In diesem Podcast stehen wir Angehörige im Mittelpunkt: Angehörige von Menschen mit einer psychischen Erkrankung.
Wie ist unser Alltag als Angehörige? Was bewegt uns? Wo finden wir Unterstützung? Was können wir für uns selbst tun?
Es geht um unterschiedliche Rollen und Vorstellungen in der Familie, um Beziehungen und den gesellschaftlichen Umgang mit psychischen Erkrankungen.
Die Psyche gehört dazu – zu uns, zum Leben. Und psychische Belastungen auch.
All content for angehören Podcast is the property of ApK München e.V. & Oberbayerische Initiative and is served directly from their servers
with no modification, redirects, or rehosting. The podcast is not affiliated with or endorsed by Podjoint in any way.
In diesem Podcast stehen wir Angehörige im Mittelpunkt: Angehörige von Menschen mit einer psychischen Erkrankung.
Wie ist unser Alltag als Angehörige? Was bewegt uns? Wo finden wir Unterstützung? Was können wir für uns selbst tun?
Es geht um unterschiedliche Rollen und Vorstellungen in der Familie, um Beziehungen und den gesellschaftlichen Umgang mit psychischen Erkrankungen.
Die Psyche gehört dazu – zu uns, zum Leben. Und psychische Belastungen auch.
In diesem Podcast stehen wir Angehörige im Mittelpunkt: Angehörige von Menschen mit einer psychischen Erkrankung. Wie ist unser Alltag als Angehörige? Was bewegt uns? Wo finden wir Unterstützung? Was können wir für uns selbst tun? Es geht um unterschiedliche Rollen und Vorstellungen in der Familie, um Beziehungen und den gesellschaftlichen Umgang mit psychischen Erkrankungen. Die Psyche gehört dazu – zu uns, zum Leben. Und psychische Belastungen auch.
angehören Podcast
In diesem Podcast stehen wir Angehörige im Mittelpunkt: Angehörige von Menschen mit einer psychischen Erkrankung.
Wie ist unser Alltag als Angehörige? Was bewegt uns? Wo finden wir Unterstützung? Was können wir für uns selbst tun?
Es geht um unterschiedliche Rollen und Vorstellungen in der Familie, um Beziehungen und den gesellschaftlichen Umgang mit psychischen Erkrankungen.
Die Psyche gehört dazu – zu uns, zum Leben. Und psychische Belastungen auch.