„Alles kann Verführung sein“, sagte der Dichter, Kritiker und Bonvivant Arthur Schnitzler, dessen Theaternovelle „Der grüne Kakadu“ dem Theater- und Diskursort des Staatstheater Mainz seinen Namen gibt: In der Kakadu Bar, direkt über der Theatergastronomie, treffen in Lesungen, Gesprächsformaten, Chansonabenden und literarischen Salons Theaterleute und Publikum aufeinander. Mal feucht-fröhlich, mal berührt-versunken, mal intensiv streitend – Theater und Bar at its best. Der Podcast „Alles kann Verführung sein“ dokumentiert einige dieser Abende in der Kakadu Bar – Sylvia Fritzinger und Axel Heintzenberg führen durch die abwechslungsreichen Programme. „Denn die Verführung ist nie etwas anderes als die Lust, verführt zu werden.“
Mit: Sylvia Fritzinger und Axel Heintzenberg
All content for Alles kann Verführung sein is the property of Staatstheater Mainz and is served directly from their servers
with no modification, redirects, or rehosting. The podcast is not affiliated with or endorsed by Podjoint in any way.
„Alles kann Verführung sein“, sagte der Dichter, Kritiker und Bonvivant Arthur Schnitzler, dessen Theaternovelle „Der grüne Kakadu“ dem Theater- und Diskursort des Staatstheater Mainz seinen Namen gibt: In der Kakadu Bar, direkt über der Theatergastronomie, treffen in Lesungen, Gesprächsformaten, Chansonabenden und literarischen Salons Theaterleute und Publikum aufeinander. Mal feucht-fröhlich, mal berührt-versunken, mal intensiv streitend – Theater und Bar at its best. Der Podcast „Alles kann Verführung sein“ dokumentiert einige dieser Abende in der Kakadu Bar – Sylvia Fritzinger und Axel Heintzenberg führen durch die abwechslungsreichen Programme. „Denn die Verführung ist nie etwas anderes als die Lust, verführt zu werden.“
Mit: Sylvia Fritzinger und Axel Heintzenberg
#5 „Als würde uns die Zeit an den Füßen festgebunden“
Alles kann Verführung sein
1 hour 22 minutes 10 seconds
1 month ago
#5 „Als würde uns die Zeit an den Füßen festgebunden“
Ein Kopf aus dem Klo, ein kleiner Züricher Garten, ein porschefahrender Liebesversehrter und ein im Hintergrund lauernder Zyklon: im theatralen Büchertalk „Literarisches Quartett“, unserer Hommage an das berühmte TV-Format, diskutierten am 30.04.2024 Klaus Köhler, Sylvia Fritzinger, Boris C. Motzki und die Verlagsleiterin Bettina Walther beachtenswerte literarische Neuerscheinungen, Neuübersetzungen und Neuentdeckungen. Ein Abend mit der Glut und Wärme einer Amour fou und einem Blick in Boris Motzkis zahlreiche Magisterarbeiten.
Mit: Klaus Köhler, Sylvia Fritzinger, Boris C. Motzki und Bettina Walther
Philippe Djian: Ein heißes Jahr
https://www.diogenes.ch/leser/titel/philippe-djian/ein-heisses-jahr-9783257072495.html
Nadine Olonetzky: „Wo geht das Licht hin, wenn der Tag vergangen ist“
https://www.fischerverlage.de/buch/nadine-olonetzky-wo-geht-das-licht-hin-wenn-der-tag-vergangen-ist-9783103975901
Bora Chung: „Der Fluch des Hasen“
https://www.culturbooks.de/portfolio/bora-chung-der-fluch-des-hasen
Mia Couto: „Der Kartograf des Vergessens“
https://www.unionsverlag.com/info/title.asp?title_id=8525
Alles kann Verführung sein
„Alles kann Verführung sein“, sagte der Dichter, Kritiker und Bonvivant Arthur Schnitzler, dessen Theaternovelle „Der grüne Kakadu“ dem Theater- und Diskursort des Staatstheater Mainz seinen Namen gibt: In der Kakadu Bar, direkt über der Theatergastronomie, treffen in Lesungen, Gesprächsformaten, Chansonabenden und literarischen Salons Theaterleute und Publikum aufeinander. Mal feucht-fröhlich, mal berührt-versunken, mal intensiv streitend – Theater und Bar at its best. Der Podcast „Alles kann Verführung sein“ dokumentiert einige dieser Abende in der Kakadu Bar – Sylvia Fritzinger und Axel Heintzenberg führen durch die abwechslungsreichen Programme. „Denn die Verführung ist nie etwas anderes als die Lust, verführt zu werden.“
Mit: Sylvia Fritzinger und Axel Heintzenberg