Home
Categories
EXPLORE
True Crime
Comedy
Society & Culture
Business
News
Sports
TV & Film
About Us
Contact Us
Copyright
© 2024 PodJoint
00:00 / 00:00
Sign in

or

Don't have an account?
Sign up
Forgot password
https://is1-ssl.mzstatic.com/image/thumb/Podcasts114/v4/70/0b/f4/700bf43d-4776-9a95-d154-ab9579604b5e/mza_5776095627469241544.jpg/600x600bb.jpg
Alles nur Zufall? Verschwörungstheorien verstehen
Anja Haufe
11 episodes
1 week ago
Glauben seit Corona mehr Menschen an Verschwörungstheorien? Warum glauben überhaupt manche daran und andere nicht? Wie gehe ich am besten damit um, wenn ein geliebter Mensch an eine andere Realität glaubt als ich? Diese Fragen haben mich angetrieben, diese Podcast-Serie zu machen. Ich bin Anja Haufe, freie Journalistin aus Berlin und ich hoffe, ihr teilt meine Aha-Momente rund um unser Gehirn und unsere Gesellschaft. Dieser Podcast soll aufklären und ist ein Appell gegen Schwarz-Weiß-Denken.
Show more...
Social Sciences
Science
RSS
All content for Alles nur Zufall? Verschwörungstheorien verstehen is the property of Anja Haufe and is served directly from their servers with no modification, redirects, or rehosting. The podcast is not affiliated with or endorsed by Podjoint in any way.
Glauben seit Corona mehr Menschen an Verschwörungstheorien? Warum glauben überhaupt manche daran und andere nicht? Wie gehe ich am besten damit um, wenn ein geliebter Mensch an eine andere Realität glaubt als ich? Diese Fragen haben mich angetrieben, diese Podcast-Serie zu machen. Ich bin Anja Haufe, freie Journalistin aus Berlin und ich hoffe, ihr teilt meine Aha-Momente rund um unser Gehirn und unsere Gesellschaft. Dieser Podcast soll aufklären und ist ein Appell gegen Schwarz-Weiß-Denken.
Show more...
Social Sciences
Science
https://d3t3ozftmdmh3i.cloudfront.net/production/podcast_uploaded_nologo/12797241/12797241-1613637834251-c39e2000164c2.jpg
Bonus 1 - Interview mit Michael Butter zu Verschwörungstheorien
Alles nur Zufall? Verschwörungstheorien verstehen
52 minutes 37 seconds
4 years ago
Bonus 1 - Interview mit Michael Butter zu Verschwörungstheorien
Michael Butter ist Professor für amerikanische Kulturgeschichte und Literatur an der Uni Tübingen und forscht seit Jahren vor allem zu Verschwörungstheorien - das erklärt auch, warum er viele Beispiele aus der amerikanischen Politik und Geschichte einbringt. Unter anderem hat Butter schon ein EU-weites Projekt zur Analyse von Verschwörungstheorien geleitet. 2018 hat er sein Buch "Nichts ist wie es scheint" veröffentlicht. Empfehlung!  Eine meiner zentralen Fragen an ihn war, ob jetzt mehr Menschen an Verschwörungstheorien glauben als vor der Pandemie. Wir haben eine knappe Stunde über den Unterschied zwischen echten Verschwörungen und Verschwörungstheorien geredet, über den Vorwurf, die deutschen Medien seien gleichgeschaltet und über die Meinungsfreiheit. Einige seiner Aussagen kennt ihr natürlich aus dem Podcast, aber ich dachte, ich stelle euch einfach nochmal das ganze Interview online - denn er sagt natürlich mehr, als ich verwerten konnte.  Das Gespräch haben wir am 22.12.2020 online geführt - das erklärt auch das kleine Wortgeplänkel am Ende, denn es war kurz vor Weihnachten. Warum er mich siezt, weiß ich auch nicht, so ist das vielleicht in der akademischen Welt - habe das dann einfach auch gemacht, wie ihr merkt, bin höflich.
Alles nur Zufall? Verschwörungstheorien verstehen
Glauben seit Corona mehr Menschen an Verschwörungstheorien? Warum glauben überhaupt manche daran und andere nicht? Wie gehe ich am besten damit um, wenn ein geliebter Mensch an eine andere Realität glaubt als ich? Diese Fragen haben mich angetrieben, diese Podcast-Serie zu machen. Ich bin Anja Haufe, freie Journalistin aus Berlin und ich hoffe, ihr teilt meine Aha-Momente rund um unser Gehirn und unsere Gesellschaft. Dieser Podcast soll aufklären und ist ein Appell gegen Schwarz-Weiß-Denken.