Über ein Viertel der in Österreich lebenden Menschen haben Migrationsgeschichte. Viele sind nach Österreich gekommen, um sich und ihren Kindern ein besseres Leben aufzubauen, oder in Freiheit ohne Repressalien in einem demokratischen Land zu leben. Interessant für die heimische Politik ist diese sehr heterogene Gruppe vor allem in Wahlkämpfen. In der Politik sind Menschen mit Migrationshintergrund eher eine Ausnahmeerscheinung.
Doch gerade jetzt ist Vielfalt notwendig: überall, wo Entscheidungen vorbereitet und getroffen werden. Die Frage ist: Wie können wir Vielfalt als Chance nutzen?
Zum Internationalen Tag der Migranten:innen geht Indra Collini, Präsidentin des NEOS Lab, gemeinsam mit Fardad Hooghoughi, dem Bundesvorsitzenden der Liberalen Vielfalt in Deutschland, und Yannick Shetty, NEOS-Sprecher für Integration und Abgeordneter zum Nationalrat, den Chancen und Herausforderungen von gesellschaftlicher Vielfalt nach.
All content for amPUNKT is the property of NEOS Lab and is served directly from their servers
with no modification, redirects, or rehosting. The podcast is not affiliated with or endorsed by Podjoint in any way.
Über ein Viertel der in Österreich lebenden Menschen haben Migrationsgeschichte. Viele sind nach Österreich gekommen, um sich und ihren Kindern ein besseres Leben aufzubauen, oder in Freiheit ohne Repressalien in einem demokratischen Land zu leben. Interessant für die heimische Politik ist diese sehr heterogene Gruppe vor allem in Wahlkämpfen. In der Politik sind Menschen mit Migrationshintergrund eher eine Ausnahmeerscheinung.
Doch gerade jetzt ist Vielfalt notwendig: überall, wo Entscheidungen vorbereitet und getroffen werden. Die Frage ist: Wie können wir Vielfalt als Chance nutzen?
Zum Internationalen Tag der Migranten:innen geht Indra Collini, Präsidentin des NEOS Lab, gemeinsam mit Fardad Hooghoughi, dem Bundesvorsitzenden der Liberalen Vielfalt in Deutschland, und Yannick Shetty, NEOS-Sprecher für Integration und Abgeordneter zum Nationalrat, den Chancen und Herausforderungen von gesellschaftlicher Vielfalt nach.
amPUNKT - Podcast mit Wolfgang Urbantschitsch, Karin Doppelbauer: Nach dem Energieschock II
amPUNKT
35 minutes 41 seconds
2 years ago
amPUNKT - Podcast mit Wolfgang Urbantschitsch, Karin Doppelbauer: Nach dem Energieschock II
Der akute, am Großhandelsmarkt ablesbare Energiepreisschock klingt langsam ab, so eine der Feststellungen aus unserer ersten Episode zum Thema „Der Energiemarkt nach dem Energieschock“. Was sich bisher jedoch nicht deutlich erkennen lässt, sind Bewegungen am Endkundenmarkt: Österreich zählt derzeit zu den teuersten Märkten für Gas-Endverbraucher, wie der Haushaltsenergiepreisindex Europa zeigt. In dieser zweiten Episode gehen NEOS Lab Direktor Lukas Sustala und seine Gäste Wolfgang Urbantschitsch, Vorstand der E-Control Austria, und Karin Doppelbauer, NEOS Energiesprecherin, daher den wichtigen Fragen nach: Wohin genau steuern Energiepreise und -märkte aktuell? Warum sinken die Preise in Österreich aktuell langsamer als anderswo? Und: Wie müssen wir unser Energiesystem langfristig umbauen?
amPUNKT
Über ein Viertel der in Österreich lebenden Menschen haben Migrationsgeschichte. Viele sind nach Österreich gekommen, um sich und ihren Kindern ein besseres Leben aufzubauen, oder in Freiheit ohne Repressalien in einem demokratischen Land zu leben. Interessant für die heimische Politik ist diese sehr heterogene Gruppe vor allem in Wahlkämpfen. In der Politik sind Menschen mit Migrationshintergrund eher eine Ausnahmeerscheinung.
Doch gerade jetzt ist Vielfalt notwendig: überall, wo Entscheidungen vorbereitet und getroffen werden. Die Frage ist: Wie können wir Vielfalt als Chance nutzen?
Zum Internationalen Tag der Migranten:innen geht Indra Collini, Präsidentin des NEOS Lab, gemeinsam mit Fardad Hooghoughi, dem Bundesvorsitzenden der Liberalen Vielfalt in Deutschland, und Yannick Shetty, NEOS-Sprecher für Integration und Abgeordneter zum Nationalrat, den Chancen und Herausforderungen von gesellschaftlicher Vielfalt nach.