
Vor 20 Jahren töteten islamistische Terroristen bei den Anschlägen vom 11. September 2001 fast 3000 US-Bürger. In einer Doppelfolge blickt „Allzumenschliches“ zurück auf die Ursachen und Folgen dieses epochalen Ereignisses.
Heute reden wir über den sogenannten „Krieg gegen den Terror“ der amerikanischen Bush-Regierung. Warum wurde ausgerechnet der Irak als Ziel ausgesucht? Was waren die humanitären Konsequenzen? Und welche Auswirkungen hatte Amerikas Anti-Terror-Feldzug auf die Entwicklung des Dschihadismus?