Home
Categories
EXPLORE
True Crime
Comedy
Society & Culture
Business
Sports
History
Fiction
About Us
Contact Us
Copyright
© 2024 PodJoint
00:00 / 00:00
Sign in

or

Don't have an account?
Sign up
Forgot password
https://is1-ssl.mzstatic.com/image/thumb/Podcasts211/v4/92/01/88/920188e2-8786-a1f8-c82c-a4cc33f3ab67/mza_4871710671690501160.jpeg/600x600bb.jpg
anders bauen
Bundesstiftung Bauakademie | PODCAST EINS GmbH
4 episodes
2 days ago

Wie gelingt die Bauwende in der öffentlichen Verwaltung? 

Im Podcast der Bundesstiftung Bauakademie stellen wir innovative und praxiserprobte Instrumente vor, mit denen die öffentliche Verwaltung schon jetzt zur nachhaltigen Transformation des Bausektors beiträgt.

In jeder Folge berichten Expert*innen, welche Werkzeuge sie entwickelt haben, welche Hürden sie überwinden mussten und warum es sich lohnt, ihnen nachzumachen. Das Ziel: Wissen teilen, Inspiration geben und Mut zur Umsetzung machen.


Außerdem laden wir alle Zuhörenden im Anschluss an die Folgen in einen digitalen Austauschraum ein. Dort haben Sie die Möglichkeit dem bzw. der Expert*in direkte Fragen zu stellen und sich mit anderen, mutigen Verwaltungsmitarbeitenden zu vernetzen.


Mehr Infos und aktuelle Termine gibt es auf unserer Website: https://bundesstiftung-bauakademie.de/arbeitsformate/anders-bauen


Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

Show more...
Technology
Arts,
Design,
News,
Tech News
RSS
All content for anders bauen is the property of Bundesstiftung Bauakademie | PODCAST EINS GmbH and is served directly from their servers with no modification, redirects, or rehosting. The podcast is not affiliated with or endorsed by Podjoint in any way.

Wie gelingt die Bauwende in der öffentlichen Verwaltung? 

Im Podcast der Bundesstiftung Bauakademie stellen wir innovative und praxiserprobte Instrumente vor, mit denen die öffentliche Verwaltung schon jetzt zur nachhaltigen Transformation des Bausektors beiträgt.

In jeder Folge berichten Expert*innen, welche Werkzeuge sie entwickelt haben, welche Hürden sie überwinden mussten und warum es sich lohnt, ihnen nachzumachen. Das Ziel: Wissen teilen, Inspiration geben und Mut zur Umsetzung machen.


Außerdem laden wir alle Zuhörenden im Anschluss an die Folgen in einen digitalen Austauschraum ein. Dort haben Sie die Möglichkeit dem bzw. der Expert*in direkte Fragen zu stellen und sich mit anderen, mutigen Verwaltungsmitarbeitenden zu vernetzen.


Mehr Infos und aktuelle Termine gibt es auf unserer Website: https://bundesstiftung-bauakademie.de/arbeitsformate/anders-bauen


Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

Show more...
Technology
Arts,
Design,
News,
Tech News
https://assets.pippa.io/shows/68beb3ef99f57533c9e9e5e0/1757672661080-62ac2c80-29ea-4edf-bf58-8589e3c835ae.jpeg
#1 Klimaschutz ohne Mehrkosten – nachhaltige Beschaffung bei Hamburgs U5
anders bauen
32 minutes 52 seconds
1 month ago
#1 Klimaschutz ohne Mehrkosten – nachhaltige Beschaffung bei Hamburgs U5

Wie kann die öffentliche Verwaltung mit innovativen Vergabe- und Beschaffungsprozessen die Bauwende vorantreiben? In dieser ersten Episode sprechen wir mit Frank Plöger von der HOCHBAHN U5 Projekt GmbH über nachhaltige Beschaffung im größten U-Bahn-Bauprojekt Deutschlands. Das Gespräch zeigt auf, wie kluges Beschaffungsmanagement und eine integrative Nachhaltigkeitsstrategie die CO₂-Emissionen schon beim Bau der neuen Hamburger U5 um bis zu 70 % reduzieren.


Besonders spannend:

·      70 % THG-Reduktion im Vergleich zu klassischen Bauprozessen

·      Keine höheren Kosten trotz deutlich nachhaltigerem Materialeinsatz

·      Die Kommune als Transformationstreiberin: In Abstimmung mit der Industrie wurden die aktuell CO₂-ärmsten Materialien in die Planung einbezogen – mit besonderem Fokus auf THG-Hotspots wie Stahl, Beton und Zement.

·      Neue Mechanismen der Nachweisführung wurden entwickelt, um die Zielerreichung transparent zu monitoren.


Vertiefende Links:

Website des U5 Projektes: https://schneller-durch-hamburg.de/u5

Jahresbilanzierung CO2-Reduktion für die U5 (2025): https://schneller-durch-hamburg.de/sites/default/files/files/jahresbericht_co2-reduktion_u5.pdf


Kollegialer Austausch

Wir laden alle Zuhörenden herzlich zu einem digitalen Austausch mit Frank Plöger ein. Hier haben Sie die Möglichkeit dem Gast Rückfragen zu stellen und sich mit anderen, mutigen Verwaltungsmitarbeitenden zu vernetzen.

Alle aktuellen Austauschtermine finden Sie auf unserer Website: https://bundesstiftung-bauakademie.de/arbeitsformate/anders-bauen


Produktion

„Anders bauen“ ist ein Podcast der Bundesstiftung Bauakademie.

Moderation & Redaktion: Rebecca Wall

Die Aufnahme erfolgte im September 2025.

Podcast-Produktion: Podcast.Eins


Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

anders bauen

Wie gelingt die Bauwende in der öffentlichen Verwaltung? 

Im Podcast der Bundesstiftung Bauakademie stellen wir innovative und praxiserprobte Instrumente vor, mit denen die öffentliche Verwaltung schon jetzt zur nachhaltigen Transformation des Bausektors beiträgt.

In jeder Folge berichten Expert*innen, welche Werkzeuge sie entwickelt haben, welche Hürden sie überwinden mussten und warum es sich lohnt, ihnen nachzumachen. Das Ziel: Wissen teilen, Inspiration geben und Mut zur Umsetzung machen.


Außerdem laden wir alle Zuhörenden im Anschluss an die Folgen in einen digitalen Austauschraum ein. Dort haben Sie die Möglichkeit dem bzw. der Expert*in direkte Fragen zu stellen und sich mit anderen, mutigen Verwaltungsmitarbeitenden zu vernetzen.


Mehr Infos und aktuelle Termine gibt es auf unserer Website: https://bundesstiftung-bauakademie.de/arbeitsformate/anders-bauen


Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.