Home
Categories
EXPLORE
True Crime
Comedy
Society & Culture
Business
News
Sports
TV & Film
About Us
Contact Us
Copyright
© 2024 PodJoint
00:00 / 00:00
Sign in

or

Don't have an account?
Sign up
Forgot password
https://is1-ssl.mzstatic.com/image/thumb/Podcasts221/v4/fa/da/6a/fada6ad6-8c88-c849-c2fd-5ccd7a372980/mza_10521589973297207807.png/600x600bb.jpg
Als im Seefeld ein Lila Bus stand - ein Podcast über den Drogenstrich im Seefeld
Eleana Künzi
1 episodes
1 day ago
Schon mein ganzes Leben wohne ich im Seefeld. Es ist ein Quartier, welches man schnell mit hohen Mieten, teuren Boutiquen und laut herumfahrenden Luxusautos verbindet. Das Seefeld hat in den letzten Jahren einen starken Wandel erlebt. Immer mehr wird in diesem Zusammenhang auch der Begriff «Seefeldisierung» verwendet. Was viele Menschen, selbst Bewohner*innen, dieses Quartiers nicht kennen, ist die Vergangenheit des Seefeldes. Als ich ungefähr 16 Jahre alt war, haben mir meine Eltern das erste Mal erzählt, dass in den späten 80er- und frühen 90er-Jahren im Seefeld ein Drogenstrich aufkam, als es in Zürich die offene Drogenszene beim Platzspitz und später beim Letten gab. Meist heroinabhängige, junge Frauen kamen in das Quartier, um an Geld für den Stoff zu gelangen. Ich wurde neugierig. «Hier im Quartier, in dem ich wohne; da auf den Strassen, an denen ich jeden Tag mehrmals entlanglaufe, gab es also diesen offenen Strich?». Das hat in mir etwas ausgelöst. Es taten sich viele Fragen bei mir auf und ich bin diesen nachgegangen. Wer war alles an diesem Strich beteiligt? Was hat die Bevölkerung zu diesem Strich gesagt? Wie hat sich dieser Strich wieder aufgelöst? Die Antworten darauf habe ich in diesem Podcast zusammengefasst.
Show more...
History
RSS
All content for Als im Seefeld ein Lila Bus stand - ein Podcast über den Drogenstrich im Seefeld is the property of Eleana Künzi and is served directly from their servers with no modification, redirects, or rehosting. The podcast is not affiliated with or endorsed by Podjoint in any way.
Schon mein ganzes Leben wohne ich im Seefeld. Es ist ein Quartier, welches man schnell mit hohen Mieten, teuren Boutiquen und laut herumfahrenden Luxusautos verbindet. Das Seefeld hat in den letzten Jahren einen starken Wandel erlebt. Immer mehr wird in diesem Zusammenhang auch der Begriff «Seefeldisierung» verwendet. Was viele Menschen, selbst Bewohner*innen, dieses Quartiers nicht kennen, ist die Vergangenheit des Seefeldes. Als ich ungefähr 16 Jahre alt war, haben mir meine Eltern das erste Mal erzählt, dass in den späten 80er- und frühen 90er-Jahren im Seefeld ein Drogenstrich aufkam, als es in Zürich die offene Drogenszene beim Platzspitz und später beim Letten gab. Meist heroinabhängige, junge Frauen kamen in das Quartier, um an Geld für den Stoff zu gelangen. Ich wurde neugierig. «Hier im Quartier, in dem ich wohne; da auf den Strassen, an denen ich jeden Tag mehrmals entlanglaufe, gab es also diesen offenen Strich?». Das hat in mir etwas ausgelöst. Es taten sich viele Fragen bei mir auf und ich bin diesen nachgegangen. Wer war alles an diesem Strich beteiligt? Was hat die Bevölkerung zu diesem Strich gesagt? Wie hat sich dieser Strich wieder aufgelöst? Die Antworten darauf habe ich in diesem Podcast zusammengefasst.
Show more...
History
https://is1-ssl.mzstatic.com/image/thumb/Podcasts221/v4/fa/da/6a/fada6ad6-8c88-c849-c2fd-5ccd7a372980/mza_10521589973297207807.png/600x600bb.jpg
Als im Seefeld ein Lila Bus stand
Als im Seefeld ein Lila Bus stand - ein Podcast über den Drogenstrich im Seefeld
1 hour 14 minutes
10 months ago
Als im Seefeld ein Lila Bus stand
Als im Seefeld ein Lila Bus stand - ein Podcast über den Drogenstrich im Seefeld
Schon mein ganzes Leben wohne ich im Seefeld. Es ist ein Quartier, welches man schnell mit hohen Mieten, teuren Boutiquen und laut herumfahrenden Luxusautos verbindet. Das Seefeld hat in den letzten Jahren einen starken Wandel erlebt. Immer mehr wird in diesem Zusammenhang auch der Begriff «Seefeldisierung» verwendet. Was viele Menschen, selbst Bewohner*innen, dieses Quartiers nicht kennen, ist die Vergangenheit des Seefeldes. Als ich ungefähr 16 Jahre alt war, haben mir meine Eltern das erste Mal erzählt, dass in den späten 80er- und frühen 90er-Jahren im Seefeld ein Drogenstrich aufkam, als es in Zürich die offene Drogenszene beim Platzspitz und später beim Letten gab. Meist heroinabhängige, junge Frauen kamen in das Quartier, um an Geld für den Stoff zu gelangen. Ich wurde neugierig. «Hier im Quartier, in dem ich wohne; da auf den Strassen, an denen ich jeden Tag mehrmals entlanglaufe, gab es also diesen offenen Strich?». Das hat in mir etwas ausgelöst. Es taten sich viele Fragen bei mir auf und ich bin diesen nachgegangen. Wer war alles an diesem Strich beteiligt? Was hat die Bevölkerung zu diesem Strich gesagt? Wie hat sich dieser Strich wieder aufgelöst? Die Antworten darauf habe ich in diesem Podcast zusammengefasst.