
In dieser Folge von «Am Puls» sprechen wir mit Thomas Metzger und Thomas Kirchschläger darüber, wie Kinderrechte, Menschenrechte und Demokratie gelebt, gelernt und gelehrt werden können und wieso die Rolle der Schule dabei entscheidend ist. Zudem werfen wir einen Blick auf den neuen CAS-Lehrgang zu diesem Thema, der im Mai 2025 startet.
Thomas Metzger ist Leiter der Fachstelle Demokratiebildung und Menschenrechte an der PH St.Gallen und Co-Studiengangsleiter des CAS Kinderrechte, Demokratie und Menschenrechte leben, lernen und lehren.
Thomas Kirchschläger ist Verantwortlicher und Dozent für Menschenrechtsbildung an der PH Luzern und ebenfalls Co-Studiengangsleiter des CAS Kinderrechte, Demokratie und Menschenrechte leben, lernen und lehren.
Korrigendum: Der CAS startet bereits im Mai, nicht erst im Herbst !
Anmeldung und Infos CAS:
• CAS Kinderrechte, Demokratie und Menschenrechte leben, lernen und lehren
Weitere Websites und Ressourcen:
• LUKIRE – Lernumgebung «Kinderrechte»
• Fachstelle Demokratiebildung und Menschenrechte, PH St.Gallen
• KIDIMO – Die Kinderrechts-App
• Fachberatung Kinderrechte, PH Luzern
• Zebis: Menschenrechte im Unterricht
• https://www.children-rights.ch/de/
Moderation: Deborah Bernhard
Fragen und Inputs an: ampuls@phlu.ch