In diesem Podcast stehen wir Angehörige im Mittelpunkt: Angehörige von Menschen mit einer psychischen Erkrankung.
Wie ist unser Alltag als Angehörige? Was bewegt uns? Wo finden wir Unterstützung? Was können wir für uns selbst tun?
Es geht um unterschiedliche Rollen und Vorstellungen in der Familie, um Beziehungen und den gesellschaftlichen Umgang mit psychischen Erkrankungen.
Die Psyche gehört dazu – zu uns, zum Leben. Und psychische Belastungen auch.
All content for angehören Podcast is the property of ApK München e.V. & Oberbayerische Initiative and is served directly from their servers
with no modification, redirects, or rehosting. The podcast is not affiliated with or endorsed by Podjoint in any way.
In diesem Podcast stehen wir Angehörige im Mittelpunkt: Angehörige von Menschen mit einer psychischen Erkrankung.
Wie ist unser Alltag als Angehörige? Was bewegt uns? Wo finden wir Unterstützung? Was können wir für uns selbst tun?
Es geht um unterschiedliche Rollen und Vorstellungen in der Familie, um Beziehungen und den gesellschaftlichen Umgang mit psychischen Erkrankungen.
Die Psyche gehört dazu – zu uns, zum Leben. Und psychische Belastungen auch.
Therapie statt Strafe - Psychisch erkrankte Straftäter und ihre Familien mit Angelika Herrmann (ApK München e.V.)
angehören Podcast
1 hour 10 minutes 23 seconds
9 months ago
Therapie statt Strafe - Psychisch erkrankte Straftäter und ihre Familien mit Angelika Herrmann (ApK München e.V.)
Über die Folge
In dieser Folge sprechen wir mit Angelika Herrmann, Angehörige eines Betroffenen, Vorstandsmitglied der ApK München und ehemalige langjährige Vertreterin im Maßregelvollzugsbeirat. Angelika teilt wertvolle Einblicke in die forensische Psychiatrie, den Maßregelvollzug und die damit verbundenen Herausforderungen für Angehörige. Sie erklärt den Ablauf des Maßregelvollzugs, die Rolle der Angehörigen und die Bedeutung von Transparenz sowie therapeutischer Unterstützung.
Themen dieser Folge
Was bedeutet Maßregelvollzug und wie kommen Angehörige damit in Berührung?
Der Weg vom "Straftäter" zum "Patienten" und die Rolle der Justiz
Herausforderungen bei Besuchen in forensischen Kliniken
Die fehlende Einbindung von Angehörigen in den Therapieverlauf
Stigmatisierung psychisch erkrankter Menschen in der Gesellschaft
Unterstützungsmöglichkeiten für Angehörige von forensisch untergebrachten Menschen
Ein Appell an die Kliniken: mehr Transparenz und Kommunikation
Ressourcen und Links aus der Folge
Angehörigengruppen für forensische Psychiatrie: https://www.lapk-bayern.de/beratung-hilfe/forensikberatung/
Informationsbroschüren der Kliniken: Diese finden sich auf den Webseiten der jeweiligen Maßregelvollzugskliniken
Amt für Maßregelvollzug in Bayern: https://www.zbfs.bayern.de/weitere_aufgaben/massregelvollzug/
Über den Podcast
„angeHÖREN“ ist ein Podcast für Angehörige von Menschen mit psychischen Erkrankungen. In jeder Folge werden Erfahrungen geteilt, Ratschläge gegeben und Einblicke in den Umgang mit psychischen Erkrankungen vermittelt. angeHÖREN ist eine Gemeinschaftsproduktion der ApK München und der Oberbayerischen Initiative für Angehörige psychisch Erkrankter.
Produktion und Musik: Joscha Arnold
Redaktion: Lisa Breinlinger und Michika Neugebauer
Abonniere und bewerte uns
Wenn dir diese Folge gefallen hat, abonniere unseren Podcast und hinterlasse uns eine Bewertung auf deiner bevorzugten Plattform. Wir freuen uns über dein Feedback und deine Unterstützung!
Kontakt
Für Fragen und Feedback: redaktion@angehoeren-podcast.de
Weitere Informationen und Ressourcen: www.angehoeren-podcast.de
angehören Podcast
In diesem Podcast stehen wir Angehörige im Mittelpunkt: Angehörige von Menschen mit einer psychischen Erkrankung.
Wie ist unser Alltag als Angehörige? Was bewegt uns? Wo finden wir Unterstützung? Was können wir für uns selbst tun?
Es geht um unterschiedliche Rollen und Vorstellungen in der Familie, um Beziehungen und den gesellschaftlichen Umgang mit psychischen Erkrankungen.
Die Psyche gehört dazu – zu uns, zum Leben. Und psychische Belastungen auch.