Home
Categories
EXPLORE
True Crime
Comedy
Society & Culture
Business
TV & Film
Sports
Health & Fitness
About Us
Contact Us
Copyright
© 2024 PodJoint
00:00 / 00:00
Sign in

or

Don't have an account?
Sign up
Forgot password
https://is1-ssl.mzstatic.com/image/thumb/Podcasts115/v4/9c/f8/7d/9cf87d19-551d-be33-f80d-a622af46e7c4/mza_7528849050997187755.jpg/600x600bb.jpg
angehören Podcast
ApK München e.V. & Oberbayerische Initiative
42 episodes
9 months ago
In diesem Podcast stehen wir Angehörige im Mittelpunkt: Angehörige von Menschen mit einer psychischen Erkrankung. Wie ist unser Alltag als Angehörige? Was bewegt uns? Wo finden wir Unterstützung? Was können wir für uns selbst tun? Es geht um unterschiedliche Rollen und Vorstellungen in der Familie, um Beziehungen und den gesellschaftlichen Umgang mit psychischen Erkrankungen. Die Psyche gehört dazu – zu uns, zum Leben. Und psychische Belastungen auch.
Show more...
Mental Health
Personal Journals,
Education,
Society & Culture,
Self-Improvement,
Health & Fitness
RSS
All content for angehören Podcast is the property of ApK München e.V. & Oberbayerische Initiative and is served directly from their servers with no modification, redirects, or rehosting. The podcast is not affiliated with or endorsed by Podjoint in any way.
In diesem Podcast stehen wir Angehörige im Mittelpunkt: Angehörige von Menschen mit einer psychischen Erkrankung. Wie ist unser Alltag als Angehörige? Was bewegt uns? Wo finden wir Unterstützung? Was können wir für uns selbst tun? Es geht um unterschiedliche Rollen und Vorstellungen in der Familie, um Beziehungen und den gesellschaftlichen Umgang mit psychischen Erkrankungen. Die Psyche gehört dazu – zu uns, zum Leben. Und psychische Belastungen auch.
Show more...
Mental Health
Personal Journals,
Education,
Society & Culture,
Self-Improvement,
Health & Fitness
https://jozz8q.podcaster.de/angehoeren-podcast/logos/angehoeren_Podcast_Logo_-_podcaster-de.jpg
25: Münchner Bündnis gegen Depression – Interview mit Geschäftsführerin Ute Thomas
angehören Podcast
40 minutes 31 seconds
2 years ago
25: Münchner Bündnis gegen Depression – Interview mit Geschäftsführerin Ute Thomas
Das Münchner Bündnis gegen Depression hat sich zu einer unverzichtbaren Institution in der psychosozialen Landschaft Münchens entwickelt. Insbesondere durch sein zehntägiges Veranstaltungsformat, die "Münchener Woche für Seelische Gesundheit (WSG)", zählt das Bündnis zu den bedeutendsten Akteuren auf diesem Gebiet. In dieser Folge widmen wir uns nicht nur der Woche der Seelischen Gesundheit, sondern auch dem Münchner Bündnis gegen Depression selbst. Welche Ziele verfolgt die Organisation? Auf welche Weise plant sie, diese zu erreichen? Und an wen richtet sich das Münchner Bündnis gegen Depression? Diese und viele weitere Fragen beantwortet uns Ute Thomas, die Geschäftsführerin des Münchner Bündnisses gegen Depression, in einem ausführlichen Interview. Tipps und Links zum Nachlesen: Münchner Bündnis gegen Depression: https://www.muenchen-depression.de/ Ihr findet das Münchner Bündnis gegen Depression auch in den sozialen Medien: https://www.facebook.com/muenchnerbuendnisgegendepression https://www.instagram.com/aktion_depression/ https://www.youtube.com/channel/UCQSyBOU2Ae3vFDcF1Jjrf7g https://open.spotify.com/show/7ay5t3vJkH9rnMi3wYWvtB?si=04afc690ed1f4625&nd=1 Die „Münchner Woche für seelische Gesundheit“: https://www.woche-seelische-gesundheit.de/ findet vom 5.-13.10.2023 mit einem bunten Programm statt unter dem Motto „Alles digital?!“ Die ApK München e.V. und die Oberbayerische Initiative der Angehörigen psychisch Erkrankter (OI) sind bei folgenden Veranstaltungen und Aktivitäten mit dabei: https://www.apk-muenchen.de/aktuelles/82-veranstaltungen/391-dabei-sein-muenchner-woche-fuer-seelische-gesundheit.html
angehören Podcast
In diesem Podcast stehen wir Angehörige im Mittelpunkt: Angehörige von Menschen mit einer psychischen Erkrankung. Wie ist unser Alltag als Angehörige? Was bewegt uns? Wo finden wir Unterstützung? Was können wir für uns selbst tun? Es geht um unterschiedliche Rollen und Vorstellungen in der Familie, um Beziehungen und den gesellschaftlichen Umgang mit psychischen Erkrankungen. Die Psyche gehört dazu – zu uns, zum Leben. Und psychische Belastungen auch.