Amerikastories – Transatlantische Geschichten. Herzlich willkommen bei unserem neuen Podcast.
Seit mehr als 70 Jahren investieren die Vereinigten Staaten in die deutsch-amerikanischen Beziehungen durch Austausch- und Kulturprogramme wie Bibliotheken, Redner- und Rednerinnenreisen und Musikveranstaltungen.Einige dieser Maßnahmen sind sehr bekannt, die Berlinale zum Beispiel, die Amerikahäuser, das Fulbright-Programm. Andere sind weniger bekannt, auf lokaler und persönlicher Ebene dennoch von außerordentlicher Bedeutung.
In unserem ersten Podcast “Unter Freunden” sprechen wir über Politik, Wirtschaft und die deutsch-amerikanische Zusammenarbeit. Hier sprechen wir mit Menschen über ihre Amerikastory. Wie ihre Beziehung zu den Vereinigten Staaten ihre persönliche Geschichte geprägt hat und wie diese persönliche Geschichte Teil der einzigartigen Brücke ist, die unsere beiden Länder verbindet. In jeder Episode spricht eine amerikanische Diplomatin oder ein amerikanischer Diplomat mit einem deutschen Gast auf Deutsch zu dessen Amerikastory. Wir hoffen, ihr findet diese Geschichten so imponierend undinspirierend wie wir.
Im täglichen Austausch, den die U.S. Botschaft in Berlin mit Deutschen pflegt, wird klar, viele Deutsche haben irgendeine Beziehung zu den USA. “AmerikaStories” sprechen wir mit verschiedenen Gästen darüber, was sie mit den USA verbindet.
AmerikaStories ist also eine Möglichkeit, diverse AmerikaStories zu hören. Es gibt AmerikaStories, die vielseits bekannt sind, z.B. die Berlinale oder die Amerikahäuser, das Fulbright-Austauschprogramm usw. Aber es gibt auch viele persönliche Stories, die auch sehr inspirierend sind und uns sehr prägen. Jetzt den Podcast AmerikaStories abonnieren und zuhören.
Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
Amerikastories – Transatlantische Geschichten. Herzlich willkommen bei unserem neuen Podcast.
Seit mehr als 70 Jahren investieren die Vereinigten Staaten in die deutsch-amerikanischen Beziehungen durch Austausch- und Kulturprogramme wie Bibliotheken, Redner- und Rednerinnenreisen und Musikveranstaltungen.Einige dieser Maßnahmen sind sehr bekannt, die Berlinale zum Beispiel, die Amerikahäuser, das Fulbright-Programm. Andere sind weniger bekannt, auf lokaler und persönlicher Ebene dennoch von außerordentlicher Bedeutung.
In unserem ersten Podcast “Unter Freunden” sprechen wir über Politik, Wirtschaft und die deutsch-amerikanische Zusammenarbeit. Hier sprechen wir mit Menschen über ihre Amerikastory. Wie ihre Beziehung zu den Vereinigten Staaten ihre persönliche Geschichte geprägt hat und wie diese persönliche Geschichte Teil der einzigartigen Brücke ist, die unsere beiden Länder verbindet. In jeder Episode spricht eine amerikanische Diplomatin oder ein amerikanischer Diplomat mit einem deutschen Gast auf Deutsch zu dessen Amerikastory. Wir hoffen, ihr findet diese Geschichten so imponierend undinspirierend wie wir.
Im täglichen Austausch, den die U.S. Botschaft in Berlin mit Deutschen pflegt, wird klar, viele Deutsche haben irgendeine Beziehung zu den USA. “AmerikaStories” sprechen wir mit verschiedenen Gästen darüber, was sie mit den USA verbindet.
AmerikaStories ist also eine Möglichkeit, diverse AmerikaStories zu hören. Es gibt AmerikaStories, die vielseits bekannt sind, z.B. die Berlinale oder die Amerikahäuser, das Fulbright-Austauschprogramm usw. Aber es gibt auch viele persönliche Stories, die auch sehr inspirierend sind und uns sehr prägen. Jetzt den Podcast AmerikaStories abonnieren und zuhören.
Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

Im täglichen Austausch, den die U.S. Botschaft in Berlin mit Deutschen pflegt, wird klar, viele Deutsche haben irgendeine Beziehung zu den USA. In “AmerikaStories” sprechen wir mit verschiedenen Gästen darüber, was sie mit den USA verbindet.
In Episode #7 von AmerikaStories spricht US-Diplomat Nathan Cooper mit Dalia Grinfield. Dalia ist Alumna unseres International Visitor Leadership Programms (IVLP) und lebt in Berlin, wo sie als stellvertretende Leiterin für Europäische Angelenheiten bei der Anti-Defamation League (ADL) tätig ist.
2016 hat sie die Jüdische Studierendenunion mitbegründet und saß ihr als erste Präsidentin vor. In einem Interview beschrieb Dalia Politik und Jüdischen Aktivitismus als ihre zentralen Motivatoren, um dem heutigen jüdische Leben in Europa eine Platform zu bieten.
Shownotes:
Dalia Grinfield:
https://www.bpb.de/themen/deutschlandarchiv/505863/vita-von-dalia-grinfeld/
Weitere Informationen zu den zahlreichen transatlantischen Austauschprogrammen der U.S. Regierung finden Sie hier: https://de.usembassy.gov/education/
Alle Infos zum Podcast hier: https://de.usembassy.gov/de/amerikastories-transatlantische-geschichten/
Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.