Home
Categories
EXPLORE
True Crime
Comedy
Society & Culture
Business
News
Sports
TV & Film
About Us
Contact Us
Copyright
© 2024 PodJoint
00:00 / 00:00
Sign in

or

Don't have an account?
Sign up
Forgot password
https://is1-ssl.mzstatic.com/image/thumb/Podcasts126/v4/23/8a/df/238adf47-5ad3-eb6d-ed97-d4ac021b2793/mza_5796059847762676715.jpg/600x600bb.jpg
Alles ist Chemie
Nicholas Jankowski
8 episodes
1 week ago
Ein Podcast über die Chemie und ihre Geschichte.
Show more...
Chemistry
Science
RSS
All content for Alles ist Chemie is the property of Nicholas Jankowski and is served directly from their servers with no modification, redirects, or rehosting. The podcast is not affiliated with or endorsed by Podjoint in any way.
Ein Podcast über die Chemie und ihre Geschichte.
Show more...
Chemistry
Science
https://d3t3ozftmdmh3i.cloudfront.net/staging/podcast_uploaded_nologo/38736055/38736055-1692617548647-1709aeccafb41.jpg
AIC007 – Schöne Höhle
Alles ist Chemie
27 minutes 18 seconds
1 year ago
AIC007 – Schöne Höhle

00:00:00 Intro

00:00:51 Geschichte und Gesellschaftliche Relevanz

00:05:19 Chemie: Überblick

00:06:15 Chemie: Farbwahrnehmung

00:15:44 Chemie: Pigmente damals und heute

00:20:47 Chemie: Organische Farbstoffe

00:25:05 Zusammenfassung

00:26:56 Sign Off


Kurzzusammenfassung:

In der Folge geht es um die Höhlenmalerei, die in der Steinzeit praktiziert wurde. Dafür wurden Pigmente benutzt, welche das waren und was der Unterschied zu Farbstoffen ist, werdet ihr erfahren, genauso wie man Farben eigentlich wahrnimmt.


Das Skript zum Nachlesen, inklusive Bilder und weiterführenden Links findet ihr auf der Website: allesistchemie.de.

Wenn ihr Feedback oder Anregungen habt könnt ihr dort einen Kommentar hinterlassen oder eine Email schreiben an info@allesistchemie.de.

 

Wichtigste Quellen:

J. Weyer, Geschichte der Chemie Band 1, Springer Spektrum, Berlin, 2018. https://d-nb.info/1153009072

N. Welsch, Farben, Springer, Berlin, 2012. https://d-nb.info/1160768536

D. L. Hoffmann, A. W. Pike et al. Quat. Geochronol. 2016, 36, 104-119; https://doi.0org/10.1016%2Fj.quageo.2016.07.004

S. Yokoyama Prog. Retin. Eye Res. 2000, 19, 4, 385-419. https://doi.org/10.1016/S1350-9462(00)00002-1

 

Weiterführende Links:

https://de.wikipedia.org/wiki/Felsbild

https://de.wikipedia.org/wiki/Felsmalerei

https://de.wikipedia.org/wiki/H%C3%B6hlenmalerei

https://en.wikipedia.org/wiki/Uranium%E2%80%93thorium_dating

https://en.wikipedia.org/wiki/Cave_of_Altamira

https://de.wikipedia.org/wiki/Chauvet-H%C3%B6hle

https://de.wikipedia.org/wiki/H%C3%B6hle_von_Lascaux

https://de.wikipedia.org/wiki/H%C3%B6hlen_im_Maros-Pangkep_Karst

 

https://de.wikipedia.org/wiki/Elektromagnetische_Welle

https://de.wikipedia.org/wiki/Farbwahrnehmung

https://de.wikipedia.org/wiki/Additive_Farbmischung

https://de.wikipedia.org/wiki/Subtraktive_Farbmischung

https://de.wikipedia.org/wiki/Zapfen_(Auge)

https://de.wikipedia.org/wiki/Photopsin

https://de.wikipedia.org/wiki/Iodopsine

https://en.wikipedia.org/wiki/Retinal

 

https://de.wikipedia.org/wiki/Pigmente

https://de.wikipedia.org/wiki/Diketopyrrolopyrrol-Pigmente

https://de.wikipedia.org/wiki/Azopigmente

https://de.wikipedia.org/wiki/Ocker

https://en.wikipedia.org/wiki/Phthalocyanine_Green_G

https://de.wikipedia.org/wiki/Berliner_Blau

 

https://de.wikipedia.org/wiki/Farbstoffe

https://de.wikipedia.org/wiki/Anthrachinonfarbstoffe

https://de.wikipedia.org/wiki/Triphenylmethanfarbstoffe

https://de.wikipedia.org/wiki/Azofarbstoff

https://de.wikipedia.org/wiki/Karmins%C3%A4ure

https://de.wikipedia.org/wiki/Tartrazin

https://de.wikipedia.org/wiki/Azorubin

https://de.wikipedia.org/wiki/Brillantblau_FCF

https://de.wikipedia.org/wiki/Purpur_(Farbstoff)

https://de.wikipedia.org/wiki/Purpurf%C3%A4rberei_im_R%C3%B6mischen_und_Byzantinischen_Reich

 

 

https://de.wikipedia.org/wiki/Ligand_(Biochemie)

 



Alles ist Chemie
Ein Podcast über die Chemie und ihre Geschichte.