Tagblatt-Redakteur Eike Freese und Gerichtsreporter Jonas Bleeser sprechen über Kriminalfälle und Gerichtsprozesse aus der Region Tübingen/Reutlingen - vom gefälschten Parkausweis bis zum Mord. Dabei geht es nicht nur um die spektakulären Geschichten am Landgericht, sondern auch um die Fälle, die das Amts- oder Schöffengericht beschäftigen. Denn auch dieser Justizalltag ist spannend, geht es doch vor Gericht auch im vermeintlich Kleinen häufig ums große Ganze.
All content for Am Gericht is the property of Schwäbisches Tagblatt and is served directly from their servers
with no modification, redirects, or rehosting. The podcast is not affiliated with or endorsed by Podjoint in any way.
Tagblatt-Redakteur Eike Freese und Gerichtsreporter Jonas Bleeser sprechen über Kriminalfälle und Gerichtsprozesse aus der Region Tübingen/Reutlingen - vom gefälschten Parkausweis bis zum Mord. Dabei geht es nicht nur um die spektakulären Geschichten am Landgericht, sondern auch um die Fälle, die das Amts- oder Schöffengericht beschäftigen. Denn auch dieser Justizalltag ist spannend, geht es doch vor Gericht auch im vermeintlich Kleinen häufig ums große Ganze.
500 beklaute Amazon-Kunden: Wie Diebe Handys gegen Ramsch austauschen
Am Gericht
38 minutes 48 seconds
2 years ago
500 beklaute Amazon-Kunden: Wie Diebe Handys gegen Ramsch austauschen
Statt eines teuren Handys kam ein Heftklammergerät: Wer hinter den bösen Überraschungen für Amazon-Kunden steckte.
Viele Kunden glaubten zunächst an eine Verwechslung in einem der riesigen Lager des Versandhandelsgiganten Amazon: Anstelle ihres bestellten Smartphones bekamen sie ein Buch, statt der ersehnten Fitness-Uhr einen Staubsaugerbeutel. In Wahrheit aber hatten dreiste Diebe die Waren im Päckchen ausgetauscht – in rund 500 Fällen.
Wer in der Region dahintersteckte und so einen Schaden von mindestens 120 000 Euro anrichtete, darüber sprechen Gerichtsreporter Jonas Bleeser und Redakteur Eike Freese in der neuen Folge unseres Podcats „Am Gericht“. Darin geht es auch um die aufwändige Ermittlungsarbeit der Polizei, die verdeckte Methoden einsetzte, um die Tricks der Waren-Vertauscher aufzudecken, so dass fünf Verdächtige in Untersuchungshaft landeten.
Und um den ersten Prozess gegen einen der Beschuldigten am Tübinger Amtsgericht, der mit einer ungewöhnlichen Auflage des Richters endete. Außerdem gibt es Tipps der Verbraucherzentrale, was man tun sollte, wenn man Opfer dieser besonderen Art des Diebstahls geworden ist. Denn auch wenn nun etliche Beteiligte verurteilt wurden – die Masche ist offenbar weit verbreitet.
Alle Artikel zu den Folgen gibt es auf www.tagblatt.de/amgericht
Mehr über aktuelle Ermittlungen der Polizei, laufende Prozesse in der Region Tübingen/Reutlingen, über spannende Hintergründe zur Arbeit der Ermittler und Rechtsfragen aller Art gibt es auf www.tagblatt.de/rechtundunrecht.
Dort kann man sich auch für unseren Newsletter registrieren - und verpasst nichts mehr.
Wir freuen uns über Feedback an amgericht@tagblatt.de
Moderation: Jonas Bleeser, Eike Freese
Produktion: Eike Freese
Sprecher: Sascha Speidel
Gestaltung: Agentur Uhland2
Sie würden gerne in unserem Podcast werben und Tausende Hörerinnen und Hörer erreichen? Dann schreiben sie eine E-Mail an crossmedia@tagblatt.de
Am Gericht
Tagblatt-Redakteur Eike Freese und Gerichtsreporter Jonas Bleeser sprechen über Kriminalfälle und Gerichtsprozesse aus der Region Tübingen/Reutlingen - vom gefälschten Parkausweis bis zum Mord. Dabei geht es nicht nur um die spektakulären Geschichten am Landgericht, sondern auch um die Fälle, die das Amts- oder Schöffengericht beschäftigen. Denn auch dieser Justizalltag ist spannend, geht es doch vor Gericht auch im vermeintlich Kleinen häufig ums große Ganze.