«Wunder lassen sich wissenschaftlich erklären.» «Die Bibel ist gegen Sex.» «Unter der Inquistion wurden sogenannte Hexen hingerichtet.» Wahrheit oder Klischee? Im Podcast Andererseits gehen Theologiestudierende den beliebtesten Vorurteilen gegen Kirche und Christentum auf den Grund.
Andererseits wird produziert von theologie-erleben.ch, einer gemeinsamen Initiative der reformierten Landeskirchen der Deutschschweiz und der Theologischen Fakultäten Basel, Bern und Zürich. Das Kartenset zum Podcast ist erhältlich auf www.theologie-erleben.ch/andererseits.
All content for Andererseits is the property of Theologie erleben and is served directly from their servers
with no modification, redirects, or rehosting. The podcast is not affiliated with or endorsed by Podjoint in any way.
«Wunder lassen sich wissenschaftlich erklären.» «Die Bibel ist gegen Sex.» «Unter der Inquistion wurden sogenannte Hexen hingerichtet.» Wahrheit oder Klischee? Im Podcast Andererseits gehen Theologiestudierende den beliebtesten Vorurteilen gegen Kirche und Christentum auf den Grund.
Andererseits wird produziert von theologie-erleben.ch, einer gemeinsamen Initiative der reformierten Landeskirchen der Deutschschweiz und der Theologischen Fakultäten Basel, Bern und Zürich. Das Kartenset zum Podcast ist erhältlich auf www.theologie-erleben.ch/andererseits.
«Einige Texte des Neuen Testaments gelten als gefälscht.»
Andererseits
19 minutes 25 seconds
4 years ago
«Einige Texte des Neuen Testaments gelten als gefälscht.»
Sind gewisse Texte der Bibel tatsächlich gefälscht? Darüber kommt Lisa mit Jörg Frey ins Gespräch, Professor für Neues Testament an der Uni Zürich. Gefälscht, findet dieser, ist ein völlig unbrauchbarer Begriff.
Andererseits
«Wunder lassen sich wissenschaftlich erklären.» «Die Bibel ist gegen Sex.» «Unter der Inquistion wurden sogenannte Hexen hingerichtet.» Wahrheit oder Klischee? Im Podcast Andererseits gehen Theologiestudierende den beliebtesten Vorurteilen gegen Kirche und Christentum auf den Grund.
Andererseits wird produziert von theologie-erleben.ch, einer gemeinsamen Initiative der reformierten Landeskirchen der Deutschschweiz und der Theologischen Fakultäten Basel, Bern und Zürich. Das Kartenset zum Podcast ist erhältlich auf www.theologie-erleben.ch/andererseits.