Home
Categories
EXPLORE
True Crime
Comedy
Business
Society & Culture
Sports
Technology
History
About Us
Contact Us
Copyright
© 2024 PodJoint
00:00 / 00:00
Sign in

or

Don't have an account?
Sign up
Forgot password
https://is1-ssl.mzstatic.com/image/thumb/Podcasts115/v4/5e/c5/dd/5ec5dd8e-e9d9-b1da-f2df-ab620cd6a17b/mza_6372401341615187321.jpg/600x600bb.jpg
amPUNKT
NEOS Lab
41 episodes
9 months ago
Über ein Viertel der in Österreich lebenden Menschen haben Migrationsgeschichte. Viele sind nach Österreich gekommen, um sich und ihren Kindern ein besseres Leben aufzubauen, oder in Freiheit ohne Repressalien in einem demokratischen Land zu leben. Interessant für die heimische Politik ist diese sehr heterogene Gruppe vor allem in Wahlkämpfen. In der Politik sind Menschen mit Migrationshintergrund eher eine Ausnahmeerscheinung. Doch gerade jetzt ist Vielfalt notwendig: überall, wo Entscheidungen vorbereitet und getroffen werden. Die Frage ist: Wie können wir Vielfalt als Chance nutzen? Zum Internationalen Tag der Migranten:innen geht Indra Collini, Präsidentin des NEOS Lab, gemeinsam mit Fardad Hooghoughi, dem Bundesvorsitzenden der Liberalen Vielfalt in Deutschland, und Yannick Shetty, NEOS-Sprecher für Integration und Abgeordneter zum Nationalrat, den Chancen und Herausforderungen von gesellschaftlicher Vielfalt nach.
Show more...
Government
RSS
All content for amPUNKT is the property of NEOS Lab and is served directly from their servers with no modification, redirects, or rehosting. The podcast is not affiliated with or endorsed by Podjoint in any way.
Über ein Viertel der in Österreich lebenden Menschen haben Migrationsgeschichte. Viele sind nach Österreich gekommen, um sich und ihren Kindern ein besseres Leben aufzubauen, oder in Freiheit ohne Repressalien in einem demokratischen Land zu leben. Interessant für die heimische Politik ist diese sehr heterogene Gruppe vor allem in Wahlkämpfen. In der Politik sind Menschen mit Migrationshintergrund eher eine Ausnahmeerscheinung. Doch gerade jetzt ist Vielfalt notwendig: überall, wo Entscheidungen vorbereitet und getroffen werden. Die Frage ist: Wie können wir Vielfalt als Chance nutzen? Zum Internationalen Tag der Migranten:innen geht Indra Collini, Präsidentin des NEOS Lab, gemeinsam mit Fardad Hooghoughi, dem Bundesvorsitzenden der Liberalen Vielfalt in Deutschland, und Yannick Shetty, NEOS-Sprecher für Integration und Abgeordneter zum Nationalrat, den Chancen und Herausforderungen von gesellschaftlicher Vielfalt nach.
Show more...
Government
https://i1.sndcdn.com/artworks-dMEI6wY0UUTFDNx4-4op0fQ-t3000x3000.jpg
amPUNKT Podcast mit Judith Kohlenberger: Asyl & Migration in Österreich, schaffen wir das wirklich?
amPUNKT
48 minutes 38 seconds
2 years ago
amPUNKT Podcast mit Judith Kohlenberger: Asyl & Migration in Österreich, schaffen wir das wirklich?
Österreich, Land der Zuwanderung. Anfang 2023 lag der Ausländeranteil der Republik bei 19%, das sind rund 1,7 Millionen Personen. In Europa haben wir einen der höchsten Anteile an migrantischer Bevölkerung. Seit jeher Zuwanderungsland, sind Begriffe wie „Asyl“ und „Migration“ hierzulande also nicht ohne Grund wohlbekannte Schlagworte. Die österreichische Politik jedoch wirft damit bevorzugt in Krisenzeiten oder lediglich aus konkreten Anlassfällen um sich. Selten werden Asyl, Migration und Integration in Österreich aktiv politisch behandelt; überwiegend handelt es sich dabei um eher reaktive politische Themen. Um die diversen Herausforderungen meistern zu können, die Bevölkerungszuwachs mit sich bringt, sollte man diesem allerdings mit politischen Strategien, langfristigen Zielen und Planungen begegnen. In dieser amPUNKT-Episode gehen Lukas Sustala und die Kulturwissenschaftlerin und Migrationsforscherin Judith Kohlenberger daher der Frage nach, wie Migration wirklich (!) zu schaffen ist, wo man ansetzen kann – und sollte.
amPUNKT
Über ein Viertel der in Österreich lebenden Menschen haben Migrationsgeschichte. Viele sind nach Österreich gekommen, um sich und ihren Kindern ein besseres Leben aufzubauen, oder in Freiheit ohne Repressalien in einem demokratischen Land zu leben. Interessant für die heimische Politik ist diese sehr heterogene Gruppe vor allem in Wahlkämpfen. In der Politik sind Menschen mit Migrationshintergrund eher eine Ausnahmeerscheinung. Doch gerade jetzt ist Vielfalt notwendig: überall, wo Entscheidungen vorbereitet und getroffen werden. Die Frage ist: Wie können wir Vielfalt als Chance nutzen? Zum Internationalen Tag der Migranten:innen geht Indra Collini, Präsidentin des NEOS Lab, gemeinsam mit Fardad Hooghoughi, dem Bundesvorsitzenden der Liberalen Vielfalt in Deutschland, und Yannick Shetty, NEOS-Sprecher für Integration und Abgeordneter zum Nationalrat, den Chancen und Herausforderungen von gesellschaftlicher Vielfalt nach.