Home
Categories
EXPLORE
True Crime
Comedy
Business
Society & Culture
History
Sports
Health & Fitness
About Us
Contact Us
Copyright
© 2024 PodJoint
00:00 / 00:00
Sign in

or

Don't have an account?
Sign up
Forgot password
https://is1-ssl.mzstatic.com/image/thumb/Podcasts115/v4/de/a9/f6/dea9f6ad-e4e7-514c-77e2-0ec7e96df9d8/mza_6940578395706598006.jpg/600x600bb.jpg
Alles über Rechtliche Betreuung und Vorsorge
Kathrin Kaiser und Ulrike Gödeke
100 episodes
3 days ago
Für alles rund ums Thema Rechtliche Betreuung, Vorsorgevollmacht und Patientenverfügung ist man nie zu jung! Und unsere Expert*innen aus den SKM Betreuungsvereinen in Baden-Württemberg wollen ihr Wissen mit euch teilen. In unseren Betreuungsvereinen führen knapp 40 berufliche Betreuer*innen und über 1.500 ehrenamtliche Betreuer*innen über 3.300 Betreuungen. "Heute schon an morgen denken" – unter diesem Motto werden jedes Jahr mehrere tausend Interessenten in Vorträgen, Beratungen und Schulungen informiert.
Show more...
Government
Personal Journals,
Education,
Society & Culture
RSS
All content for Alles über Rechtliche Betreuung und Vorsorge is the property of Kathrin Kaiser und Ulrike Gödeke and is served directly from their servers with no modification, redirects, or rehosting. The podcast is not affiliated with or endorsed by Podjoint in any way.
Für alles rund ums Thema Rechtliche Betreuung, Vorsorgevollmacht und Patientenverfügung ist man nie zu jung! Und unsere Expert*innen aus den SKM Betreuungsvereinen in Baden-Württemberg wollen ihr Wissen mit euch teilen. In unseren Betreuungsvereinen führen knapp 40 berufliche Betreuer*innen und über 1.500 ehrenamtliche Betreuer*innen über 3.300 Betreuungen. "Heute schon an morgen denken" – unter diesem Motto werden jedes Jahr mehrere tausend Interessenten in Vorträgen, Beratungen und Schulungen informiert.
Show more...
Government
Personal Journals,
Education,
Society & Culture
https://cwhlc1.podcaster.de/RechtlicheBetreuung/logos/Cover_Zwangsmassnahmen.jpg
#90: Ärztliche Zwangsmaßnahmen und rechtliche Betreuung
Alles über Rechtliche Betreuung und Vorsorge
25 minutes 34 seconds
8 months ago
#90: Ärztliche Zwangsmaßnahmen und rechtliche Betreuung
In dieser Folge diskutieren wir eine aktuelle Entscheidung des Bundesverfassungsgerichts zu den ärztlichen Zwangsmaßnahmen. Die Entscheidung, die im November 2024 getroffen wurde, beleuchtet die Anforderungen an Zwangsbehandlungen und fordert Gesetzesänderungen für ärztliche Zwangsmaßnahmen außerhalb stationärer Einrichtungen. Kathrin Kaiser hat wieder Fachwissen und Praxisbeispiele aus dem Bereich der rechtlichen Betreuung mit und gibt Einblicke in die aktuellen Veränderungen und deren Auswirkungen auf die Praxis. Wichtige Themen der Folge 1. Bundesverfassungsgerichtsurteil: Katrin und Ulrike sprechen über das Urteil vom November 2024, das die starren Vorgaben für ärztliche Zwangsmaßnahmen infrage stellt und mehr Flexibilität bei ambulanten Behandlungen ermöglichen soll. 2. Voraussetzungen für Zwangsbehandlungen: Es wird detailliert erläutert, unter welchen strengen Bedingungen Zwangsmaßnahmen bisher durchgeführt werden können und warum diese rechtlichen Hürden wichtig sind. 3. Praxisbeispiele und Auswirkungen: Die Relevanz des Urteils für die Praxis wird diskutiert, besonders in Fällen von Demenz oder bei Menschen mit schweren Behinderungen, wo stationäre Einweisungen als belastend empfunden werden könnten. Prägnante Zitate aus dem Podcast - "Es muss auch immer eine Ultima Ratio sein und auch wirklich ultima ratio bleiben." Also hören Sie hier rein und freuen Sie sich schonmal auf viele weitere spannende Folgen. Wenn Sie Fragen rund das Thema haben, Anregungen für weitere Podcastfolgen oder uns Feedback geben wollen, freuen wir uns auf eine Nachricht an: podcast@skmdivfreiburg.de
Alles über Rechtliche Betreuung und Vorsorge
Für alles rund ums Thema Rechtliche Betreuung, Vorsorgevollmacht und Patientenverfügung ist man nie zu jung! Und unsere Expert*innen aus den SKM Betreuungsvereinen in Baden-Württemberg wollen ihr Wissen mit euch teilen. In unseren Betreuungsvereinen führen knapp 40 berufliche Betreuer*innen und über 1.500 ehrenamtliche Betreuer*innen über 3.300 Betreuungen. "Heute schon an morgen denken" – unter diesem Motto werden jedes Jahr mehrere tausend Interessenten in Vorträgen, Beratungen und Schulungen informiert.