Home
Categories
EXPLORE
True Crime
Comedy
Society & Culture
Business
News
Sports
TV & Film
About Us
Contact Us
Copyright
© 2024 PodJoint
00:00 / 00:00
Sign in

or

Don't have an account?
Sign up
Forgot password
https://is1-ssl.mzstatic.com/image/thumb/Podcasts114/v4/70/0b/f4/700bf43d-4776-9a95-d154-ab9579604b5e/mza_5776095627469241544.jpg/600x600bb.jpg
Alles nur Zufall? Verschwörungstheorien verstehen
Anja Haufe
11 episodes
1 week ago
Glauben seit Corona mehr Menschen an Verschwörungstheorien? Warum glauben überhaupt manche daran und andere nicht? Wie gehe ich am besten damit um, wenn ein geliebter Mensch an eine andere Realität glaubt als ich? Diese Fragen haben mich angetrieben, diese Podcast-Serie zu machen. Ich bin Anja Haufe, freie Journalistin aus Berlin und ich hoffe, ihr teilt meine Aha-Momente rund um unser Gehirn und unsere Gesellschaft. Dieser Podcast soll aufklären und ist ein Appell gegen Schwarz-Weiß-Denken.
Show more...
Social Sciences
Science
RSS
All content for Alles nur Zufall? Verschwörungstheorien verstehen is the property of Anja Haufe and is served directly from their servers with no modification, redirects, or rehosting. The podcast is not affiliated with or endorsed by Podjoint in any way.
Glauben seit Corona mehr Menschen an Verschwörungstheorien? Warum glauben überhaupt manche daran und andere nicht? Wie gehe ich am besten damit um, wenn ein geliebter Mensch an eine andere Realität glaubt als ich? Diese Fragen haben mich angetrieben, diese Podcast-Serie zu machen. Ich bin Anja Haufe, freie Journalistin aus Berlin und ich hoffe, ihr teilt meine Aha-Momente rund um unser Gehirn und unsere Gesellschaft. Dieser Podcast soll aufklären und ist ein Appell gegen Schwarz-Weiß-Denken.
Show more...
Social Sciences
Science
https://d3t3ozftmdmh3i.cloudfront.net/production/podcast_uploaded_nologo/12797241/12797241-1613637834251-c39e2000164c2.jpg
Folge 2 - Was passiert im Kopf? - die Psychologiefolge
Alles nur Zufall? Verschwörungstheorien verstehen
40 minutes 15 seconds
4 years ago
Folge 2 - Was passiert im Kopf? - die Psychologiefolge
Natürlich geht es in allen Folgen irgendwie um Psychologie, weil die Frage, was in unserem Gehirn so passiert hinter dieser ganzen Reihe steckt. Aber HIER geht es explizit darum: Gibt es bestimmte Charaktereigenschaften, bestimmte Denkweisen, die es begünstigen, dass Menschen an Verschwörungstheorien glauben? Steckt so eine Tendenz von Geburt an in der Persönlichkeit oder sind es Lebensumstände, die dazu führen? Wie ist da der Stand der Forschung? Ich analysiere auch, warum die Diskussionen mit Verschwörungsgläubigen mich manchmal so emotional machen und warum mich der Vergleich der Situation 2020 mit der im Jahr 1933 unfassbar aufregt. Und es geht um die Frage, warum Verschwörungstheorien so viel geilere Storys sind als die Realität. In vielen Büchern und Serien stecken schließlich eine Menge Verschwörungen drin - the more, the spannender, könnte man denken.  In dieser Folge hört ihr die Autor:innen Pia Lamberty (Sozialpsychologin, "Fake Facts"), Jan Skudlarek (Philosoph, "Wahrheit und Verschwörung") und Michael Butter (Amerikanistik-Professor, "Nichts ist wie es scheint").  Viel Spaß mit Folge 2! Und folgt dem Podcast gern auf Instagram! https://www.instagram.com/allesnurzufall_podcast/
Alles nur Zufall? Verschwörungstheorien verstehen
Glauben seit Corona mehr Menschen an Verschwörungstheorien? Warum glauben überhaupt manche daran und andere nicht? Wie gehe ich am besten damit um, wenn ein geliebter Mensch an eine andere Realität glaubt als ich? Diese Fragen haben mich angetrieben, diese Podcast-Serie zu machen. Ich bin Anja Haufe, freie Journalistin aus Berlin und ich hoffe, ihr teilt meine Aha-Momente rund um unser Gehirn und unsere Gesellschaft. Dieser Podcast soll aufklären und ist ein Appell gegen Schwarz-Weiß-Denken.