Home
Categories
EXPLORE
True Crime
Comedy
Society & Culture
Business
Sports
History
Fiction
About Us
Contact Us
Copyright
© 2024 PodJoint
00:00 / 00:00
Sign in

or

Don't have an account?
Sign up
Forgot password
https://is1-ssl.mzstatic.com/image/thumb/Podcasts116/v4/29/b6/6d/29b66d69-7fa2-e569-022b-e807c77f5973/mza_18195157479839219246.png/600x600bb.jpg
analyse & kritik
analyse & kritik
20 episodes
5 days ago
ak unterstützt die Bewegungen, die alle Verhältnisse umwerfen werden, in denen der Mensch ein geknechtetes Leben führt. Wir analysieren die Übel des Kapitalismus ohne die ideologischen Scheuklappen der bürgerlichen Medien. Dazu betreiben wir Journalismus nicht als Selbstzweck oder für den Profit. Uns geht es darum, linke, antirassistische, feministische, soziale Bewegungen voranzubringen. Und zwar durch gute Analysen, solidarische Kritik, relevante Debatten und durch Perspektiven von Bewegungen aus anderen Ländern. Deshalb ist ak die Zeitung, und ab jetzt auch der Podcast, für linke Debatte und Praxis.
Show more...
Politics
News
RSS
All content for analyse & kritik is the property of analyse & kritik and is served directly from their servers with no modification, redirects, or rehosting. The podcast is not affiliated with or endorsed by Podjoint in any way.
ak unterstützt die Bewegungen, die alle Verhältnisse umwerfen werden, in denen der Mensch ein geknechtetes Leben führt. Wir analysieren die Übel des Kapitalismus ohne die ideologischen Scheuklappen der bürgerlichen Medien. Dazu betreiben wir Journalismus nicht als Selbstzweck oder für den Profit. Uns geht es darum, linke, antirassistische, feministische, soziale Bewegungen voranzubringen. Und zwar durch gute Analysen, solidarische Kritik, relevante Debatten und durch Perspektiven von Bewegungen aus anderen Ländern. Deshalb ist ak die Zeitung, und ab jetzt auch der Podcast, für linke Debatte und Praxis.
Show more...
Politics
News
Episodes (20/20)
analyse & kritik
New York City hat links gewählt – und jetzt?
Zohran Mamdani wird am 01. Januar 2026 der nächste New Yorker Bürgermeister. Seine Kampagne schlug Wellen und wird auch hierzulande als Vorbild für die Linkspartei gehandelt. Doch dass Linke Kampagnen können, ist nicht neu. Nach der gewonnenen Wahl fängt die Arbeit erst richtig an. Wie steht es also um die Möglichkeiten von Mamdani seine Wahlversprechen auch einzulösen und mit welcher Gegenwehr hat er zu rechnen? Das bespricht ak Redakteurin Nelli Tügel mit Lukas Hermsmeier. Lukas ist freier Journalist und Autor, lebt in New York City und hat mit ak und der Schweizer Wochenzeitung WOZ vor der Wahl von Donald Trump den Podcast Whats left? produziert.
Show more...
5 days ago
51 minutes

analyse & kritik
Warum knallt es immer in Frankreich?
Eine Krise jagd die nächste und das seit Jahren. Doch es gibt riesige Proteste. Wieso knallt es eigentlich immer Frankreich? Das erklärt uns John Malamatinas. Dieser hat, gemeinsam mit Jan Theurich, die Blouqons tout Proteste in Frankreich begleitet und in ak718 sowie ak719 dazu berichtet.
Show more...
2 weeks ago
37 minutes

analyse & kritik
Das Leben geht weiter?
ak Redakteur Jan Ole Arps hat in der Ukraine mit Gewerkschafter*innen, Journalist*innen und Aktivist*innen gesprochen. Diese berichten u.a. von den Methoden der Einziehung zur Armee, etwa am Arbeitsplatz. Manche, wie Yurij Smoilov, hoffen, dass durch die Kampferfahrung, welche die Arbeiter*innen an der Front gegen Russland sammeln, es auch eine stärkere Kampfkraft in folgenden Klassenkämpfen geben wird. Andere, wie Serhij Hus, sehen die Lage pessimistischer, verweisen auf dass rechte Parteienspektrum der Ukraine und befürchten einen rechten Putsch nach einem möglichen Kriegsende. Was es mit all dem auf sich hat, berichtet Jan Ole Arps im Podcast
Show more...
1 month ago
1 hour 4 minutes

analyse & kritik
Artenvielfalt mit Carola Rackete
Die Ökologin und Aktivistin Carola Rackete über den Zusammenhang von Artensterben und Klimawandel sowie unzulängliche Naturschutzmaßnahmen Den ganzen Themenschwerpunkt liest du auf www.akweb.de Alle Abo-Optionen: www.akweb.de/abo
Show more...
1 month ago
34 minutes

analyse & kritik
Die neuen Kriege
So viele bewaffnete Konflikte wie heute gab es seit Ende des Zweiten Weltkriegs nicht: Über Ursachen, Auswirkungen und Auswege
Show more...
2 months ago
18 minutes

analyse & kritik
Pride und Klassenkampf
Diese Folge wurde vor den israelischen Angriffen auf Iran aufgenommen. Einen Artikel zum Krieg zwischen Israel und Iran verlinken wir in den Shownotes. Es ist wieder Pride Season – und wir werfen einen Blick auf materialistisch-queerfeministische Perspektiven und Praxis. Wie das Cis-Hetero-Patriarchat, Kolonialismus und Kapitalismus historisch zusammenhängen und warum queerer Widerstand und Klassenkampf Hand in Hand gehen, lest ihr in ak 716 und auf www.akweb.de.
Show more...
4 months ago
40 minutes

analyse & kritik
Buddeln bis zum Kollaps
Rohstoffe sind die wichtigsten Bausteine der Wirtschaft – und ein dreckiges Geschäft. Energiewende und Aufrüstung führen nun zu einem Run auf immer neue Versorgungsquellen. Wie sieht es in diesem Wettlauf aus, und was bedeutet all das für die Förderländer?
Show more...
6 months ago
26 minutes

analyse & kritik
F wie Faschismus
Was macht Faschismus aus? Wann wird aus einem rechten Wahlsieg ein faschistisches Regime? Diese Fragen sind nicht nur historisch relevant – sie sind brandaktuell. Neurechte Bewegungen haben sich global formiert und vielerorts Regierungen erobert. In dieser Ausgabe geht es darum, was sie stark macht und ob das schon Faschismus ist.
Show more...
7 months ago
33 minutes

analyse & kritik
Die Schlandmauer
Niemand hat die Absicht, eine Mauer zu bauen – außer alle Parteien abgesehen von der Linken. Wieso Deutschland auch nach der Wahl weiter AfD-Migrationspolitik machen wird und was es mit der Brandmauer eigentlich auf sich hat, steht in ak 712.
Show more...
8 months ago
1 hour 1 minute

analyse & kritik
Frauenhass
Frauenhass ist aus (Pop-)Kultur und Alltag kaum wegzudenken. Der Prozess gegen 51 Männer im französischen Avignon hat eine neue Debatte über das Ausmaß von misogyner Gewalt angeregt. Doch obwohl diese auch in Deutschland zunimmt, werden Projekten, die helfen, die Mittel gekürzt. Und jene, die dagegen kämpfen sollten – linke Strukturen – haben oft selbst ein Problem.
Show more...
9 months ago
31 minutes

analyse & kritik
Freude und Furcht mit Zain Salam Assaad
In dieser Folge sprechen ak Redakteurin Helin Dirik und Zain Salam Assaad über den Sturz des Assad-Regimes und die Zukunft Syriens und Kurdistans. Alle ak-Artikel zu Syrien findest du hier: https://www.akweb.de/schlagwort/syrien/ Der Artikel von Ceni: https://www.akweb.de/politik/syrien-befreit-von-assad-rojava-frauenrevolution-in-gefahr/ Spenden: Die Selbstverwaltung in Rojava steht unter Beschuss und gleichzeitig vor wichtigen Aufgaben, zum Beispiel Mehrfachvertriebene, die dort Zuflucht gefunden haben, zu versorgen. Hier sind Organisationen, an die ihr spenden könnt: Stiftung der Freien Frauen in Syrien (WJAS) Spendenkonto: Kurdistanhilfe e.V. Stichwort: NOTHILFE IBAN: DE40 2005 0550 1049 2227 04 Kurdischer Roter Halbmond Heyva Sor Spendenkonto: Heyva Sor a Kurdistane e.V. Stichwort: Rojava IBAN: DE49 3705 0299 0004 0104 81 oder per Paypal an heyvasorakurdistan@gmail.com
Show more...
11 months ago
1 hour 4 minutes

analyse & kritik
Der erste deutsche Genozid
Im heutigen Namibia begingen deutsche Kolonialtruppen vor 120 Jahren einen Genozid an den Ovaherero und Nama. Bis heute fordern die Nachkommen der Opfer echte Anerkennung und Wiedergutmachung: von der eigenen Regierung und von Deutschland. Doch der Kolonialismus wirft lange Schatten bis in die Gegenwart.
Show more...
11 months ago
28 minutes

analyse & kritik
Ist Die Linke noch zu retten?
Die Linkspartei ist seit einiger Zeit von Pleiten, Pech und Pannen verfolgt und inzwischen in ihrer Existenz bedroht. Doch aufgegeben haben ihre Mitglieder sie noch lange nicht. Nach den Landtagswahlen in Ostdeutschland und vor dem Parteitag Mitte Oktober in Halle stehen wichtige Richtungsentscheidungen an. Welche das sind, darum geht's im Thema dieser Ausgabe.
Show more...
1 year ago
38 minutes

analyse & kritik
Unter dir ist noch wer
Mit dem Geld ist es so eine Sache: Es bewegt sich, vor allem in Krisenzeiten, am liebsten nach oben. Während die Unternehmen und Reichen der Welt ihr Vermögen in den letzten Jahren drastisch steigern konnten, sind die Armen ärmer geworden. Damit sich daran nichts ändert, organisiert der Staat mit viel Aufwand die Spaltung der Lohnabhängigen. Warum es dabei immer gegen Arme, aber nie gegen Armut geht, untersuchen die Beiträge auf den folgenden Seiten.
Show more...
1 year ago
31 minutes

analyse & kritik
Europa muss sterben
Europa und die Linken – zuletzt ein wenig besprochenes Thema, doch eines mit langer Geschichte. Im Rahmen der europäischen Integration, dem Aufstieg der Rechten und der Aufrüstung der Festung Europa scheinen sich die Positionen auf zwei Pole zugespitzt zu haben: für oder gegen ein gemeinsames europäisches Projekt. Soll das schon alles sein?
Show more...
1 year ago
30 minutes

analyse & kritik
Hands off Haiti!
1804 besiegten die Versklavten von Haiti die Weltmacht Frankreich. Sie schufen die erste Schwarze Republik und einen Präzedenzfall, für den die Kolonialmächte die Insel bestraften. Es folgte eine lange Politik der Interventionen. Angesichts der jüngsten Entwicklungen stellt sich die Frage, ob sich diese Politik ihrem Ende nähert. Welche Perspektiven gibt es für ein emanzipiertes Haiti?
Show more...
1 year ago
25 minutes

analyse & kritik
Weltunordnung
Krisen, Konflikte und Kriege beherrschen die Welt. Die Zeiten, in denen der westliche Machtblock unangefochten das Geschehen dominierte, sind vorbei, Aufrüstung ist das Gebot der Stunde. Was sind die Ursachen dieser Entwicklungen, wie reagieren die Staaten und ist die Eskalationsdynamik noch zu stoppen?
Show more...
1 year ago
32 minutes

analyse & kritik
Hätte, hätte, Lichterkette
In unserem Themenschwerpunkt werfen wir einen Blick auf die Demonstrationen gegen die AfD. Wir sehen nämlich vor allem die bürgerlich-liberale Mitte demonstrieren und hätten eine kleine Frage: Wo ist die Antifa? Außerdem spricht Carina über den Budapest-Prozess und die Schweinereien der deutschen Repressionsbehörden und Johannes erzählt anlässlich des Black History Month über den Schwarzen Widerstandskämpfer Anton de Kom
Show more...
1 year ago
29 minutes

analyse & kritik
Raus aus dem Jammertal
Die Klimakatastrophe ist da. Auf neue Kriege haben Linke kaum Antworten. Weltweit gedeiht der Faschismus, in Deutschland liegt die AfD auf Platz 2 in Umfragen. Ziemlichviele Strategien und Kampagnen, die in den vergangenen Jahren von Linken ausprobiert wurden, sind gescheitert. Die Lage ist zum Verzweifeln. Dabei liegt hinter uns ein Jahrzehnt, in dem weltweit mehr Menschen als je zuvor in der Geschichte auf die Straßen gegangen sind, Machthaber wurden gestürzt, Aufstände und Streiks sind in allen Teilen der Welt zurück auf der Tagesordnung. Wie konnte es passieren, dass wir uns dennoch in der Situation befinden, in der wir nun sind? Und wie kommen wir wieder raus?
Show more...
1 year ago
41 minutes

analyse & kritik
Teaser
ak unterstützt die Bewegungen, die alle Verhältnisse umwerfen werden, in denen der Mensch ein geknechtetes Leben führt. Wir analysieren die Übel des Kapitalismus ohne die ideologischen Scheuklappen der bürgerlichen Medien. Dazu betreiben wir Journalismus nicht als Selbstzweck oder für den Profit. Uns geht es darum, linke, antirassistische, feministische, soziale Bewegungen voranzubringen. Und zwar durch gute Analysen, solidarische Kritik, relevante Debatten und durch Perspektiven von Bewegungen aus anderen Ländern. Deshalb ist ak die Zeitung, und ab jetzt auch der Podcast, für linke Debatte und Praxis.
Show more...
1 year ago
5 minutes

analyse & kritik
ak unterstützt die Bewegungen, die alle Verhältnisse umwerfen werden, in denen der Mensch ein geknechtetes Leben führt. Wir analysieren die Übel des Kapitalismus ohne die ideologischen Scheuklappen der bürgerlichen Medien. Dazu betreiben wir Journalismus nicht als Selbstzweck oder für den Profit. Uns geht es darum, linke, antirassistische, feministische, soziale Bewegungen voranzubringen. Und zwar durch gute Analysen, solidarische Kritik, relevante Debatten und durch Perspektiven von Bewegungen aus anderen Ländern. Deshalb ist ak die Zeitung, und ab jetzt auch der Podcast, für linke Debatte und Praxis.