Home
Categories
EXPLORE
True Crime
Comedy
Society & Culture
Business
Sports
History
Health & Fitness
About Us
Contact Us
Copyright
© 2024 PodJoint
00:00 / 00:00
Sign in

or

Don't have an account?
Sign up
Forgot password
https://is1-ssl.mzstatic.com/image/thumb/Podcasts116/v4/05/48/4d/05484d9f-3410-84e3-5089-58e09684fee0/mza_3800438004669528229.jpg/600x600bb.jpg
Alles über Polen
Deutsches Polen-Institut
24 episodes
2 weeks ago
Der Podcast rund um Polen. Unsere Expert:innen liefern spannende Einblicke in die polnische Politik, Geschichte, Kultur und in die deutsch-polnischen Beziehungen. Für alle, die an Polen interessiert sind oder den östlichen Nachbar Deutschlands besser kennenlernen möchten - hören Sie rein!
Show more...
Society & Culture
Science
RSS
All content for Alles über Polen is the property of Deutsches Polen-Institut and is served directly from their servers with no modification, redirects, or rehosting. The podcast is not affiliated with or endorsed by Podjoint in any way.
Der Podcast rund um Polen. Unsere Expert:innen liefern spannende Einblicke in die polnische Politik, Geschichte, Kultur und in die deutsch-polnischen Beziehungen. Für alle, die an Polen interessiert sind oder den östlichen Nachbar Deutschlands besser kennenlernen möchten - hören Sie rein!
Show more...
Society & Culture
Science
https://aupdpi.podcaster.de/alles-ueber-polen/logos/DPI-Podcast_Logo_RGB_red_button(1).png
Folge 6: Selbstverwaltungswahlen - Mehr als ein landesweiter Stimmungstest?
Alles über Polen
1 hour 4 minutes 40 seconds
1 year ago
Folge 6: Selbstverwaltungswahlen - Mehr als ein landesweiter Stimmungstest?
Nach den polnischen Parlamentswahlen vom 15. Oktober vergangenen Jahres ist vor den Selbstverwaltungswahlen am 7. April. Obwohl hier “nur” die Vertreter:innen der unteren Gebietskörperschaften gewählt werden, strahlen die Wahlen in ihrer Bedeutung auf die nationale Ebene aus. Denn letztlich geht es auch um die Frage, inwieweit sich die neuen politischen Machtverhältnisse auch in der Wählergunst spiegeln. Für die regierende Bürgerkoalition heißt dies vor allem, dass sie die PiS bei den Wahlen als stärkste Partei überholen möchte. Aber welche Rolle spielen die Wojewodschaften, Städte, Kreise und Gemeinden überhaupt in der polnischen Territorialverwaltung? Wie agieren die Kandidat:innen und Parteien bei diesen Wahlen und warum sind die Wahlen zum Warschauer Stadtpräsidenten besonders prestigeträchtig? Dies alles und noch viel mehr (Stichwort: polnische Fundstücke) erfahren Sie in dieser Folge von: Prof. Dr. Peter Oliver Loew, Direktor des Deutschen Polen-Instituts, Darmstadt X (Twitter): @PeterOliverLoew Bluesky: @peteroliverloew.bsky.social Dr. Agnieszka Łada-Konefał, stellvertretende Direktorin des Deutschen Polen-Instituts, Darmstadt X (Twitter): @AgnieszkaLada Bastian Sendhardt, wissenschaftlicher Mitarbeiter am Deutschen Polen-Institut, Büro Berlin X (Twitter): @b_sendhardt  Bluesky: @bastiansendhardt.bsky.social Weiterführende Links: Informationen der Bundeszentrale für politische Bildung (https://www.bpb.de/themen/europa/polen-analysen/nr-302/)   6. Kongress Polenforschung (https://www.polenforschung.de/)  The Game Industry of Poland - Report 2023 (https://en.parp.gov.pl/component/publications/publication/the-game-industry-of-poland-report-2023)  Aufzeichnung: Montag, 4. März 2024 Produktion: Rafał Załęski Mitarbeit: Magda Dautfest Musik:Nocturne Op. 9, No.2 von Frederic Chopin; gespielt von Stefan Hein
Alles über Polen
Der Podcast rund um Polen. Unsere Expert:innen liefern spannende Einblicke in die polnische Politik, Geschichte, Kultur und in die deutsch-polnischen Beziehungen. Für alle, die an Polen interessiert sind oder den östlichen Nachbar Deutschlands besser kennenlernen möchten - hören Sie rein!