Wie gelingt die Bauwende in der öffentlichen Verwaltung?
Im Podcast der Bundesstiftung Bauakademie stellen wir innovative und praxiserprobte Instrumente vor, mit denen die öffentliche Verwaltung schon jetzt zur nachhaltigen Transformation des Bausektors beiträgt.
In jeder Folge berichten Expert*innen, welche Werkzeuge sie entwickelt haben, welche Hürden sie überwinden mussten und warum es sich lohnt, ihnen nachzumachen. Das Ziel: Wissen teilen, Inspiration geben und Mut zur Umsetzung machen.
Außerdem laden wir alle Zuhörenden im Anschluss an die Folgen in einen digitalen Austauschraum ein. Dort haben Sie die Möglichkeit dem bzw. der Expert*in direkte Fragen zu stellen und sich mit anderen, mutigen Verwaltungsmitarbeitenden zu vernetzen.
Mehr Infos und aktuelle Termine gibt es auf unserer Website: https://bundesstiftung-bauakademie.de/arbeitsformate/anders-bauen
Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
Wie gelingt die Bauwende in der öffentlichen Verwaltung?
Im Podcast der Bundesstiftung Bauakademie stellen wir innovative und praxiserprobte Instrumente vor, mit denen die öffentliche Verwaltung schon jetzt zur nachhaltigen Transformation des Bausektors beiträgt.
In jeder Folge berichten Expert*innen, welche Werkzeuge sie entwickelt haben, welche Hürden sie überwinden mussten und warum es sich lohnt, ihnen nachzumachen. Das Ziel: Wissen teilen, Inspiration geben und Mut zur Umsetzung machen.
Außerdem laden wir alle Zuhörenden im Anschluss an die Folgen in einen digitalen Austauschraum ein. Dort haben Sie die Möglichkeit dem bzw. der Expert*in direkte Fragen zu stellen und sich mit anderen, mutigen Verwaltungsmitarbeitenden zu vernetzen.
Mehr Infos und aktuelle Termine gibt es auf unserer Website: https://bundesstiftung-bauakademie.de/arbeitsformate/anders-bauen
Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

Wie gelingt die Digitalisierung der Bauverwaltung praktisch — und was bringt sie für die Bauwende? In dieser Folge sprechen wir mit Nadine Bischoff, Fachdienstleiterin Baurecht im Landratsamt Neckar-Odenwald-Kreis, über die Umstellung auf digitale Bauanträge und das KI-gestützte Prüfwerkzeug „KImberly“. Frau Bischoff erklärt, wie sie jeden Arbeitsschritt überdacht, alle Beteiligten früh eingebunden und mit Mut und klaren Datengrundlagen den großen Transformationsprozess im laufenden Betrieb umgesetzt haben.
Jetzt reinhören und erfahren, warum saubere digitale Daten die Basis für nachhaltiges Bauen sind — und wie Verwaltungen diesen Schritt praktisch meistern.
KImberly ausprobieren unter: https://kimberly.neckar-odenwald-kreis.de/pretest-permit
Kollegialer Austausch
Wir laden alle Zuhörenden herzlich zu einem digitalen Austausch mit Nadine Bischoff ein. Hier haben Sie die Möglichkeit dem Gast Rückfragen zu stellen und sich mit anderen, mutigen Verwaltungsmitarbeitenden zu vernetzen.
Alle aktuellen Austauschtermine finden Sie auf unserer Website: https://bundesstiftung-bauakademie.de/arbeitsformate/anders-bauen
Produktion
„Anders bauen – Instrumente der Transformation“ ist ein Weiterbildungsangebot der Bundesstiftung Bauakademie.
Moderation & Redaktion: Rebecca Wall
Die Aufnahme erfolgte im September 2025.
Podcast-Produktion: Podcast.Eins
Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.