Home
Categories
EXPLORE
True Crime
Comedy
Society & Culture
Business
News
Sports
TV & Film
About Us
Contact Us
Copyright
© 2024 PodJoint
00:00 / 00:00
Sign in

or

Don't have an account?
Sign up
Forgot password
https://is1-ssl.mzstatic.com/image/thumb/Podcasts115/v4/9c/f8/7d/9cf87d19-551d-be33-f80d-a622af46e7c4/mza_7528849050997187755.jpg/600x600bb.jpg
angehören Podcast
ApK München e.V. & Oberbayerische Initiative
42 episodes
9 months ago
In diesem Podcast stehen wir Angehörige im Mittelpunkt: Angehörige von Menschen mit einer psychischen Erkrankung. Wie ist unser Alltag als Angehörige? Was bewegt uns? Wo finden wir Unterstützung? Was können wir für uns selbst tun? Es geht um unterschiedliche Rollen und Vorstellungen in der Familie, um Beziehungen und den gesellschaftlichen Umgang mit psychischen Erkrankungen. Die Psyche gehört dazu – zu uns, zum Leben. Und psychische Belastungen auch.
Show more...
Mental Health
Personal Journals,
Education,
Society & Culture,
Self-Improvement,
Health & Fitness
RSS
All content for angehören Podcast is the property of ApK München e.V. & Oberbayerische Initiative and is served directly from their servers with no modification, redirects, or rehosting. The podcast is not affiliated with or endorsed by Podjoint in any way.
In diesem Podcast stehen wir Angehörige im Mittelpunkt: Angehörige von Menschen mit einer psychischen Erkrankung. Wie ist unser Alltag als Angehörige? Was bewegt uns? Wo finden wir Unterstützung? Was können wir für uns selbst tun? Es geht um unterschiedliche Rollen und Vorstellungen in der Familie, um Beziehungen und den gesellschaftlichen Umgang mit psychischen Erkrankungen. Die Psyche gehört dazu – zu uns, zum Leben. Und psychische Belastungen auch.
Show more...
Mental Health
Personal Journals,
Education,
Society & Culture,
Self-Improvement,
Health & Fitness
https://jozz8q.podcaster.de/angehoeren-podcast/logos/Kopie_von_Ohne_Titel.jpg
30: Hilfe in der Krise, und zwar rund um die Uhr: Birgit Linsel stellt den Krisendienst Psychiatrie Oberbayern vor
angehören Podcast
1 hour 18 minutes 31 seconds
1 year ago
30: Hilfe in der Krise, und zwar rund um die Uhr: Birgit Linsel stellt den Krisendienst Psychiatrie Oberbayern vor
Was ist der Krisendienst Psychiatrie Oberbayern? In welchen Situationen kann ich anrufen? Wie wird mir dort geholfen? Diese und weitere Fragen beantwortet uns in dieser Folge Birgit Linsel, Gebietskoordinatorin für den Krisendienst Psychiatrie Oberbayern in der Region München. Die „Krisendienste Bayern“ sind ein psychosoziales Beratungs- und Hilfeangebot in Bayern. Dazu gehört auch der „Krisendienst Psychiatrie Oberbayern“. Unter der kostenlosen Rufnummer 0800 / 655 3000 erhalten Menschen in seelischen Krisen, Mitbetroffene und Angehörige qualifizierte Beratung und Unterstützung. Der Anruf ist kostenfrei und rund um die Uhr möglich. Jede*r darf anrufen, der sich „in der Krise fühlt“! Wichtig dabei ist: Angehörige von psychisch erkrankten Menschen können für sich SELBST anrufen, wenn sie sich mit der Situation überfordert fühlen und sich professionelle Tipps und Hilfestellung wünschen. Tipps und Links zum Nachlesen: Krisendienst Bayern https://www.krisendienste.bayern/ Krisendienst Psychiatrie Oberbayern Krisendienst Oberbayern - Krisendienste Bayern Bayernweite kostenlose Rufnummer: 0800 / 655 3000, täglich rund um die Uhr erreichbar Die Anrufe werden automatisch an die Leitstelle des Krisendienstes Psychiatrie in der jeweiligen Region in Bayern weitergeleitet. Die Sendung „Psychologin bei der Krisenintervention“ begleitet Charlotte, Psychologin beim Krisendienst Psychiatrie Oberbayern/München, durch einen Arbeitstag (ARD alpha vom 25.10.2023; Dauer: 16 Minuten) ARD alpha Uni: Psychologin bei der Krisenintervention | ARD Mediathek Hilfen für Angehörige in Oberbayern https://angehoerige-oberbayern.de/hilfsangebote/ (nach Region) StäB – Stationsäquivalente Behandlung für Patient*innen in München kbo-Stationsäquivalente Behandlung (StäB) | München (kbo-iak.de). StäB ist eine intensiv aufsuchende akutpsychiatrische Behandlung, an 7 Tagen die Woche durch ein multiprofessionelles Team, also eine Behandlung in gleicher Intensität und mit den gleichen Mitteln wie in der Klinik – nur dass sie Zuhause stattfindet. Atriumhaus – kbo-Klinik für Psychiatrie und Psychotherapie Haar kbo-Klinik für Psychiatrie und Psychotherapie Haar | Atriumhaus (kbo-iak.de)
angehören Podcast
In diesem Podcast stehen wir Angehörige im Mittelpunkt: Angehörige von Menschen mit einer psychischen Erkrankung. Wie ist unser Alltag als Angehörige? Was bewegt uns? Wo finden wir Unterstützung? Was können wir für uns selbst tun? Es geht um unterschiedliche Rollen und Vorstellungen in der Familie, um Beziehungen und den gesellschaftlichen Umgang mit psychischen Erkrankungen. Die Psyche gehört dazu – zu uns, zum Leben. Und psychische Belastungen auch.