
Achtung Herzensthema!
Warum ist BürgerInnenbeteiligung im Strukturwandel so wichtig? Was zeichnet eine gute Beteiligung aus? Wie lässt sich die aktuelle Beteiligung im Rheinischen Revier bewerten? Und wie sähe eine angemessene Beteiligungsarchitektur für die Region aus?
Diese Fragen durfte ich mit Dr. David Löw-Beer und Daniel Oppold besprechen, die beide zum Thema Beteiligung am IASS, dem Institut für transformative Nachhaltigkeitsforschung in Potsdam, forschen. Es war super spannend, auch von meinen Erfahrungen aus den bestehenden Beteiligungsprozessen zu berichten und im gemeinsamen Gespräch meine Forderungen für die Arbeit im Landtag schärfen zu können.
Gemeinsam mit dem Kulturwissenschaftlichen Institut Essen hat Dr. David Löw-Beer 2020 eine für den Strukturwandel im Rheinischen Revier sehr wichtige Studie veröffentlicht: “Partizipative Governance und nachhaltiger Strukturwandel. Zwischenstand und Handlungsmöglichkeiten in der Lausitz und im Rheinischen Revier”. Die Studie findet ihr hier: https://publications.iass-potsdam.de/rest/items/item_6000304_4/component/file_6000389/content
Kleiner Tipp: Schaut mal auf den Seiten 16 & 17.
Daniel Oppold ist Experte in Sachen Bürgerräte und konnte seine Expertise aus der Begleitung von gleich mehreren Projekten einbringen. Einen Überblick über seine Arbeit findet ihr hier: https://www.iass-potsdam.de/de/menschen/daniel-oppold#m-tab-0-ausgewhltepublikationen
Außerdem hat auch das IASS einen sehr spannenden Podcast zum Strukturwandel in der Lausitz - hier könnt ihr reinhören:
https://open.spotify.com/episode/4a6pzgXznRltiCdZb0ZNkl?si=d0108cdd01814503