In diesem Podcast stehen wir Angehörige im Mittelpunkt: Angehörige von Menschen mit einer psychischen Erkrankung.
Wie ist unser Alltag als Angehörige? Was bewegt uns? Wo finden wir Unterstützung? Was können wir für uns selbst tun?
Es geht um unterschiedliche Rollen und Vorstellungen in der Familie, um Beziehungen und den gesellschaftlichen Umgang mit psychischen Erkrankungen.
Die Psyche gehört dazu – zu uns, zum Leben. Und psychische Belastungen auch.
All content for angehören Podcast is the property of ApK München e.V. & Oberbayerische Initiative and is served directly from their servers
with no modification, redirects, or rehosting. The podcast is not affiliated with or endorsed by Podjoint in any way.
In diesem Podcast stehen wir Angehörige im Mittelpunkt: Angehörige von Menschen mit einer psychischen Erkrankung.
Wie ist unser Alltag als Angehörige? Was bewegt uns? Wo finden wir Unterstützung? Was können wir für uns selbst tun?
Es geht um unterschiedliche Rollen und Vorstellungen in der Familie, um Beziehungen und den gesellschaftlichen Umgang mit psychischen Erkrankungen.
Die Psyche gehört dazu – zu uns, zum Leben. Und psychische Belastungen auch.
Vorstellung der Studie "Sichtbar" - Bericht zur Lebenslage von Menschen mit psychischen Beeinträchtigungen in München
angehören Podcast
1 hour 26 minutes 45 seconds
9 months ago
Vorstellung der Studie "Sichtbar" - Bericht zur Lebenslage von Menschen mit psychischen Beeinträchtigungen in München
In dieser Folge hat Lisa zwei Gäste eingeladen, die uns eine besondere Studie vorstellen: das partizipative Forschungsprojekt „Sichtbar“ und den daraus entstandenen „Bericht zur Lebenslage von Menschen mit psychischen Beeinträchtigungen in München“.
Unsere Gäste sind: Sven Siebert vom „SIM Institut für Sozialplanung und Quartiersentwicklung“ und Dr. Karolina De Valerio, Expertin aus Erfahrung, Co-Forscherin in diesem Studienprojekt und Referentin beim Münchner Bündnis gegen Depression e.V..
Wir sprechen nach einem Einblick in die Hintergründe des Projekts und die Besonderheiten der partizipativen Forschung vor allem über die Barrieren, mit denen psychisch erkrankte Menschen in ihrem Alltag konfrontiert werden und über Handlungsempfehlungen und erste Projekte, die bereits in Arbeit sind.
Karolina und Sven schildern dabei offen und persönlich, wie die Schicksale schwer erkrankter Menschen "hinter den Daten" sie berührt haben.
Highlights dieser Folge:
Wie leben Menschen mit psychischen Beeinträchtigungen in München?
Welche sozialen und strukturellen Barrieren erleben sie im Alltag?
Was können wir als Gesellschaft und als Stadt tun, um die Situation zu verbessern? Und woran wird schon gearbeitet?
Wie engagiert sich die Landeshauptstadt München für Menschen mit Behinderungen und psychischen Beeinträchtigungen?
Links zum Weiterlesen:
Studie "Sichtbar", Kurzbericht und Langversion zum Download in den Gesundheitsberichten der LH München unter: https://stadt.muenchen.de/infos/gesundheitsberichte.html
Landeshauptstadt München, Gesundheitsberichterstattung (GBE): https://stadt.muenchen.de/infos/gesundheitsberichterstattung.html
"München wird inklusiv", Aktionspläne zur Umsetzung der UN-Behindertenrechtskonventionen https://www.muenchen-wird-inklusiv.de/
EX-IN-Genesungsbegleitung, Experten durch Erfahrung in der Psychiatrie: https://ex-in-by.de/
Münchner Bündnis gegen Depression https://www.muenchen-depression.de/
SIM Institut für Sozialplanung und Quartiersentwicklung http://www.sim-sozialplanung.de/
Wegweiser "Gesund in München" https://www.gesund-in-muenchen.de/, Bereich "Seelische Gesundheit" befindet sich im Aufbau
Über den Podcast:
angeHÖREN ist ein Podcast für Angehörige von Menschen mit psychischen Erkrankungen. In jeder Folge werden Erfahrungen geteilt, Ratschläge gegeben und Einblicke in den Umgang mit psychischen Erkrankungen vermittelt. angeHÖREN ist eine Gemeinschaftsproduktion der ApK München und der Oberbayerischen Initiative für Angehörige psychisch Erkrankter.
Produktion und Musik: Joscha Arnold
Redaktion: Lisa Breinlinger und Michika Neugebauer
Abonniere und bewerte uns:
Wenn dir diese Folge gefallen hat, abonniere unseren Podcast und hinterlasse uns eine Bewertung auf deiner bevorzugten Plattform. Wir freuen uns über dein Feedback und deine Unterstützung!
Kontakt:
Für Fragen, Anregungen oder Feedback: redaktion@angehoeren-podcast.de
angehören Podcast
In diesem Podcast stehen wir Angehörige im Mittelpunkt: Angehörige von Menschen mit einer psychischen Erkrankung.
Wie ist unser Alltag als Angehörige? Was bewegt uns? Wo finden wir Unterstützung? Was können wir für uns selbst tun?
Es geht um unterschiedliche Rollen und Vorstellungen in der Familie, um Beziehungen und den gesellschaftlichen Umgang mit psychischen Erkrankungen.
Die Psyche gehört dazu – zu uns, zum Leben. Und psychische Belastungen auch.