Home
Categories
EXPLORE
True Crime
Comedy
Society & Culture
Business
Sports
History
Fiction
About Us
Contact Us
Copyright
© 2024 PodJoint
00:00 / 00:00
Sign in

or

Don't have an account?
Sign up
Forgot password
https://is1-ssl.mzstatic.com/image/thumb/Podcasts211/v4/c7/52/90/c75290e9-3485-4b6d-36dc-d5afefbbae6c/mza_2256149712001506581.jpg/600x600bb.jpg
Am Puls.
PH Luzern - Weiterbildung
22 episodes
1 day ago
Der offizielle Podcast der Weiterbildung der Pädagogischen Hochschule Luzern. Die Schule lebt, sie verändert sich, sie fordert heraus. In unserem Podcast bleiben wir am Puls der Schule und diskutieren mit spannenden Gästen aus Praxis und Wissenschaft über aktuelle und relevante Themen im Bildungsbereich.
Show more...
Education
RSS
All content for Am Puls. is the property of PH Luzern - Weiterbildung and is served directly from their servers with no modification, redirects, or rehosting. The podcast is not affiliated with or endorsed by Podjoint in any way.
Der offizielle Podcast der Weiterbildung der Pädagogischen Hochschule Luzern. Die Schule lebt, sie verändert sich, sie fordert heraus. In unserem Podcast bleiben wir am Puls der Schule und diskutieren mit spannenden Gästen aus Praxis und Wissenschaft über aktuelle und relevante Themen im Bildungsbereich.
Show more...
Education
https://d3t3ozftmdmh3i.cloudfront.net/staging/podcast_uploaded_nologo/29872240/29872240-1732009429456-7868b91c07a7e.jpg
«Das Team ist eine wichtige Ressource» - Psychische Gesundheit von Lehrpersonen
Am Puls.
41 minutes 15 seconds
7 months ago
«Das Team ist eine wichtige Ressource» - Psychische Gesundheit von Lehrpersonen

In der aktuellen Folge sprechen wir mit Titus Bürgisser und Angela Kaspar darüber, wie es um die psychische Gesundheit von Lehrpersonen steht und welche Belastungen sie im Berufsalltag besonders herausfordern.

Zudem widmen wir uns der Frage, welche Faktoren dazubeitragen, dass Lehrpersonen gesund bleiben können.

 

Titus Bürgisser ist Leiter des Zentrums Gesundheitsförderung der PH Luzern.

Angela Kaspar ist wissenschaftliche Mitarbeiterin am Zentrum für Gesundheitsförderung und Dozentin im Fach WAH und in den Bildungs- und Sozialwissenschaften.

 

Weiterbildungen/Angebote an der PH Luzern:

  •  Zentrum Gesundheitsförderung : Beratung von Schulen, Situationsanalysen, Referate und Workshops
  • Langzeitweiterbildung Seitenwechsel
  • Weiterbildungskurse im Programm Volksschule:Rubrik 35 «Gesundheit erhalten»


Websites:

  • Schulnetz21-LU
  • Schulberatung Kanton Luzern


Literatur:

  • Achermann Fawcett, E., Keller, R., & Gabola, P. (2018). Die Bedeutung der Gesundheit von Schulleitenden und Lehrpersonen für die Gesundheit und den Bildungserfolg von Schülerinnen und Schülern.Pädagogische Hochschule Zürich und Haute école pédagogique Vaud.


  • Allianz BGF. (2018). Gesundheit stärkt Bildung.Allianz BGF. Verfügbar unter:https://www.radix.ch/de/gesunde-schulen/angebote/allianz-bgf-in-schulen/gesundheit-staerkt-bildung/


  •  Antonovsky, A. (1997). Salutogenese. Zur Entmystifizierung der Gesundheit (A. Franke, Hrsg.). dgvt-Verlag.


  • Brägger, M. (2024). Die Berufszufriedenheit der Deutschschweizer Lehrerinnen und Lehrer: Kurzbericht zur Befragung zum Lehrpersonenmangel im Kanton Luzern. Pädagogische Hochschule Luzern.


  • Herzog, S., Sandmeier, A. & Affolter, N. (2021). Gesunde Lehrkräfte in gesunden Schulen: Eine Einführung. Pädagogische Hochschule Schwyz.


  • Sandmeier, A., & Mühlhausen, J. (2020). Washält Lehrpersonen in der Schule? (WahLiS-Studie). Belastungen und Ressourcen auf Schulebene. Pädagogische Hochschule Schwyz.


  • Schoch, S., & Keller, T. (2024).Transformationale Führung im Schulkontext: Wahrnehmung organisatorischer Rahmenbedingungen, Befriedigung des Autonomiebedürfnisses und emotionale Erschöpfung von Lehrpersonen. Zeitschrift für Schul- und Bildungsforschung,8(1), 45–67.


  • Van Dick, R. (2015). Stress lass nach!: Wie Gruppen unser Stresserleben beeinflussen.Springer-Verlag.

 

Moderation: Deborah Bernhard

Fragen und Inputs an: ampuls@phlu.ch

Am Puls.
Der offizielle Podcast der Weiterbildung der Pädagogischen Hochschule Luzern. Die Schule lebt, sie verändert sich, sie fordert heraus. In unserem Podcast bleiben wir am Puls der Schule und diskutieren mit spannenden Gästen aus Praxis und Wissenschaft über aktuelle und relevante Themen im Bildungsbereich.