In meinem Podcast „Alles da, nur Ella nicht. (Über)Leben ohne Kind“ geht es darum, meine ungewollte Kinderlosigkeit zu thematisieren. Mit der vordergründigen Botschaft an alle, denen es auch so geht: Ihr seid nicht allein! Jedes 6.-7. Paar in Deutschland hat einen unerfüllten Kinderwunsch. Und die meisten schweigen meist schamerfüllt. Warum eigentlich? Dieser Podcast möchte das Schweigen brechen und die Scham beenden.
In unserem weitgehend selbstbestimmten Leben ist es oft ein Schock für die Betroffenen, dass Kinderkriegen nicht oder nur schwierig funktioniert. Manche Dinge lassen sich einfach nicht planen. Manchmal hat das Leben eben anderes mit einem vor. Wie kann ich das verarbeiten ohne zu verzweifeln? Wie finde ich einen anderen Sinn in meinem Leben? Welche neuen Fragen muss ich mir selbst beantworten? Was für Möglichkeiten gibt es eigentlich im reproduktiven Bereich? Und wo ist die ethische Grenze? Wie gehen andere Menschen mit ihrer Kinderlosigkeit um, welche Geschichten haben sie zu erzählen? Diesen Fragen geht dieser Podcast nach.
All content for Alles da, nur Ella nicht. (Über)Leben ohne Kind is the property of Katharina Appia and is served directly from their servers
with no modification, redirects, or rehosting. The podcast is not affiliated with or endorsed by Podjoint in any way.
In meinem Podcast „Alles da, nur Ella nicht. (Über)Leben ohne Kind“ geht es darum, meine ungewollte Kinderlosigkeit zu thematisieren. Mit der vordergründigen Botschaft an alle, denen es auch so geht: Ihr seid nicht allein! Jedes 6.-7. Paar in Deutschland hat einen unerfüllten Kinderwunsch. Und die meisten schweigen meist schamerfüllt. Warum eigentlich? Dieser Podcast möchte das Schweigen brechen und die Scham beenden.
In unserem weitgehend selbstbestimmten Leben ist es oft ein Schock für die Betroffenen, dass Kinderkriegen nicht oder nur schwierig funktioniert. Manche Dinge lassen sich einfach nicht planen. Manchmal hat das Leben eben anderes mit einem vor. Wie kann ich das verarbeiten ohne zu verzweifeln? Wie finde ich einen anderen Sinn in meinem Leben? Welche neuen Fragen muss ich mir selbst beantworten? Was für Möglichkeiten gibt es eigentlich im reproduktiven Bereich? Und wo ist die ethische Grenze? Wie gehen andere Menschen mit ihrer Kinderlosigkeit um, welche Geschichten haben sie zu erzählen? Diesen Fragen geht dieser Podcast nach.
Für mehr Verbundenheit im Kinderwunsch - ein Plädoyer
Alles da, nur Ella nicht. (Über)Leben ohne Kind
43 minutes
6 months ago
Für mehr Verbundenheit im Kinderwunsch - ein Plädoyer
Aus spiritueller Sicht sind wir sowieso alle miteinander verbunden. Leider trennt uns das Leben oft voneinander. Mit einem unerfüllten Kinderwunsch fühlen wir uns oft sehr allein und nicht dazugehörend.
Zwei Aspekte, um diese Zeit besser akzeptieren zu können, sind Verbundenheit und Gemeinschaft.
Egal, ob du dich einer guten Freundin anvertraust, einer Selbsthilfegruppe anschließt, im Chor singst, in einer Tanzgruppe bist oder zu mir in den Kinderwunsch-Zirkel kommst – in einer Gruppe zu sein oder deine innersten Gedanken einer anderen Person anvertraust, kann magisch sein.
In dieser Folge erfährst du
- Wie du Verbundenheit herstellst, falls dir das schwer fällt,
- was laut einer Harvard-Studie ein glückliches Leben ausmacht,
- warum Verbundenheit dich länger leben lässt,
- was Gemeinschaft mit deinem Kinderwunsch macht,
- weshalb es so entscheidend ist, Raum für all deine Gefühle zu bekommen,
- was für Herausforderungen eine Selbsthilfegruppe mit sich bringen kann
- und was der Kinderwunsch-Zirkel mich fühlen lässt.
Alles da, nur Ella nicht. (Über)Leben ohne Kind
In meinem Podcast „Alles da, nur Ella nicht. (Über)Leben ohne Kind“ geht es darum, meine ungewollte Kinderlosigkeit zu thematisieren. Mit der vordergründigen Botschaft an alle, denen es auch so geht: Ihr seid nicht allein! Jedes 6.-7. Paar in Deutschland hat einen unerfüllten Kinderwunsch. Und die meisten schweigen meist schamerfüllt. Warum eigentlich? Dieser Podcast möchte das Schweigen brechen und die Scham beenden.
In unserem weitgehend selbstbestimmten Leben ist es oft ein Schock für die Betroffenen, dass Kinderkriegen nicht oder nur schwierig funktioniert. Manche Dinge lassen sich einfach nicht planen. Manchmal hat das Leben eben anderes mit einem vor. Wie kann ich das verarbeiten ohne zu verzweifeln? Wie finde ich einen anderen Sinn in meinem Leben? Welche neuen Fragen muss ich mir selbst beantworten? Was für Möglichkeiten gibt es eigentlich im reproduktiven Bereich? Und wo ist die ethische Grenze? Wie gehen andere Menschen mit ihrer Kinderlosigkeit um, welche Geschichten haben sie zu erzählen? Diesen Fragen geht dieser Podcast nach.