Amerikastories – Transatlantische Geschichten. Herzlich willkommen bei unserem neuen Podcast.
Seit mehr als 70 Jahren investieren die Vereinigten Staaten in die deutsch-amerikanischen Beziehungen durch Austausch- und Kulturprogramme wie Bibliotheken, Redner- und Rednerinnenreisen und Musikveranstaltungen.Einige dieser Maßnahmen sind sehr bekannt, die Berlinale zum Beispiel, die Amerikahäuser, das Fulbright-Programm. Andere sind weniger bekannt, auf lokaler und persönlicher Ebene dennoch von außerordentlicher Bedeutung.
In unserem ersten Podcast “Unter Freunden” sprechen wir über Politik, Wirtschaft und die deutsch-amerikanische Zusammenarbeit. Hier sprechen wir mit Menschen über ihre Amerikastory. Wie ihre Beziehung zu den Vereinigten Staaten ihre persönliche Geschichte geprägt hat und wie diese persönliche Geschichte Teil der einzigartigen Brücke ist, die unsere beiden Länder verbindet. In jeder Episode spricht eine amerikanische Diplomatin oder ein amerikanischer Diplomat mit einem deutschen Gast auf Deutsch zu dessen Amerikastory. Wir hoffen, ihr findet diese Geschichten so imponierend undinspirierend wie wir.
Im täglichen Austausch, den die U.S. Botschaft in Berlin mit Deutschen pflegt, wird klar, viele Deutsche haben irgendeine Beziehung zu den USA. “AmerikaStories” sprechen wir mit verschiedenen Gästen darüber, was sie mit den USA verbindet.
AmerikaStories ist also eine Möglichkeit, diverse AmerikaStories zu hören. Es gibt AmerikaStories, die vielseits bekannt sind, z.B. die Berlinale oder die Amerikahäuser, das Fulbright-Austauschprogramm usw. Aber es gibt auch viele persönliche Stories, die auch sehr inspirierend sind und uns sehr prägen. Jetzt den Podcast AmerikaStories abonnieren und zuhören.
Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
Amerikastories – Transatlantische Geschichten. Herzlich willkommen bei unserem neuen Podcast.
Seit mehr als 70 Jahren investieren die Vereinigten Staaten in die deutsch-amerikanischen Beziehungen durch Austausch- und Kulturprogramme wie Bibliotheken, Redner- und Rednerinnenreisen und Musikveranstaltungen.Einige dieser Maßnahmen sind sehr bekannt, die Berlinale zum Beispiel, die Amerikahäuser, das Fulbright-Programm. Andere sind weniger bekannt, auf lokaler und persönlicher Ebene dennoch von außerordentlicher Bedeutung.
In unserem ersten Podcast “Unter Freunden” sprechen wir über Politik, Wirtschaft und die deutsch-amerikanische Zusammenarbeit. Hier sprechen wir mit Menschen über ihre Amerikastory. Wie ihre Beziehung zu den Vereinigten Staaten ihre persönliche Geschichte geprägt hat und wie diese persönliche Geschichte Teil der einzigartigen Brücke ist, die unsere beiden Länder verbindet. In jeder Episode spricht eine amerikanische Diplomatin oder ein amerikanischer Diplomat mit einem deutschen Gast auf Deutsch zu dessen Amerikastory. Wir hoffen, ihr findet diese Geschichten so imponierend undinspirierend wie wir.
Im täglichen Austausch, den die U.S. Botschaft in Berlin mit Deutschen pflegt, wird klar, viele Deutsche haben irgendeine Beziehung zu den USA. “AmerikaStories” sprechen wir mit verschiedenen Gästen darüber, was sie mit den USA verbindet.
AmerikaStories ist also eine Möglichkeit, diverse AmerikaStories zu hören. Es gibt AmerikaStories, die vielseits bekannt sind, z.B. die Berlinale oder die Amerikahäuser, das Fulbright-Austauschprogramm usw. Aber es gibt auch viele persönliche Stories, die auch sehr inspirierend sind und uns sehr prägen. Jetzt den Podcast AmerikaStories abonnieren und zuhören.
Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

Im täglichen Austausch, den die U.S. Botschaft in Berlin mit Deutschen pflegt, wird klar, viele Deutsche haben irgendeine Beziehung zu den USA. “AmerikaStories” sprechen wir mit verschiedenen Gästen darüber, was sie mit den USA verbindet.
In unserer dritten Episode spricht Diplomat Joe Giordono-Scholz mit Carsten Spohr, CEO Lufthansa Group.
Carsten Spohr (geb. 1966 in Wanne-Eickel, NRW) ist seit Mai 2014 Vorstandsvorsitzender der Deutschen Lufthansa AG. Er nahm 1984/1985 am ersten Jahrgang des Parlamentarischen Patenschaftsprogramms teil und verbrachte ein Jahr in den USA. Nach seinem Studium zum Diplom-Wirtschaftsingenieur an der Universität Karlsruhe erwarb er die Verkehrspiloten-Lizenz an der Lufthansa Verkehrsflieger-Schule in Bremen und Phoenix. Im Anschluss daran absolvierte er als Mitglied der zentralen Nachwuchsgruppe das Trainee-Programm der Deutschen Aerospace AG, München. Mit Wirkung vom 15. Januar 2007 wurde Carsten Spohr zum Vorsitzenden des Vorstandes der Lufthansa Cargo AG ernannt. Ab dem 1. Januar 2011 war er Mitglied des Vorstandes der Deutschen Lufthansa AG und Vorsitzender des Lufthansa Passagevorstandes.
Shownotes:
Carsten Spohr:
https://www.lufthansagroup.com/de/newsroom/biografien/biografie/carsten-spohr.html
Der neue Lufthansa Dreamliner ´´Berlin´´:
Das Parlamentarische Patenschafts-Programm (PPP) bzw. Congress-Bundestag Youth Exchange (CBYX) Program gibt seit 1983 deutschen und amerikanischen Schülerinnen und Schülern sowie jungen Berufstätigen die Möglichkeit, mit einem Stipendium des Deutschen Bundestages und des U.S. amerikanischen Kongresses ein Austauschjahr in dem jeweils anderen Land zu erleben. Inzwischen haben rund 28.000 amerikanische und deutsche Jugendliche und junge Erwachsene an dem Programm teilgenommen. Mehr Informationen finden Sie hier: https://www.bundestag.de/ppp
AmerikaStories:
https://de.usembassy.gov/de/amerikastories-transatlantische-geschichten/
Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.