Stolze Städte. Weites Land.
Ein Landleben-Podcast aus der Altmark – für Altmark-Liebhaber & Altmark-Entdecker.
Wer in die Altmark kommt, hat die Weite gesucht und gefunden. Entdecken Sie eine Region im Herzen Deutschlands, die überrascht. Mit stolzen Hansestädten. Historischen Persönlichkeiten und prächtigen Gutshäusern. Theaterfestspielen und Konzerten. Weiten Feldern, dichten Wäldern und blauen Seen. Kanutouren und Reiterhof-Ferien. Bauernmärkten und regionalen Spezialitäten.
In diesem Podcast stellen wir die Altmark und den Elb-Havel-Winkel vor. Links und rechts der Elbe gibt es Menschen, die anpacken, wunderschöne Landschaften und viel Platz für Entfaltung – wir spüren sie auf und erzählen in unserem Podcast Geschichten aus der Altmark.
Die Folgen ab 29 werden im Rahmen des LEADER/CLLD-Programms von der Europäischen Union kofinanziert.
Die Folgen 27 und 28 zum "Hanseerlebnis Altmark" sowie zu den "Kirchen und Klöstern in der Altmark" wurden aus Fördermitteln des Landes Sachsen-Anhalt "modern denken" finanziert.
Die Folgen 0-26 wurden finanziell unterstützt aus Mitteln der Struktur- und Investitionsfonds der Europäischen Union im Rahmen des Programms LEADER/CLLD.
All content for Altmark-Podcast is the property of Björn Menzel & Pierre Gehmlich and is served directly from their servers
with no modification, redirects, or rehosting. The podcast is not affiliated with or endorsed by Podjoint in any way.
Stolze Städte. Weites Land.
Ein Landleben-Podcast aus der Altmark – für Altmark-Liebhaber & Altmark-Entdecker.
Wer in die Altmark kommt, hat die Weite gesucht und gefunden. Entdecken Sie eine Region im Herzen Deutschlands, die überrascht. Mit stolzen Hansestädten. Historischen Persönlichkeiten und prächtigen Gutshäusern. Theaterfestspielen und Konzerten. Weiten Feldern, dichten Wäldern und blauen Seen. Kanutouren und Reiterhof-Ferien. Bauernmärkten und regionalen Spezialitäten.
In diesem Podcast stellen wir die Altmark und den Elb-Havel-Winkel vor. Links und rechts der Elbe gibt es Menschen, die anpacken, wunderschöne Landschaften und viel Platz für Entfaltung – wir spüren sie auf und erzählen in unserem Podcast Geschichten aus der Altmark.
Die Folgen ab 29 werden im Rahmen des LEADER/CLLD-Programms von der Europäischen Union kofinanziert.
Die Folgen 27 und 28 zum "Hanseerlebnis Altmark" sowie zu den "Kirchen und Klöstern in der Altmark" wurden aus Fördermitteln des Landes Sachsen-Anhalt "modern denken" finanziert.
Die Folgen 0-26 wurden finanziell unterstützt aus Mitteln der Struktur- und Investitionsfonds der Europäischen Union im Rahmen des Programms LEADER/CLLD.
Rösterei und Dorfladen: Projekte, die Menschen zusammen bringen
Altmark-Podcast
10 minutes
2 years ago
Rösterei und Dorfladen: Projekte, die Menschen zusammen bringen
Wie kann man es schaffen, dass Menschen mit Beeinträchtigungen am gesellschaftlichen Leben teilnehmen können? Diese Frage wird in Deutschland aktuell immer häufiger gestellt. Und in Stendal gibt es Antworten, wie das funktionieren kann.
In einer Kaffeerösterei direkt in der Hansestadt und mit einem Dorfladen auf dem Wilhelmshof, einer Siedlung am Rande der Einheitsgemeinde, sind Projekte entstanden, die Menschen zusammenbringen.
Wir haben beide Projekte besucht und stellen sie vor. Viel Spaß beim Hören.
Altmark-Podcast
Stolze Städte. Weites Land.
Ein Landleben-Podcast aus der Altmark – für Altmark-Liebhaber & Altmark-Entdecker.
Wer in die Altmark kommt, hat die Weite gesucht und gefunden. Entdecken Sie eine Region im Herzen Deutschlands, die überrascht. Mit stolzen Hansestädten. Historischen Persönlichkeiten und prächtigen Gutshäusern. Theaterfestspielen und Konzerten. Weiten Feldern, dichten Wäldern und blauen Seen. Kanutouren und Reiterhof-Ferien. Bauernmärkten und regionalen Spezialitäten.
In diesem Podcast stellen wir die Altmark und den Elb-Havel-Winkel vor. Links und rechts der Elbe gibt es Menschen, die anpacken, wunderschöne Landschaften und viel Platz für Entfaltung – wir spüren sie auf und erzählen in unserem Podcast Geschichten aus der Altmark.
Die Folgen ab 29 werden im Rahmen des LEADER/CLLD-Programms von der Europäischen Union kofinanziert.
Die Folgen 27 und 28 zum "Hanseerlebnis Altmark" sowie zu den "Kirchen und Klöstern in der Altmark" wurden aus Fördermitteln des Landes Sachsen-Anhalt "modern denken" finanziert.
Die Folgen 0-26 wurden finanziell unterstützt aus Mitteln der Struktur- und Investitionsfonds der Europäischen Union im Rahmen des Programms LEADER/CLLD.