Glauben seit Corona mehr Menschen an Verschwörungstheorien? Warum glauben überhaupt manche daran und andere nicht? Wie gehe ich am besten damit um, wenn ein geliebter Mensch an eine andere Realität glaubt als ich? Diese Fragen haben mich angetrieben, diese Podcast-Serie zu machen.
Ich bin Anja Haufe, freie Journalistin aus Berlin und ich hoffe, ihr teilt meine Aha-Momente rund um unser Gehirn und unsere Gesellschaft. Dieser Podcast soll aufklären und ist ein Appell gegen Schwarz-Weiß-Denken.
All content for Alles nur Zufall? Verschwörungstheorien verstehen is the property of Anja Haufe and is served directly from their servers
with no modification, redirects, or rehosting. The podcast is not affiliated with or endorsed by Podjoint in any way.
Glauben seit Corona mehr Menschen an Verschwörungstheorien? Warum glauben überhaupt manche daran und andere nicht? Wie gehe ich am besten damit um, wenn ein geliebter Mensch an eine andere Realität glaubt als ich? Diese Fragen haben mich angetrieben, diese Podcast-Serie zu machen.
Ich bin Anja Haufe, freie Journalistin aus Berlin und ich hoffe, ihr teilt meine Aha-Momente rund um unser Gehirn und unsere Gesellschaft. Dieser Podcast soll aufklären und ist ein Appell gegen Schwarz-Weiß-Denken.
Bonus 2 - Interview mit Katharina Nocun zu Verschwörungserzählungen
Alles nur Zufall? Verschwörungstheorien verstehen
53 minutes 34 seconds
4 years ago
Bonus 2 - Interview mit Katharina Nocun zu Verschwörungserzählungen
Katharina Nocun ist Politikwissenschaftlerin, sie forscht zum Einfluss der Digitalisierung auf die Demokratie - und sie recherchiert seit einiger Zeit viel zu Verschwörungstheorien. Zusammen mit Pia Lamberty hat sie das Buch "Fake Facts" rausgebracht - und dieses Jahr kommt noch eins hinterher, das "True Facts" heißen wird.
In dem Interview geht es um die Rolle von Verschwörungstheorien, wenn Menschen sich (politisch) radikalisieren. Die rechtsextremen Attentäter der letzten Jahre glaubten zum Beispiel alle an Verschwörungstheorien. Es geht auch um die Rolle der Medien und warum Verschwörungsideologen sie als politisch gesteuert darstellen. Und um populistische politische Akteure wie Donald Trump und die AfD, die Verschwörungserzählungen benutzen, um Wähler.innen zu gewinnen.
Das ganze Interview ist unkommentiert, kaum geschnitten und wird von mir nicht journalistisch eingeordnet. Wir haben das Gespräch online am 16.12.2020 geführt.
Alles nur Zufall? Verschwörungstheorien verstehen
Glauben seit Corona mehr Menschen an Verschwörungstheorien? Warum glauben überhaupt manche daran und andere nicht? Wie gehe ich am besten damit um, wenn ein geliebter Mensch an eine andere Realität glaubt als ich? Diese Fragen haben mich angetrieben, diese Podcast-Serie zu machen.
Ich bin Anja Haufe, freie Journalistin aus Berlin und ich hoffe, ihr teilt meine Aha-Momente rund um unser Gehirn und unsere Gesellschaft. Dieser Podcast soll aufklären und ist ein Appell gegen Schwarz-Weiß-Denken.