In meinem Podcast „Alles da, nur Ella nicht. (Über)Leben ohne Kind“ geht es darum, meine ungewollte Kinderlosigkeit zu thematisieren. Mit der vordergründigen Botschaft an alle, denen es auch so geht: Ihr seid nicht allein! Jedes 6.-7. Paar in Deutschland hat einen unerfüllten Kinderwunsch. Und die meisten schweigen meist schamerfüllt. Warum eigentlich? Dieser Podcast möchte das Schweigen brechen und die Scham beenden.
In unserem weitgehend selbstbestimmten Leben ist es oft ein Schock für die Betroffenen, dass Kinderkriegen nicht oder nur schwierig funktioniert. Manche Dinge lassen sich einfach nicht planen. Manchmal hat das Leben eben anderes mit einem vor. Wie kann ich das verarbeiten ohne zu verzweifeln? Wie finde ich einen anderen Sinn in meinem Leben? Welche neuen Fragen muss ich mir selbst beantworten? Was für Möglichkeiten gibt es eigentlich im reproduktiven Bereich? Und wo ist die ethische Grenze? Wie gehen andere Menschen mit ihrer Kinderlosigkeit um, welche Geschichten haben sie zu erzählen? Diesen Fragen geht dieser Podcast nach.
All content for Alles da, nur Ella nicht. (Über)Leben ohne Kind is the property of Katharina Appia and is served directly from their servers
with no modification, redirects, or rehosting. The podcast is not affiliated with or endorsed by Podjoint in any way.
In meinem Podcast „Alles da, nur Ella nicht. (Über)Leben ohne Kind“ geht es darum, meine ungewollte Kinderlosigkeit zu thematisieren. Mit der vordergründigen Botschaft an alle, denen es auch so geht: Ihr seid nicht allein! Jedes 6.-7. Paar in Deutschland hat einen unerfüllten Kinderwunsch. Und die meisten schweigen meist schamerfüllt. Warum eigentlich? Dieser Podcast möchte das Schweigen brechen und die Scham beenden.
In unserem weitgehend selbstbestimmten Leben ist es oft ein Schock für die Betroffenen, dass Kinderkriegen nicht oder nur schwierig funktioniert. Manche Dinge lassen sich einfach nicht planen. Manchmal hat das Leben eben anderes mit einem vor. Wie kann ich das verarbeiten ohne zu verzweifeln? Wie finde ich einen anderen Sinn in meinem Leben? Welche neuen Fragen muss ich mir selbst beantworten? Was für Möglichkeiten gibt es eigentlich im reproduktiven Bereich? Und wo ist die ethische Grenze? Wie gehen andere Menschen mit ihrer Kinderlosigkeit um, welche Geschichten haben sie zu erzählen? Diesen Fragen geht dieser Podcast nach.
„Wenn ich meinem Seelenweg vertraue, dann geschieht, was geschehen soll“ - Andrea Mischkowyak bei mir zu Gast
Alles da, nur Ella nicht. (Über)Leben ohne Kind
1 hour 30 minutes
4 months ago
„Wenn ich meinem Seelenweg vertraue, dann geschieht, was geschehen soll“ - Andrea Mischkowyak bei mir zu Gast
Das Thema meiner neuen Podcastfolge: Kinderwunsch und unerfüllter Kinderwunsch aus spiritueller Perspektive. Ich habe eine meiner spirituellen Lehrerinnen im Podcastgespräch.
Andrea Mischkowyak ist mit mir im Gespräch und ich freu mich so! Andrea hat über 25 Jahre Erfahrung als Coach, Lehrerin, Dozentin und Autorin. Sie erzählt in dieser Folge spannende Erlebnisse aus ihrer Praxis.
Du erfährst in dieser Folge
- Den Zusammenhang zwischen manifestieren und Kinderwunsch,
- woher Blockaden und Widerstände kommen können,
- ob man eine Seele überreden kann zu kommen,
- wie du deinen Sinn oder seine Seelenaufgabe finden kannst,
- was Quantenheilung, Seelengespräche und mediale Gespräche bewirken können,
- was die Universität des Lebens ist und
- wie Vergebung wirkt.
Das ist eine herrlich spirituelle Folge. Ich freue mich, wenn du dich darauf einlässt und diese Folge auf dich wirken lässt.
@Andrea Danke für dein Sein, deine Arbeit und dieses tolle Interview!
Alles da, nur Ella nicht. (Über)Leben ohne Kind
In meinem Podcast „Alles da, nur Ella nicht. (Über)Leben ohne Kind“ geht es darum, meine ungewollte Kinderlosigkeit zu thematisieren. Mit der vordergründigen Botschaft an alle, denen es auch so geht: Ihr seid nicht allein! Jedes 6.-7. Paar in Deutschland hat einen unerfüllten Kinderwunsch. Und die meisten schweigen meist schamerfüllt. Warum eigentlich? Dieser Podcast möchte das Schweigen brechen und die Scham beenden.
In unserem weitgehend selbstbestimmten Leben ist es oft ein Schock für die Betroffenen, dass Kinderkriegen nicht oder nur schwierig funktioniert. Manche Dinge lassen sich einfach nicht planen. Manchmal hat das Leben eben anderes mit einem vor. Wie kann ich das verarbeiten ohne zu verzweifeln? Wie finde ich einen anderen Sinn in meinem Leben? Welche neuen Fragen muss ich mir selbst beantworten? Was für Möglichkeiten gibt es eigentlich im reproduktiven Bereich? Und wo ist die ethische Grenze? Wie gehen andere Menschen mit ihrer Kinderlosigkeit um, welche Geschichten haben sie zu erzählen? Diesen Fragen geht dieser Podcast nach.