Sehr lang, sehr viel, sehr kleinteilig. Irgendwie interessant. Irgendwie positiv. Irgendwie an der Oberfläche bleibend. Aber immerhin: Ein mehrseitiger Artikel! Über Spiele! Im Spiegel!
Hurra! Hurra?
Nicht ganz. Kurz nach Erscheinen, veröffentlichten mehrere Spieleschreiber Kritiken, die den Spiegelbeitrag zum Teil sehr harsch angehen. Fehlgeleitete Themensetzung, Missachtung des Mediums und weiterhin alte Scheuklappen könnte grob zusammengefasst die Schlagrichtung interpretiert werden. Damit nicht genug: Die Kritik wurde kritisiert.
Stoff genug für einen Podcast, in dem es vor allem um den Artikel und die damit verbundenen Fragestellungen geht, aber in dem auch ein Blick auf die Beziehung zwischen Spielen, Massenmedien und Gesellschaft geworfen wird. Mit dabei sind dieses Mal Nina Kiel, Jagoda Gadowski, Robert Glashüttner und (nur im O-Ton) Anjin Anhut.
Literaturliste:

* Machen Spiele klug? – Uwe Buse, Friederike Schröter, Jonathan Stock (Spiegel 03/14)
* Brauchen Spiele Berechtigung? – Robert Glashüttner (FM4)
* About Der Spiegel Cover Story On Gaming – Anjin Anhut
* SPIEGEL macht blöd. Warum auch positive Computerspiel-Artikel nicht besser sind als ihr Ruf – Christian Huberts (Videogamestourism)
* Spiele im SPIEGEL – Benedikt Plass-Fleßenkämper
* Geisterjäger: Den Spiegel an die Wand gestellt – Marcus Dittmar (Superlevel)

Und jetzt? Kommentar abgeben, Podcast abonnieren, iTunes-Rezension schreiben, auf Twitter folgen oder Trinkgeld einwerfen.
 
[angespielt - Spiele, Sprites & Spott]
Der Versuch, mehrere Meinungen zu einem Spiel oder Metathema zusammenzubringen und auszudiskutieren. Meistens sind es genau so viele Leute wie Meinungen, selten weniger, mindestens aber immer eine Frau. Es werden keine Sterne, Noten oder Prozentwertungen vergeben. Stattdessen wird festgelegt, wie viel das Spiel dem Spieler wert ist. Und falls wir tatsächlich mal ein Spiel durchgespielt haben, heißt es: [angespoilt].