«Wunder lassen sich wissenschaftlich erklären.» «Die Bibel ist gegen Sex.» «Unter der Inquistion wurden sogenannte Hexen hingerichtet.» Wahrheit oder Klischee? Im Podcast Andererseits gehen Theologiestudierende den beliebtesten Vorurteilen gegen Kirche und Christentum auf den Grund.
Andererseits wird produziert von theologie-erleben.ch, einer gemeinsamen Initiative der reformierten Landeskirchen der Deutschschweiz und der Theologischen Fakultäten Basel, Bern und Zürich. Das Kartenset zum Podcast ist erhältlich auf www.theologie-erleben.ch/andererseits.
All content for Andererseits is the property of Theologie erleben and is served directly from their servers
with no modification, redirects, or rehosting. The podcast is not affiliated with or endorsed by Podjoint in any way.
«Wunder lassen sich wissenschaftlich erklären.» «Die Bibel ist gegen Sex.» «Unter der Inquistion wurden sogenannte Hexen hingerichtet.» Wahrheit oder Klischee? Im Podcast Andererseits gehen Theologiestudierende den beliebtesten Vorurteilen gegen Kirche und Christentum auf den Grund.
Andererseits wird produziert von theologie-erleben.ch, einer gemeinsamen Initiative der reformierten Landeskirchen der Deutschschweiz und der Theologischen Fakultäten Basel, Bern und Zürich. Das Kartenset zum Podcast ist erhältlich auf www.theologie-erleben.ch/andererseits.
«Bis heute missionieren Kirchen in nichtchristlichen Ländern und zementieren damit den Wahrheitsanspruch des Christentums.»
Andererseits
16 minutes 37 seconds
4 years ago
«Bis heute missionieren Kirchen in nichtchristlichen Ländern und zementieren damit den Wahrheitsanspruch des Christentums.»
Die christliche Mission ist Lisa suspekt. Wer will schon eine Meinung übergestülpt bekommen? Andreas Heuser, Professor für Aussereuropäisches Christentum an der Uni Basel, versteht unter Mission allerdings etwas ganz anderes.
Andererseits
«Wunder lassen sich wissenschaftlich erklären.» «Die Bibel ist gegen Sex.» «Unter der Inquistion wurden sogenannte Hexen hingerichtet.» Wahrheit oder Klischee? Im Podcast Andererseits gehen Theologiestudierende den beliebtesten Vorurteilen gegen Kirche und Christentum auf den Grund.
Andererseits wird produziert von theologie-erleben.ch, einer gemeinsamen Initiative der reformierten Landeskirchen der Deutschschweiz und der Theologischen Fakultäten Basel, Bern und Zürich. Das Kartenset zum Podcast ist erhältlich auf www.theologie-erleben.ch/andererseits.